Hundejacken - sinnvoll?

  • Huhu Tanja! Den Hunter-Mantel hab ich bisher nur "in echt" und nicht im I-Net gesehen, in einem Hundeshop hier in Bremen. Die Verkäuferin meinte, dass Hunter auch gern mal Extrawünsche erfüllt - aber der Preis ... *heul*!

    Dann vielleicht doch "Eisbär" (danke Cimberly)!

    "Am Bauch offen" finde ich nicht so schlimm, quasi wirklich nur als Decke - bei Bobbys Verrenkungen beim Beinchen heben würde er wahrscheinlich zielsicher treffen - den Mantel :D !

    LG
    Wauzi

  • Zitat

    Oder gibts extra Jacken wo das Geschirr gut drunter passt und man ein Loch hat, wo die Leine durchkommt?

    :reib:

    Ansonsten müsste man ja auch dauernd am Geschirr rumfrickeln und die Weite verändern ...

    Gruß vom Wauzel

  • Zitat

    Könntest Du mir bitte einen Link zu dem Hunter Mantel geben? Habe gestern das I-net durchkämmt und leider nichts dergleichen gefunden :-). Genau sowas suche ich nämlich. DANKE!!!

    Hallo,

    ich habe mir da selbst beholfen. Einfach mit einem Stift die richtige Position am Mantel anzeichnen, ausziehen ;) , mit einem Teppichmesser einen senkrechten Schnitt machen, Enden abnähen und nix franst mehr aus und die Leine passt durch. Das dauert 15 Minuten und kann jeder (sogar ich, und ich bin wirklich MIES in Handarbeiten aller Art)

    Liebe Grüße
    Bianca

  • eine sache noch.
    einen nacktpudel gibt es nicht.

    Chinese Crested - AUCH genannt Schopfhunde. Es gibt viele Vorurteile deswegen eine kleine Aufklärung:
    Der sogenannte Semicoat also der teilbehaarte Hund entsprang aus dem Powder Puff (PP) als eine art Laune der Natur und ist einer der ältesten Hunde der Welt - Urhund - über 6 Tausend Jahre alt. Sie kamen ursprünglich aus sehr kalten Regionen : den Anden, Tailand, China, schon bei den Azteken, den Majas und Inkas waren sie als Sonngottheiten verehrt worden. Bei den ersten Tierexpeditionen wurden die CC`s entdeckt und man wußte nicht so recht um was für ein Tier es sich handeln mag. Erst bei Ausgrabungsstätten der Altkulturen wurden in Gräbern Knochen von Hundeähnlichen Tieren entdeckt. Und nach langem Hin und Her der Fachexperten wurde durch ein Engländer der Schopfhund als eigenständige Rasse anerkannt.

    Die rein gezüchteten Nackthunde sowie auch die Nacktkatzen sind züchterische Exemplare und bei weitem erst einige Hundert Jahre alt. Sie entstammten aus dem Notbedürfnis heraus: Überleben. D.H. sie wurden als "Essgut" gezüchtet - sowie Hühner oder Schweine - Sie wurden oft auf langen Seefahrten mitgeführt und dienten als Nahrungsquelle. Hört sich jetzt schlimm an - andere Länder andre Sitten. Erst viele hundert Jahre später wurden die CC`s, die mexikanischen und peruanischen Nackthunde als Schönheitsideal gezüchtet.

    Mehr findest Du auf den Seiten des VDH - Exotische Hunderassen.


    Ich meine.. man informiert sich doch eigentlich, auch wenn man sich nen mischi holt, was da für rassen drinnestecken?!


    zum Thema: ich habe meiner Hündin 2 Pullover und einen Mantel gekauft.
    Ich wohne in Dänemark, sehr nördlich.
    Wenn es mit den Schneestürmen anfängt wird sie die tragen.
    Aber man sollte nicht zu früh anfangen, denn wenn die hunde schon bei kühlem wetter tragen (nicht eiskalt) dann verschwinden die abwehrkräfte.

  • Es kommt immer auf den Hund an.

    Ich kenne eine Altdeutsche Schäferhündin, sie braucht einen Mantel, weil sie ziemlich friert.
    Kenne einen kleinen Mix mit kaum Fell, sie braucht ebenfalls ein Mantel.

    Meine Labradorhündin, obwohl sie weniger Fell wie die Altdeutsche Schäferhündin hat, braucht keinen Mantel und geht sogar noch gerne schwimmen.

    Aber im großen und ganzen halte ich Wintermäntel schon angebracht, wenn der Hund friert, vorallem bei längeren Strecken sollte einer zumindest dabei sein, wenn man einen verforenen Hund hat.....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!