Hört nicht, teilweise Lebensgefahr!
-
-
Hallo,
ich bin noch neu im Forum und hab gleich ein sehr dringendes Problem!
Mein Labrador-Rüde Sajoul ist jetzt knapp 7 Monate alt.
Er ist superlieb, nie aggressiv und für sein Alter eigentlich auch relativ ruhig.Das Problem ist: er hört einfach nicht!
Er läuft schon ohne Leine hinter mir her, aber er muss überall ewig schnuppern, egal wie sehr ich ihn rufe, irgendwann, wenns ihm passt, kommt er dann mal.
An der Leine läuft er eigentlich super, er zieht nicht, nur, wenn er unbedingt irgendwo hin möchte, dann habe ich aber auch kaum Kraft ihn zu halten, weil er wirklich sehr groß ist für einen Labrador des Alters.Ich habs mit Leckerlies probiert, also es gab von mir immer eins, wenn er sofort kam, und "nur" ein mündliches Lob, wenn er nach dem zweiten Mal rufen kam, sonst keins.
Aber irgendwie interessiert er sich nicht so für die Leckerlies.
Er reagiert überhaupt nicht, wenn ich ihn rufe, er schaut nicht mal in meine Richtung.Das zweite, wirklich gefährliche Problem ist folgendes:
Ich halte mit ihm an jedem Bordstein, sage "Stop" und hebe das Kommando mit einem "Und rüber" wieder auf.
Das klappt soweit ganz gut. Aber sobald irgendeine Ablenkung da ist, ein anderer Hund (dann hört er sowieso überhaupt nicht), dann rennt er einfach über die Straße!Er wurde schon paar Mal beinahe überfahren! Zum Glück waren die Autofahrer bis jetzt alle geistesgegenwärtig genug um rechtzeitig zu bremsen.
Er will sich auch nicht von mir anleinen lassen. Ich rufe ihn, er kommt nicht, dann muss ich halt zu ihm hin, aber wenn ich ihn am Halsband festhalten will, um ihn anzuleinen, rennt er einfach weg, duckt sich.
Dasselbe, wenn er mal wieder Essensreste im Gebüsch findet. Natürlich spuckt er sie nicht aus, wenn ich "Aus" sage, wenn er unangeleint ist, dann rennt er solange vor mir weg, bis er alles runtergeschluckt hat, wenn er angeleint ist, muss ich ihm alles aus dem Maul holen.Es ist ziemlich frustrierend, dass er nicht auf mich reagiert und kommt, wenn ich ihn rufe (außer ihm ist danach) und dass ich eigentlich nicht ohne Leine mit ihm unterwegs sein kann.
Ich habe das Gefühl, dass es ihn gar nicht interessiert, wenn ich ihn lobe, obwohl ich überschwenglich mit ihm umgehe und ihn streichle und "fein" sage.
Wenn ich mit Leckerlies arbeiten will, dann kommt er vielleicht mal, wenn ich ihn rufe, er bekommt sein Leckerlie und ein "fein", um kurz danach genau das zu machen, was er sonst auch tut, also wieder die Nase irgendwo reinzustecken, auch wenn ich "Nein" sage.Ich bin ganz schön ratlos und verzweifelt. Sollte ich einfach auf eine Hundeschule mit ihm gehen? Wenn ja, kann mir jemand eine gute in Berlin empfehlen?

Liebe Grüße,
Mischka - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hört nicht, teilweise Lebensgefahr! schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo
Also zum ersten würde ich den Hund NICHT mehr ableinen. Sonst wird er eines Tages tot auf der Strasse liegen.
Und dann auf jeden Fall Hundeschule....so gehts mal gar nicht.
Das macht Spass und Hund und Besitzer haben ne Menge davon:)
-
huhu,
ich schließ mich an, lass ihn nicht mehr einfach so frei laufen.. ich würde ihn an die schleppleine nehmen (auf felder usw) und sonst an Straßen oder so normal anleinen..
Und zu dem dass es schwer is ihn zu halten: Ich weiß was du meinst, ich könnte meinen Hund wohl auch nicht halten, wenn er mit seiner ganzen Kraft versuchen würde irgendwo hin zu rennen.. aber deiner ist ja erst 7 Monate, er wird noch wachsen und kräftiger werden, und er muss lernen sich auf dich zu konzentrieren, denn sonst wir das spazierengehen sehr schwierig wenn er ausgewachsen ist (und auch vom Kopf her erwachsen ist)
Dein Hund komm jetzt eben ins "beste Alter" und ist ja auch noch ein Retriever

Du solltest so schnell wie möglich eine Hundeschule suchen und da anfangen zu trainieren, bevor wirklich noch was passiert!! Hoffentlich findest du eine gute in Berlin!
lg Christine
-
Das wäre auch meine Frage "warum Leinst Du ihn ab"
Sorry, aber das kann ich nicht so richtig nachvollziehen.
Ein Hund der nicht hört, gehört an die Leine, evt auch Flex oder Schleppleine,
um einwirkenzu können.
Tut mir leid wenn ich das so sage , doch ich finde es Verantwortungslos von Dir in Deinem Fall ohne Leine zu arbeiten.
Suche Dir bitte eine gute Hundeschule und laß Dich dort beraten.
Nicht böse gemeint, doch es hilft keinem wenn Dein Hund eines Tages vor ein Auto läuft o.ä.
LG Ulli
-
hm, ich hätte gedacht Retriever kann man mit Leckerlies gut bestechen?
Fütterst du vor oder nach dem Spaziergang? Probier doch mal einen Teil des Futters nur als Belohnung zu geben - also hungrig losgehen und die Aufmerksamkeit durchs Futter zu erreichen.
Aber wie die anderen schon sagten: solange du dich nicht auf ihn verlassen kannst gehört er in Straßennähe auf jeden Fall an die Leine und sonst an die Schleppleine - wobei die auch nicht einfach ist wenn er so stark zieht, daran solltet ihr auf jeden Fall auch arbeiten.
Er ist jetzt 7 Monate alt, das ist mal gerade die erste Pupertätsmeise. Ich weiß nicht wie es bei Retrievern ist, aber meiner ist erst mit 2 bis 3 Jahren so richtig "schwierig" geworden, ich würde mich also darauf einstellen, das es nicht von alleine besser wird.
-
-
Hallo, vielleicht solltest Du es mal in Berlin mit dem Hundezentrum Baumann versuchen. Solche kleinen Rocker sollten wirklich nicht ohne Leine gehen. Unser Hund ist 6 Monate und gehorcht sehr gut. Aber ohne Leine in der Stadt ??? Never :-))). Der Schlingel läßt sich viel zu leicht ablenken. Ist aber doch in dem Alter normal.
Die Hundeschule Baumann ist super und unsere eigene Hundeschule arbeitet in bestimmten Fällen mit diesem Zentrum zusammen.
-
Der Hund ist aber nicht taub oder schwerhöhrig, ja? Ich habe eine ähnliche Geschichte mal gehört, da war der Hund schlichtweg fast taub. Ansonsten, mit sieben Monaten könnte das die allseits beliebte Flegelphase sein. Da sitzen/laufen so einige Hunde auf den Ohren.
Ich würde sagen, wenn er nicht hört dann Leine. Eventuell Schleppleine. Hundeschule nicht zu vergessen.
Und viel Glück! -
Lese ich richtig,7 Monate und Du lässt ihn ohne leine laufen, auch an der Strasse? Mutig oder leichtsinnig. Erst mal würde ich ihn überhaupt nicht ableinen ,solange der grundgehorsam nicht stimmt. Du schreibst,an der leine läuft er gut. das ist doch schon viel. Vor allem wenn Du so früh anfängst ihn immer frei laufen zu lassen,will er nachher überhaupt nicht mehr an die leine. Und das ist bestimmt häufig so,das er an der leine laufen muss.
Und versteh ich auch richtig,läufst Du hinter ihm her um ihn zu kriegen?
Wenn ja, dann hat Dein Kleiner ja einen tollen Spielkumpel.
Ich habe es bei Chandro so gemacht. Nur dort abgeleint, wo sicher nichts passieren kann. Hundewiese,Felder, Wald. Ich habe ihn öfter gerufen,kam er, gab es das Besondere,ein Stück Fleischwurst. Nur dann,für andere Kommandos andere lecker. Kommen musste was ganz Tolles für ihn sein. Keine 2 Stunden, und er kam auf Flüstern angallopiert. das ist bis heute so,es sei denn,er hat seine Aussetzerphasen. ,ruf ich einmal-kommt nicht-ruf ich tschüss und renne in die entgegegengesetzte Richtung Dann kommt er. Ich bin auch oft stur weitergelaufen wenn er irgendwo " hängenblieb" oder habe mich versteckt. Der kommt bis heute zuverlässig. Kommt er in die Pubertät,weiss ich jetzt schon-Schleppleine, damit nicht hören geht auch,sich gar nicht erst durchsetzt.
Und mit 7 Monaten fängt Deiner bestimmt an mit Flegelphase. Dann noch ein neugieriger Labbi.Und an der Strasse geht sogar mein zuverlässiger Ersthund an der Leine. L.G -
Hi, kann mich Chandrocharly nur anschließen. Nicht ableinen und fleissig mit der Leine üben. Zum herankommen üben gibt es hier gute Tipps. Ich nehme auch Leberwurst oder etwas anderes mit auf den Weg, dass klappt gut.
Labbis sind total verspielt und damit kämpfe ich heute noch. Nico ist fast zwei und auch ich würde mich nicht 100% drauf verlassen, dass er nicht über die Straße schießt, wenn er einen Hundekumpel trifft, obwohl es sonst gut klappt.
Und zum Schluss, dran bleiben! Labbis können verdammt dickkopfig sein. Immer wieder üben und konsequent bleiben, dann wird das schon.
Laufen darf Nico auch nur,wenn ich absolut sicher bin, dass es er nicht unter die Räder kommt.
Viel Erfolg beim Üben! Das wird schon!
-
Also ich muß sagen, toitoitoi, trotz Flegelphase gehorcht Laika auf "komm" super. Ich würds nicht drauf anlegen, wo sie unter die Räder kommt.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!