Müssen eure Hunde ihre Mahlzeit erarbeiten?

  • Hallo,

    mich würde interessieren, ob eure Hunde das Futter erarbeiten müssen?! Ich füttere Trockenfutter und die Mahlzeit am Morgen verstecke ich in der Wohnung, in Decken, im Holzspielzeug, Kong, etc. Ein paar Brocken kommen in den Napf, weil beide Hunde Dauermedis bekommen. Abends üben wir mit der Futterportion Kunststückchen oder machen nochmal Futtersuchspiele.

    Wie macht ihr das?

    lg
    Jenny :handy:

  • Ja, meine müssen es sich auch erarbeiten.

    Das sieht dann so aus:

    Externer Inhalt www.flying-paws.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :D :D :D

    Nach getaner Arbeit eine Schafkeule...

    Externer Inhalt cosgan.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Meiner darf auch alles erarbeiten - zumindest was Trofu und sonstige Leckerlis angeht. Nassfutter bekommt er im Napf, allerdings nur, wenn er wirklich viel gemacht hat an dem Tag (oder er mich niedlich anschaut :^^: )

    Wenn ich viel daheim bin, verstecke ich kleine Futterpakete (z.B. befülle ich leere Toilettenpapierrollen oder Küchenrollen oder nehmen Bäckertüten). Er muss in einem Raum absitzen, dann lass ich ihm am Futteropaket schnüffeln, es wird versteckt und dann darf er es suchen.

    Durch das Üben von Tricks bekommt er auch noch Futter (Trofu mit Leckerlis gemischt, damit es nicht zu eintönig wird).

    Ansonsten hab ich noch einen Futterball. Allerdings ist der nicht wirklich spannend, weil das Futter zu leicht zu bekommen ist.

    Draussen kommt es drauf an. Normalerweise hat er da nicht wirklich Interesse an Futter, sondern schnüffelt lieber fröhlich vor sich hin. Aber wenn versteck ich Futter (momentan) in Laubhaufen, auf Baumstämmen oder in hohem Gras.

  • Bei mir ist es tagesabhängig oder auch situationsabhängig.
    In der Regel bekommt er sein Fleisch oder seine Dose in den Napf. Nur an Trockenfuttertage kann es schon mal vorkommen, das er sich die erarbeiten muss - aber eher in der Hinsicht, das er sich dann eher auf mich konzentriert und ich das für bestimmte Trainingssequenzen ausnutze.

    Leckerchen dagegen gibt es nicht wirklich umsonst. Nur wenn ich eine neue Übung einleite gibt es anfänglich einige für lau, danach müssen diese verdient werden.

  • Moin,

    in der Regel: Nein (wir machen ja genug rassegerechten Hundesport)


    Manchmal erarbeitet er sich das allerdings freiwillig:
    Wie neulich, als meine Frau ein hartgekochtes Ei sicher in so einen Backofenhandschuh weit oben auf der Küchenanrichte ganz sicher zum abkühlen weggelegt hatte.

    - Da hat er zuerst Nasenarbeit geleitest (entdecken des Eies)
    - Dann Intelligenzarbeit (warten, bis meine Frau weg ist)
    - Dann Koordinationsarbeit, indem er ganz vorsichtig den Handschuh irgendwie von der Anrichte runter bekommen hat
    - gefolgt von Filigranarbeit, indem zuerst das Ei aus dem Handschuh befreit wurde (so was kann er ganz toll, ohne irgendwas kaputt zu machnen)

    Zuletzt musste dann die Schale ab, auch das schaffte er ohne Probleme.


    Als meine Frau dann wieder kam, hat er sich sehr nett für dieses schöne Spiel bedankt.

    Tschüss

    Jörg

  • Leckerchen gibts aus Prinzip nicht für umsonst, die Mahlzeiten werden teilweise einzeln erarbeitet, also Bröckchen für Bröckchen, meistens muss sie aber, bevor sie an den Napf darf noch einmal etwas dafür tun. Man sollte nicht meinen, wie groß ihre Motivation dann ist :roll:

  • Sam muss auch nicht für sein Futter tun. Er muss nur so lange warten bis wir sagen "nimm".

    In der Hundeschule haben sie gesagt, dasss man das aber gut anwenden kann wenn die Wuffis in der Pflegelphase sind. Dann "hungern" lassen und erarbeiten lassen. damit sie nicht ganz ihre kommandos in der zeit vergessen :-)

  • mein dicker hat sein Futter zur freien verfügung..er kann fressen wann er mag und muß es somit auch nicht erarbeiten, da sein napf immer gefüllt is.

    Leckerlies hingegen werden erarbeitet.

    knabbereien wie kauknochen etc. werden auch nicht erarbeitet.

    also is meiner auch verwöhnt..*lach*

  • Huhu,
    bei mir ist das gemischt. Weil ich morgens immer eine Stunde in denselben Park gehe, kriegt er da sein Frühstück bröckchenweise - sonst wird es zu langweilig. Wir üben kurze Strecken Fuß, Warte, Sitz, Ranrufen mit Vorsitz oder einfach mal ein ganz schnelles Herankommen.
    Nachmittags bin ich öfter woanders, dort gibt es wenn überhaupt nur noch wenige Lecker, da üben wir weniger. Manchmal machen wir ein wenig Dummyarbeit, da wird dann natürlich schon belohnt, aber es ist mehr Gassi, schnüffeln, und mal was anderes sehen angesagt.

    Abends kriegt er sein Fleisch in den Napf bzw die Knochen auf seine Decke *yammi*

    Viele Grüße
    Silvia

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!