Kann jemand latein?

  • Da bin ich doch dann irgendwie froh, Latein zu lernen (bzw gelernt zu haben...^^ )
    Da gibts nen bestimmtes Raster dass man einfach abklappern kann (siehe Liz&Emma) und schon hat man was man braucht... :D :roll:

  • Vielen lieben dank für eure hilfe.


    da bin ich doch froh, dass ich es niemals lernen musste, da reicht mir mein englisch *lol*


    Zitat


    Wofür brauchst Du es denn? Wenn nicht gerade ein pingeliger Lateiner draufguckt, würde ich es bei lingua canidae belassen und es für Dich als feststehenden Begriff definieren.



    nein, für einen lateiner brauche ich es nicht, ich wollte es als homepage adresse verwenden, daher dachte ich schon, dass es so einigermaßen stimmen sollte. also z.b. http://www.lingua-canidae.de oder so.
    wollte da mit ner freundin die hunde trainiert und züchtet ne seite erstellen, über ihre hunde, über die zucht, das training u.s.w. und da hat mir das latein für die adresse schon sehr gut gefallen.


    oder meint ihr, das ist für ne homepage adresse zu schwer??? also das man sich das nicht merken kann?

  • oh wie hab ich latein gehasst,bzw den lehrer der es unterrichtet hat.
    als page adresse hört es sich zwar gut an aber ich bezweifel auch etwas ob nicht-lateiner sich das merken können.warum nimmst du es denn nicht in deutsch?

  • Zitat


    als page adresse hört es sich zwar gut an aber ich bezweifel auch etwas ob nicht-lateiner sich das merken können.warum nimmst du es denn nicht in deutsch?



    ja das dachte ich auch, klingt super nur eben die frage, ob man es sich merken kann.
    in deutsch wollten wir es zuerst machen, aber da ist die adresse leider schon vergeben, deshalb wollten wir das lateinisch machen...

  • Hallo Susi,


    ich finde die gewählte Adresse nicht besonders aussagekräftig, schreifehlerträchtig und sperrig.


    Ne richtig gute Idee habe ich auch nicht für dich, da ich das Vorhaben und euch nicht kenne.


    Aber vielleicht kannst du Wohnumgebung, Rasse der Hunde, Trainingskonzept... als Bestandteil der Adresse mit einfließen lassen.


    Gruß, Friederike

  • Wie wär's mit: Talking "Doggish" (Ich habe eine englischsprachige Autorin gefunden, im Titel von zwei Kapitel tatsächlich das Wort "Doggish" verwendet)
    oder "Dog Talk"?


    Wenn Ihr das Lateinische nehmt, sollte es meiner Meinung nach schon grammatisch stimmen. Wenn ihr dort Fehler macht, nehmen Euch manche Leute möglicherweise von vornherein nicht ernst.


    Und der Vorschlag "lingua canum" ist doch in Ordnung.

  • Zitat

    Wie wär's mit: Talking "Doggish" (Ich habe eine englischsprachige Autorin gefunden, im Titel von zwei Kapitel tatsächlich das Wort "Doggish" verwendet)
    oder "Dog Talk"?


    Wenn Ihr das Lateinische nehmt, sollte es meiner Meinung nach schon grammatisch stimmen. Wenn ihr dort Fehler macht, nehmen Euch manche Leute möglicherweise von vornherein nicht ernst.


    Und der Vorschlag "lingua canum" ist doch in Ordnung.


    ja das stimmt. das lingua canum ist sicherlich super. ich denke auch, dass es stimmt, denn ihr wart euch was ich bis jetzt gelesen habe eigentlich ja einig, dass es so grammatisch richtig ist. die sprache der hunde - lingua canum find ich jetzt richtig gut. muss ich gleich mal nachsehen, ob das noch frei wäre.


    irgendwie zusammen hängend mit sprache der hunde sollte es schon sein, da wir das auch mit unterbringen wollen, auf der homepage so ne art körpersprache der hunde.
    wobei ich ehrlich gesagt das "Talking Doggish" auch klasse finde, hat irgenwie was total schönes und man weis doch gleich, um was es geht. aber das wort "doggish" hab ich noch nie gehört, find ich irgendwie lustig. :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!