Hund knurrt manche Kinder an, die ...

  • ... eine Kapuze aufhaben, sich nicht bewegen und sie anstarren. Folgendes: Thora und Lena waren auf einer Wiese am Spielen. Da blieben Oma und Opa mit einem kleinen Kind stehen, um ihm die spielenden Hunde zu zeigen. Das Kind trug eine Kapuze und stand einfach da. Lena entdeckte das Kind, bekam eine Bürste und knurrte. Ich bin dann sofort zu ihr hin habe AUS gesagt und sie angleint. Heute wieder. Ich war mit Lena ohne Leine joggen. Da stand ein Mädchen, wieder mit Kapuze. Sie stand einfach nur da und starrte Lena an. Lena verhielt sich genau so, wie bei dem anderem Kind und ich ebenfalls. Sie machte eher einen ängstlichen Eindruck als einen aggeressiven. Sie machte bei beiden Kindern einen großen Bogen. Sie kennt Kinder. Sie hat viel Kontakt zu Kindern in verschiedenen Altersgruppen. Sie ist immer lieb zu ihnen und sehr geduldig. Ich glaube, ihr macht dieses regungslose anstarren Angst. Aber wie kann ich ihr zeigen, dass keine Gefahr droht? Ich möchte nicht, dass die Leute denken, mein Hund tut Kindern etwas. Bin für jeden Tipp dankbar. Danke!

  • Hi
    das macht unserer auch. Gerade jetzt um diese Jahreszeit und alle vermummt rumlaufen schaut er doch schon sehr ängstlich und knurrt auch ab und an mal. Ich versuche ihn dann immer abzulenken und gehe andere Richtung.

  • Ich mach das in solchen Situationen so, daß ich Gismo sage: " Ist okay, hab`s gesehen" , und dann ganz ruhig mit ihm weitergehe. Dann hat er von mir das Signal, daß ich es gesehen habe und es für mich nichts beunruhigendes ist. Klappt mittlerweile ganz gut.
    LG, Katzentier

  • Zitat

    Ich mach das in solchen Situationen so, daß ich Gismo sage: " Ist okay, hab`s gesehen" , und dann ganz ruhig mit ihm weitergehe. Dann hat er von mir das Signal, daß ich es gesehen habe und es für mich nichts beunruhigendes ist. Klappt mittlerweile ganz gut.
    LG, Katzentier

    So mach ich das bei Sammy auch. Klappt prima.

    Allerdings reagiert er nicht so bei Kindern mit Kapuze sondern bei allen Menschen die Stöcke o.ä. auf den Schultern tragen.
    Ist teilweise echt nervend gewesen, weil hier im Harz viele Touris mit diesen blöden Walking-Stöckern rumlatschen und sie aber nicht nutzen, sondern eben auf den Schultern tragen. Grrrrr....
    Aber wir werden besser.
    Allerdings knurrt er nicht. Er bellt nur. Dieses wouwouwou mit runder Schnute.... :lachtot:

  • Zitat

    Dieses wouwouwou mit runder Schnute.... :lachtot:

    Niedlich ausgedrückt :^^: ! Das kenne ich von Bobby auch, er kann "zwielichtige Gestalten" nicht ausstehen, die offensichtlich ziellos herumschlendern.

    Schon sehr interessant, welche Prioritäten Hunde setzen.

    Ich gebe Bobby dann auch einen Hinweis, dass er nix zu befürchten hat.

    LG
    Wauzihund

  • Hallo Tini,

    das hängt sicherlich damit zusammen, dass die Silhouette der Kinder verändert ist und der Hund das nicht zuordnen kann.
    Diese Kapuzenträger oder Leute mit langen Mänteln, Rucklsäcken etc sehen für den Hund anders aus als "normal".
    Dago hatte das mit Rucksackleuten.

    Wenn Du Deinem Hund in ruhigem ton sagst "Ist in Ordnung, geh weiter" wird sich das schnell legen.

    Meist reagieren junge Hunde auf derartige Veränderungen.

    Viele Grüße
    Conny

  • Hi,

    zum einen klappt es bei Snoop auch, wenn ich ruhig sage: ja, is okay, hab ich gesehen...

    Grad das Problem mit Mützen, Kapuzen und Stöcken hatten wir auch. Snoop hat anfangs sogar meine eigenen Kinder angeknurrt, wenn sie mit Baseballcap durch die Wohnung gelaufen sind.

    Sie haben ihn dann in normalem Ton angesprochen und die Mütze abgesetzt.
    So hat er gemerkt, was/wer das gefährliche Wesen in Wirklichkeit ist.

    Ich hab auch fremde Kinder oft gebeten, die Mütze abzusezten. So hat er gelernt, dass es immer harmlose Kinder waren. Mittlerweile macht er nichts mehr.

    Bei Erwachsenen, die er angeknurrt hat, weil sie eine Gehbehinderung haben o.ä. hab ich mich unterhalten und sie auch gebeten, ihm mal ein Leckerchen zu geben. (Natürlich war er dann ruhig, wenn er gemerkt hat, dass es Menschen sind. Während er knurrt, bekommt er natürlich nichts!)

    Mittlerweile knurrt er eigentlich gar nicht mehr. Mir fällt jedenfalls keine Situation ein.

    Achso, in die andere Richtung würd ich nicht gehen. Wenn, dann würd ich auch wieder umdrehen, wenn er ruhig ist und noch mal an den Kinder vorbei laufen. Gleich loben, wenn er ruhig ist.

    Sonst könnte er glauben, du ergreifst mit ihm die Flucht ;) .

    Viel Erfolg und LG Christine

  • Hi,

    genau - meiner ist ja auch son misstrauischer UND selbstständig veranlagter Hund.

    Deshalb haben wir das richtig geübt: zu Hause alle möglichen "Verkleidungen", Regenschirm in allen Varianten - und immer wieder in der Nähe von Kindergärten, Grundschulen und Altenheimen gelaufen. aber immer drauf achten das der Stresslevel nicht dauerhaft hoch ist sonder der Hund zwischendurch auch wieder "runter" kommt.

    lg susa

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!