Wanderung Berlin - Kassel

  • Ich würd mich mal sowohl bezüglich Futter als auch bezüglich dem "Konditions-Training" bei den Huskyleuten einklinken ;)

    Ansonste würde ich das Training ähnlich gestalten wie, wenn man sich als Mensch auf sowas vorbreitet. Dazu findet man in Laufforen Hilfe :D

    Nur als "kleiner" Hinweis: Mann kann durch Intervalltraining mittels relativ "wenig Zeit" die Grundausdauer erheblich verbessern... dazu gibt es bergeweise Infos im Internet :p

  • Ich denke noch nicht mal das die Ausdauer an sich der grosse ausschlaggebende Faktor ist. Sicher sehr wichtig, welches auf jeden Fall auch trainiert werden muss.

    Für wichtig erachte ich da die Fusspflege und im weitesten Sinne Körperpflege. Welche auch mit der Wahl der Ausrüstung zusammenhäng. Sprich gut sitzendes bequemes Schuhwerk, gut sitzender Rucksack. Ggf. Beintaschen leer. Duschen nur abends und nicht morgens. Keine mit Weichspüler gewaschenen Socken ... etc.

    Es gibt nichts schlimmeres wenn man zwar Fit ist, aber sich trotzdem :zensur: fühlt, weil es überall reibt und drückt. Man muss es erst mal schaffen gute 15-20kg oder gar mehr Gepäck jeden Tag auf dem Rücken zu tragen, wo hier ein gut sitzender Rucksack wichtig ist. Schuhe die bequem sind, sicheren halt bieten und welche nicht nach ein paar Stunden zum Schwimmbad mutieren.

    Persönlich - würde ich wirklich nicht gleich eine so lange Strecke in Angriff nehmen - lieber wirklich erst 2 - 3 mal eine Woche unterwegs und Erfahrungen sammeln.

    Problem mit den Hunden ist ja auch, das man nicht mal eben in irgend ein Hotel kann - gerade mit 2 Hunden. Da muss man den Ablauf planen und die Hotels vorher buchen. Sprich man ist auch zeitlich gebunden. Also bleibt ja eigendlich auch keine andere Möglichkeit wie vorher schon mal in einem kleineren Rahmen zu testen und sich dann das Ziel Kassel - Berlin zu setzen.

  • Hotel? Björn - das habt ihr nicht vor, oder? Ich seh euch im Geiste durch den Harz stapfen, ohne Zelt, nur Biwaksack und Plane!
    Und alle drei Tage Internet-Zugang, damit Du berichten kannst. =)

  • Schöne Idee, wenn auch in Deutschland Wildcampen verboten ist ;)

    Ne aber mal im Ernst, was ist mit Körperhygiene? Verpflegung für Mensch und Hund? Etwa 3mal am Tag essen gehen? Was ist mit frischen - vor allem keimfreiem Wasser? Was ist wenn es mal 2 Tage regnet, wie die Kleidung trocken bekommen? Campingplatz ist auch ein Problem da die Hunde dann immer irgendwo "angepflogt" werden müssen, wenn duschen oder Toiletten gang anstehen, was schon wieder zusätzliches Gewicht wäre (Anleinpflog ca. 400g, Schlafsack ca. 2000g, vernünftiges Tarp ca. 1900g, noch mal ca. 500g für eine Iso Matte und 500g für eine Decke für die Hunde = grob 5,3kg zusätzliches Gewicht) ... und und und ...

    So "romantisch" und abenteuerlustig das ganze ja ist - aber ganz ohne ist es auch nicht.

  • Wir werden die meiste Zeit wohl Wildcampen - aber veratet es keinem... :D
    Alles andere ist mir mit zwei Hunden viel zu kompliziert.
    Möglicherweise ergibt sich ja noch der ein oder andere Schlafplaz hier durchs Forum, mal gucken, wer direkt an der Strecke wohnt... ;) , einen detaillierten Streckenplan werde ich zu gegebener Zeit noch einstellen.
    Zu den weiteren Fragen:

    Körperhygiene: Wenn wir zwei Wochen durch Deutschland marschieren wird wohl niemand von uns erwarten, dass wir die ganze Zeit aussehen, wie "aus dem Ei gepellt" - alle paar Tage duschen sollte allerdings schon drin sein - da habe ich aber ehrlich gesagt noch keinen Plan für... :???:

    Verpflegung Mensch/Hund: Seh ich nun wirklich kein Problem, denn wir laufen durch Deutschland und nicht durch die kanadische Wildnis, von daher sollten wir wohl jeden Tag (ausser sonntags) die Möglichkeit haben irgendwo einzukaufen, als Notreserve werde ich ein paar gefriergetrocknete Outtdoorgerichte mitnehmen (mal schauen, wie die schmecken...) und ansonsten verlasse ich mich auf die deutsche Infrastruktur...
    Das Hundefutter werden wir, wie schon angedeutet, mitnehmen und uns auf der Hälfte der Strecke von meiner Freundin mit dem Auto neues bringen lassen. Habs mal überschlagen - wären ungefähr 5 Kilogramm...da haben die Hunde wenigstens was in den Packtaschen... :D

  • Es erwartet niemand das du aussiehst wie aus dem Ei gebellt, aber du wirst feststellen das fließendes Wasser ein Seggen unserer Zeit ist - und das eine Dusche in der Motivation wunder wirkt. Mal ganz abgesehen davon das gerade Fusshygiene nicht zu unterschätzen ist. Ist ein wenig doof wenn man vorzeitig abbrechen muss, weil mangelst Fusshygiene selbig Wund sind. Selbiges gilt auch für das allseits beliebte "Wolf laufen". Auch immer wieder schön, wunde Stelle am Rücken. Generell ist Hygiene das wichtigste was es gibt (nicht übertrieben).

    Persönlich finde ich es wirklich Quatsch 14 Tage mit 2 Hunden campen zu wollen. Da finde ich die Idee mit den DFlern schon sinniger oder wirklich kleine Pension mit Übernachtung / Frühstück.

    Überschlag doch mal grob was du für 14 Tage an Ausrüstung / Gewicht mitnehmen musst ... das als eine Art Einstiegslauf - na dann viel Spass. Bei aller Selbstmotivation - sollte man doch realistisch sein. Bei deinen 2-3 Tages Touren was nimmst du da mit und was würde bei so einer langen Tour noch an Masse dazukommen?

  • @ Bennis-World:
    Mit der Hygiene magst du Recht haben, da muß ich mir wie gesagt noch was überlegen.
    Aber die Sache mit dem Campen, die steht! Schlafen in irgendwelchen Heuschobern, in Schutzhütten, oder eben im Zelt gehört für mich (uns) untrennbar zu einer Wanderung dazu. Ich könnte mir beim besten Willen nicht vorstellen von Pension zu Pension zu wandern, mal ein oder zwe Nächte bei einem DFler zu schlafen mag mit Sicherhjeit sehr nett sein, aber nicht jede Nacht!
    Und ich weiß auch nicht so ganz genau, wo du ein Gewichtsproblem siehst! Das einzige, was wir mehr transportieren als bei einer 2-Tagestour sind vielleicht ein paar Tütensuppen und Klamotten, aber ob das nun so viele Kg werden... :???:
    Das Hundefutter schleppen die Hunde, einkaufen werden wir alle ein bis zwei Tage und Dinge wie Zelt, Schlafsack, Isomatte, Gaskocher etc. die hat man auch bei einer 2-Tagestour dabei, oder?

  • Ich muss ja mal sagen, ich find die Idee echt klasse (für mich wär das aber nichts).

    Solltest Du zufällig einen Umweg über Südhessen machen, könnt ihr gerne hier duschen und im Garten schlafen ;) Oder am Waldrand, und dann zum Frühstücken noch mal vorbeikommen.

  • Was ist mit Wechselkleidung und Wechselschuhen?

    Für 2-3 Tage kann man das Wetter ja relativ gut abschätzen, aber für 14 Tage? Also kommen noch Pullover, Regenschutz dazu.

    Aber ich hab heute durch Zufall was gefunden was ich als Idee ganz nett fand:

    Externer Inhalt www.hadhi-trike.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    http://www.hadhi-trike.de/Sonstiges.html

    Macht durchaus Sinn.

    Versteh mich nicht falsch, ich finde deine Idee toll, aber hier und da durchaus unausgegoren. Lieber kleine Brötchen backen soll manchmal auch helfen. ;) Lebe mal eine Woche aus dem Rucksack - das ist schon eine spezielle Herausforderung. 2 Wochen sind dann schon heftiger. Die meisten Menschen stellen dann erst beim packen mit was man braucht - und dann nach einer Woche was man alles für sch*** mitgenommen hat und was man vergessen hat. Wenn dir nach 2 Tagen der Rücken weh tut, dann weißt du bei deinen momentanen Touren, noch ein Tag und es ist Schicht. Trage aber mal das Gewicht über 14 Tage, wenn dir nach 5 Tagen der Rücken schmerzt. Mal ganz abgesehen von den Hunden. Eine permanente unnatürliche Belastung durch die Packtaschen. Selbst wenn du es durch hälst und deine Hunde aber nach 4 Tagen mit Packtasche schlapp machen - hast du auch nichts gewonnen.

    Aus diesem Grund wiederhole ich mich da auch gern - persönlich würde ich erst ein paar mal maximal Wochentouren starten um Erfahrungen zu sammeln. Dann vielleicht im Herbst noch mal über die 14 Tage nachdenken.

    So wie es mir vorkommt, sry - nimmst du das alles etwas zu leicht. Denk auch mal an die Hunde - auch die müssen die 14 Tage durchhalten und nicht nur du.

  • Zitat


    Aber die Sache mit dem Campen, die steht! Schlafen in irgendwelchen Heuschobern, in Schutzhütten, oder eben im Zelt gehört für mich ...


    Die sind heutzutage abgschlossen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!