Kann jemand latein?

  • Hallo Liebe Foris,


    ich hab mal ne frage an euch, kann von euch jemand latein?? :gott:


    ich würde gerne eine übersetzung von deutsch in latein haben, dabei geht es um das Wort: "Hundesprache"


    Ich hab mal geg...gelt und da hab ich mir nun folgendes zusammengereimt:


    Canidae lingua


    canidae = mehrzahl hund, also Hunde


    ich weis das canis der überbegriff für hund ist, ich hab deshalb auch in diesen zusammenhang das canidae gefunden, das angeblich hunde bedeutet, sicher bin ich mir natürlich nicht. auch weis ich nicht, ob ich das im latein dann in die mehrzahl umwandeln muss oder ob ich das bei canis belassen kann...


    lingua = sprache


    also müsste doch "canidae lingua" übersetzt "Hundesprache" heißen, oder bin ich da auf der ganz falschen richtung??


    und wenn das dann so stimmen würde, wie muss ich das denn aussprechen?? genauso wie es geschrieben wird?


    würde mich freuen, wenn mir jemand helfen würde und helfen kann.


    vielen lieben dank schon mal im voraus. :umarmen:

  • Canidae: Genitiv-Plural - "der Hunde"
    lingua: Nominativ-Singular - "die Sprache"


    ---> die Sprache der Hunde!


    Ausgesprochen wirds: Kanidä lingua (Betonung auf "ling")


    :winken:

  • Hallo!


    Also, canis heißt der Hund, lingua die Sprache, bzw. Zunge, die alten Römer würden aber `Sprache der Hunde`sagen, also müßte es, so mich meine schon länger zurückliegenden Lateinkenntnisse nicht trügen, lingua canidibus heißen. Aber, wie gesagt, lang, lang ist`s her...


    Viele Grüße
    Susanne, Amy und Finchen

  • Wenn man vom ursprünglichen lateinischen Wort canis (m.) für Hund ausgeht, müsste es nach der konsonantischen Deklination lingua canes heißen.


    Da die Gruppe der Caniden (Fachwort für alle Hundeartigen) lateinisch als Canidae bezeichnet wird, ist also lingua canidae auch korrekt, meint aber nicht den einzelnen speziellen Haushund, sondern eben die ganze Gruppe.


    Einigermaßen verständlich?! ;)

  • wenn ich das so sehe, bin ich im nachhinein doch froh, französisch gehabt zu haben!!! :p


    (obwohl ich da auch bei weitem nicht wüsste, was "hundesprache" auf franzözisch heißt! :???: )

  • Müsste es nach der konsonantischen Deklination nich lingua canidum heißen?
    (da "-um" Endung für 3. Dekl. Pl. Genitiv ist?? "-es" wäre sowohl Nominativ als auch akkusativ plural, fragewörter dementsprechend : Wer, wen, was...


    Die endung "-ae" kommt im Plural doch nur im Nominativ vor und würde bei lingua canidae somit nicht passen oder täusche ich mich da??

  • Hab grad ma im Buch nachgeschaut...Eigentliche müsste es ja lingua canum (canium?) heißen, da der Genitiv sg von Canis ebenfalls canis ist in der 3. dekl. und somit wäre es dann canum....(oder canium)..???

  • Ja, hast Recht, hab mich um einen vertan:


    canis
    can-is
    can-i
    can-e-m
    can-e


    can-es
    can-um
    can-i-bus
    can-es
    can-i-bus


    Also könnte es entweder lingua canum heißen oder eben lingua canidae bzw. canidarum...


    Der ganz perfekte Begriff für Hundesprache wäre also:
    lingua canum


    Wofür brauchst Du es denn? Wenn nicht gerade ein pingeliger Lateiner draufguckt, würde ich es bei lingua canidae belassen und es für Dich als feststehenden Begriff definieren.

  • Zitat

    wenn ich das so sehe, bin ich im nachhinein doch froh, französisch gehabt zu haben!!! :p


    (obwohl ich da auch bei weitem nicht wüsste, was "hundesprache" auf franzözisch heißt! :???: )


    :D Den Begriff "Hundesprache" gibt es so im Französischen auch nicht, aber mit "schönem" Französisch ausgedrückt heisst es La Langue des Chiens; Die Sprache der Hunde.
    Es gibt aber natürlich sehr viele sogenannte Dialektausdrücke in Frankreich, ie auch bei uns in der Schweiz.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!