Problem wie Belohnen???
-
-
Hallo,
wir sind nun langsam auf dem Weg von der Welpenschule in die Junghundegruppe zu wechseln. Er wird jedoch noch eine Zeit lang beides besuchen, da er das Spielen noch brauch.
Nun ist es so, dass bisher nur mit Leckerlis gearbeitet wurde, da der Hund dadurch besser lernt z.B. bei Fuß zu gehen, da das Leckerli genau am Bein geführt wird und der Hund demzufolge neben dem Bein läuft. So weit so gut.......macht er alles auch (mit Leckerli direkt vor nase und auch Leckerli an der Brust) kein Problem...
Wir sollen/können/dürfen nun auch mit Spielzeug bzw. ausgiebigen Spielen nach ein paar Übungen zu Belohnung ansetzen, da die Hunde inzwischen gerlernt haben, wie die Übungen gehen.
Also hab ich ihm so eine Beißwurst gekauft, wo er mit mir toben/reißen/zerren/beißen kann, wenn eine Übung supi supi toll ablief. jedoch er will nicht????????? :nosmile:
Zu hause und auf Spielwiese ist es so: Beute jagen, fangen und zerbeißen, aber allein. Beißen macht ihm sehr viel Spaß.
Was mach ich falsch? :datz: Was kann man dagegen machen? Hab mich auch heute auf der Wiese beim trainieren zu Affen gemacht, damit ich ihm diese Wurst interessant mache. Ich bin weggelaufen, er kam natürlich mit, aber spielen mit mir und der Wurst fehlanzeige- bin richtig entmutig worden heut.
Liebe Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Keine Ahnung ob das bei deinem Hund auch zutrifft, aber meine will in der Hundeschule nie spielen. Zuhause, unterwegs ja, aber dort, nööö.
Dort ist alles interessanter, die Hunde, die Ablenkung. Da könnte ihr ja was entgehen, wenn sie sich auf das Spielzeug konzentriert.
Könnte sein, daß die Spiellust noch kommt, wenn sie nicht mehr so abgelenkt ist, oder du dich noch interessanter machst. Ich weiß, letzteres ist fast unmöglich...
LG Cathi
-
ich hab schon gedacht, dass vielleicht dieses richtige Spielen auch erst mit dem Alter kommt. Er ist erst 5,5 Monate.
-
Trine,
geht es um den Dt- Pinscher?
Ich habe einen großen Zwergpinscher und kenne noch einen Dt. Pinscher-Rüden. Ich denke, es liegt daran, dass diese Hunde immer "das Radar anhaben". Er lässt sich bestimmt leicht ablenken, oder? Wenn jemand auf den Platz kommt, wenn andere an euch vorbeirennen... Ich würde dir Aufmerksamkeitstraining vorschlagen, Blickkontakt auf Kommando und dann schön lange halten, unter steigender Ablenkung (macht auch das Fußgehen besser), damit kannst du ihn besser zu gemeinsamen Aktivitäten auffordern, weil du es spannend machen kannst.Mein Hund fängt erst ganz langsam (mit bald 2,5 Jahren) an, auch draußen mit mir zu spielen, aber nur sehr kurze Zeitspannen, dann wendet er sich ganz plötzlich wieder ab, und das ach so tolle Spieli ist überhaupt nicht mehr interessant. Ich nehme außer einem Ball (der sehr selten zum Einsatz kommt, 3-4x werfen maximal, vielleicht 2-3x im Monat) und einem Dummy (Futterbeutel) nichts mit nach draußen, hat keinen Zweck.
Manche Hunde kann man einfach auch nicht mit Spiel belohnen.
Warum bleibst du nicht beim Futter? Das kann man ja auch abbauen, und ich finde es häufig praktischer als Spiel.
Was du noch probieren könntest, wäre statt der Beißwurst ein Futterbeutel. Kann man schön werfen, dh, der Hund kann ihn jagen, aber er muss damit zu dir zurück kommen, um an die Belohnung zu kommen. Für meinen ist das Rennen zum Dummy definitiv eine Art Belohnung.Viele Grüße
Silvia -
Versuch doch mal ein spezielles Spielzeug super interessant zu machen.
z.B. so Hund bekommt es nur selten wenn Dues gestattest.
Ansonsten plazierst du es z.B. wenn es aufzuhängen ist an der Garderobe o.ä.
Und immer wenn Du daran vorbei kommst und der Hund dabei ist machst Du ein riesen Bremborium um dieses Spielzeug ohne es dem Hund zu geben.
So das es was ganz besonderes wird.
Bei den meisten klappt es.
Und wenn der Hund dann mal die Ehre hat damit zu spielen.........
LG Ulli
-
-
Bei MÜcke hat auch alles nichts genützt. Dinge, für die er sonst sein Leben gegeben hätte, haben ihn null komma null in der HuSchu interessiert.
Es gab zwei, drei Hunde, bei denen das so war, die die anderen nicht aus den Augen gelassen haben und sich null übers Spielen haben ablenken lassen.
Wir habens irgendwann akzeptiert und unsere Energie nicht mehr mit Clown spielen vergeudet, weil es eh nichts gebracht hat.
Das hat sich auch im Laufe der Zeit nicht geändert.
-
erstmal vielen Dank!
Ja, es geht um den Pinscher. Bei meinem Schäfi ist es ganz einfach, kaum hab ich den Ball in der Hand - wird er gaga...
Das Ablenken, spirch wenn jemand vorbei geht, klappt solange ich leckerlis habe. Aber bessert sich auch auf öffentlichen Fußwegen. Aber auch das wird sich bestimmt noch ändern, wenn seine tolle Phase kommt.
Hab es gerade drin nochmal ausprobiert, er spielt begeisternd damit. Und hab es wieder weg getan.
Ich werd am Sa in der HuSchu nochmal ansprechen und ich denke sie wird es auch nochmal versuchen ihn vielleicht doch zu animieren, wenn nicht, dann halt Leckerli.
Find es irgendwie manchmal doof, da gibt man dem Hund das Leckerli und fertig. Auch streicheln nimmt er normal hin.
-
Wie ist es mit dem Hund und dem Spielzeug weiter gegangen?
-
es blieb beim Leckerli. Wir spielen zwar mit seinem Knoten auf der Wiese, aber auch nur dann wenn er die lust hat.
es sieht meist so aus:
wir werfen - hund läuft hin - lässt es liegen. das machen wir ein paar mal. Dann auf einmal, wahrscheinlich die 5 Minuten eines Hundes wir werfen- hund läuft hin - beutel und schleudert den knoren - rennt damit weg und beutel weiter - hund kommt zu dir, damit du zotteln kannst. nach ca. 2 minuten war´s dann auch wieder.Wir sind außerdem grad in der Pubertät. Leckerlis als Belohnung, ja mal dran schnuffeln. Abrufen = Fehlanzeige.
LG
-
Paula hat auch kein Interesse am Spielzeug. Ja ja ... die Pinscher ...
.
Klappt sonst alles gut mit deinem?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!