
Warum müssen eure Hunde sitzen?
-
Alina_ -
26. Oktober 2007 um 10:35
-
-
Zitat
Und Stopp-Signale: die können so unterschiedlich aussehen und können sogar mit dem Hund zusammen ausgearbeitet werden das ich es schade finde so sehr auf etwas fixiert zu sein was irgendwann, irgendwer mal vorgegeben hat (Hunde bieten soviel an was den HH leider gar nicht interessiert weil es ausserhalb ihres "gewohnten Weltbildes" liegt).
.. Denn Sitz ist und bleibt ein Kommando was erst gegeben werden muss. .. Für mich ist immer erst einmal wichtig dem Hund beizubringen um was es geht, dann kann dies mit Sitz & Co. verfeinert werden.
DAS ist mal richtig treffend formuliert. Genau so meine ich es.Zitat
ich habe mir jetzt doch mal die "arbeit" gemacht, und den beitrag von "darshadow" gesucht - und gefunden: vom 26.10. auf seite 6
ich finde es nicht von dir okay, alina, nur einen bruchteil zu zitieren. somit entsteht mal ganz schnell ein falsches bild.
Gibst du mir nicht mal ne Woche Zeit, um zu antworten? Manchmal bin ich halt nicht so schnell. Es tut mir sehr leid, wenn es dir zu langsam geht.
Ich zitiere das, worauf ich mich beziehe. Ich für meinen Teil finde es z.B. sehr nervig, wenn sich jemand auf z.B. den letzten Satz eines Beitrages bezieht, aber den gesamten Roman vorher mit in das Zitat reinpackt. Ich spare halt Platz. So.Zitat
dark hatte damit gemeint, dass man eine ansicht- so wie du sie hier vertreten bzw. angeprangert hasts - auch übertreiben kann. so habe ich das jedenfalls aus dem gesamten beitrag entnommen... dark bitte korrigiere mich, falls ich unrecht habe!
das finde ich von dir nicht fair - wenn es denn so ist, wie ich meine.
Ich weiß wie dark es gemeint hat, und ich denke auch, dark weiß, wie ich es gemeint habe. Ich schreibe ihm soviel Grips zu, dass ich nicht extra ein Ironie-Smiley brauche.Zitat
und die direkt an dich gestellten fragen hast du wieder mal komplett außer acht gelassen. schade auch. warum eigentlich?
Welche?Zitat
Was mich wirklich interessieren würde ist Folgendes:
Ist das "Sitz" nicht in einem Hund, oder in einer Katze, in gewisser Weise genetisch verankert?
Ich weiß nicht. (?)Zitat
Bonny setzt sich beispielsweise "automatisch", wenn er etwas fixiert....beispielsweise im Garten, oder auch bei einem Spaziergang.
Genau aus diesem Grund lasse ich meinen in solchen Situationen nicht sitzen.Zitat
Die Woche habe ich, nur wegen des aktuellen Themas hier, einmal ganz bewusst Katzen beobachtet, als wir an ihnen vorbeiradelten/liefen.
Das ehrt mich.Zitat
Ich habe die Katzen auch gezählt.
Es waren genau 12 Tiger.
2 sind bei unserem Anblick geflohen,
10 haben sich gaaaanz langsam gesetzt, um uns anscheinend beobachten zu wollen
Ist dieses, nennen wir es einfach mal "Fixiersetzen", jetzt nun unterbewusst von uns antrainiert, oder eher instinktiv durch erhöhte Konzentration bei den Tieren ausgelöst?
Würde sagen, das setzen lassen an sich, ist sehr bewusst antrainiert, allerdings wird dabei übersehen, dass man das fixieren dabei fördert. Das instinktive vorher hinsetzen bei Jagdverhalten schreibe ich eher Katzen als Hunden zu. Borders z.B. ducken sich doch einfach nur, und verharren dann so ..Zitat
Ich meine jetzt ausschliesslich diese Sitzvariante, denn ich kann mich nicht daran erinnern, dass ich es meinem Hund jemals antrainiert hätte.
Kannst du dir da sicher sein? Sicherlich hat er durch dich gelernt, mit Sitz ganz oft zum Erfolg zu kommen. Vielleicht verknüpft er das von dir Erlernte mit dem Mauseloch?Zitat
, dass ich auch zügig an Joggern, Fahrradfahrern oder Ähnlichem vorbeilaufe, ohne Sitz machen zu lassen. Aus dem einfachen Grund, dass ich der Meinung bin, dass durch ein eingefordertes Sitz, jede Situation für den Hund an Interesse gewinnt.
Finde ich gut, diese Einstellung.Zitat
Absitzen lasse ich nur dann, wenn Traktoren oder andere motorisierten Fahrzeuge den Weg mit uns teilen, und ich damit nicht nur Platz schaffe, sondern auch für die Sicherheit meines Hundes sorge.
Auch da lasse ich meinen beispielsweise stehen, denn falls ich mich verschätzt habe, und der Abstand auf dem Feldweg zum Traktor eben doch nicht ganz ausreicht, kann ich schnell noch zwei drei Schritte mit dem Hund zur Seite springen, ohne ihn erst aufstehen zu lassen.Zitat
Aber wenn es für deinen Hund eine so unnatürliche SAche wäre, wieso will er sich dann hinsetzen?!
Aus Langeweile, zum Ausruhen. Ich hindere sie auch nicht andauernd daran, nur eben wenn es schon ziemlich kalt ist, und wir bald in die geheizte Bahn einsteigen oder so.Zitat
Hunde haben Fell, wir holen uns freilich was weg, wenn wir nackt durch n Wald springen, Hunde nicht... Es mag für dich neu sein, aber Hunde sind dafür geschaffen "nackt" durch die Gegend zu rennen, bei kalten Temperaturen ins Wasser zu gehen und ihre Popos auf Steine zu setzen!!
Ist denn der Satz für dich neu „Setz dich nicht auf die Bank/den Stein, du holst dir was weg!“? Und wurde der Satz zu dir gesagt, als du nackt oder dick angezogen warst?
Und dass Hunde oder Wölfe für kaltes Wasser geschaffen sind, ist mir tatsächlich neu. Meiner geht nie in kaltes Wasser.Zitat
Unterkühlen und Verbrennen finde ich äußersten Müll, auch hunde merken, wenn es ihnen zu kalt wird.
Ja klar. Aber wenn sie zum Sitzen gezwungen werden, können sie nicht viel dagegen ausrichten.Zitat
Schneiden ist etwas anderes, allerdings wird jeder hundebsitzer darauf achten, dass er seinen hund weder auf brennenden kohlen, noch auf einer zerbrochenen glasflasche zum sitzen bringt!!
Leider achten viele eben nicht darauf. Hauptsache Sitz.Zitat
Mein Hund hat durchaus spaß daran beim spazieren das ein oder andere kommando auszuführen ohne dass es ein martyrium ist, es bschäfftigt seinen geist!!
Das ist doch auch völlig in Ordnung, solange du es nicht übertreibst.Zitat
Dass mein Hund andere begrüßt, ist genauso eine völlig natürliche Art wie das sitzen. ich greife eher in sein verhalten ein, zu unterbinden wenn er auf andere menschen oder tiere zugeht,
Wenn das begrüßen eine natürliche Art ist, warum lässt du ihn dann sitzen? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Warum müssen eure Hunde sitzen?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Auch da lasse ich meinen beispielsweise stehen, denn falls ich mich verschätzt habe, und der Abstand auf dem Feldweg zum Traktor eben doch nicht ganz ausreicht, kann ich schnell noch zwei drei Schritte mit dem Hund zur Seite springen, ohne ihn erst aufstehen zu lassen.Oh, welch lange Antwort!
Aber nun mal nur zu diesem Punkt: Auch o.k, wenn Dein Hund Stehen als konsequentes Kommando gelernt hat. Aber meine Hündin springt selbst aus dem Liegen heraus schneller auf und zwei drei Schritte zur Seite als ich im Stehen.
-
Zitat
ulliskaya hat Folgendes geschrieben:
und die direkt an dich gestellten fragen hast du wieder mal komplett außer acht gelassen. schade auch. warum eigentlich?Welche?
Na z.B. meine:
ZitatBist Du sicher, daß der ängstliche Mensch Dein Lächeln und freundliches Grüßen als aufmunternd empfindet?
Vielleicht empfindet er es auch als pure Provokation?
Nicht eben die allerwichtigsten Fragen, das gebe ich zu, aber immerhin Fragen. Anderen Mitschreibern fällt dazu sicher noch mehr ein.ZitatSternenflut hat Folgendes geschrieben:
Schneiden ist etwas anderes, allerdings wird jeder hundebsitzer darauf achten, dass er seinen hund weder auf brennenden kohlen, noch auf einer zerbrochenen glasflasche zum sitzen bringt!!Leider achten viele eben nicht darauf. Hauptsache Sitz.
Glaubst Du das wirklich?
-
Zitat
Das ist ja wohl ein mehr als dürftiges Argument - der Hund könnte sich schmutzig machen und den Dreck heimtragen! Den Dreck, der mein Hund ins Haus bringt, hat sie vom laufen, wälzen, graben, toben, und vielleicht auch noch ganz wenig vom sitzen. Ich hätte mir einen Plüschhund gekauft, wollte ich keinen Dreck im Haus. Ein Tipp für Dich, Alina: geh mit dem Hund gar nicht mehr raus, dann wird er nicht dreckig!
Es besteht für mich ein Unterschied, zwischen Erde, Laub, Sand, Regenmatsch und undefinierbarem Ekelstadtdreck.Zitat
Ich weiss nicht, wo Du wohnst, aber da scheinen seltsame Sitten beim Spaziergang zu herrschen.
Anscheinend auf nem anderen Planeten.Zitat
Du scheinst ein Lernen über Meideverhalten vorzuziehen für deinen Hund - Du nennst es Respekt und hältst es für besser als Lernen über Motivation. Das ist Einstellungssache; ich bevorzuge eine gemischte Methode und halte es für besser, dem Hund nicht nur alles mögliche zu verbieten, sondern ihm statt dessen zu sagen, was er tun soll.
:schauen: Das wär mir neu.Zitat
äh, wie??Zitat
Man kann doch stundenlanges Sitzen der Menschen im Büro oder an der Kasse im Supermarkt nicht mit dem gelegentlichen Absitzen der Hunde beim GG oder in der HH vergleichen.
Ich weiß nicht, was GG oder HH ist. Und gelegentliches Absitzen kann man damit wirklich nicht vergleichen.Zitat
auf dem Stand, das Übertreibungen grundsätzlich schlecht sind, waren wir doch schon - ähm 100 Seiten? vorher.
Man kann es nicht oft genug wiederholen.Zitat
Worüber wird denn jetzt hier noch diskutiert?
Über Sitz oder nicht Sitz.Zitat
alina, wenn ich dann mal zusammenfassen darf, was ich bislang aus Deinen Postings als Ansicht herausgefilter hab:
1. Man sollte nichts übertreiben
2. das Sitz-Kommando nicht einfach ohne zu Hinterfragen übernehmen - sondern nur in sinnvollen Situationen anwenden
3. dem Hund guten Grundgehorsam beibringen, was nicht allein übers "Sitz" geht
4. Kommandos nur geben, wenn man sie auch ohne Gewalt oder Gebrüll durchsetzen kann - dazu muss man seinen Hund "lesen" können.
Das hätte man aber doch auch einfach mal so schreiben können, dann hätten wir nicht alle seit einer Woche lesen und schreiben müssen.
Oder fehlt jetzt noch was wichtiges?
Nein, alles da.
Der Vorteil einer längeren Diskussion ist, dass man Details besprechen kann.Zitat
und gleichzeitig das Vorurteil bei Nicht-HH das ein sitzender Hund besser unter Kontrolle sei.
Müsste man direkt mal ne Umfrage zu machen. – Vielleicht in Nicht-Hundeforen? :idee:Zitat
Warum willst Du, dass Dein Hund steht??? Und bitte jetzt nicht die Glasscherben-/Drecknummer, sondern die Sache mit dem Respekt!!!!
Bitte was?Zitat
Eigentlich wollte ich mich ausklinken, weil ich die Grundlagen nicht erkennen kann, auf die Du Dich stützt.
Was denn für Grundlagen? Ääh .. , meine Beobachtungen?Zitat
Hier aber mal zu den obigen Zitaten explizite Fragen:
Wenn Dein Hund lernt, zu stehen, sich frei zu bewegen.... WIE bringst Du es ihm bei????
Wo ist der Unterschied zwischen einem beigebrachten Stehen und einem beigebrachten Sitzen (welches den Hund ja zum Ziel führt)??????
Frei bewegen und stehen tut er von sich aus. Und auf Kommando aus z.B. dem Sitz ins Steh hab ich ganz normal beigebracht, mit Leckerli und Lob. Der Unterschied liegt in erster Linie darin, dass das eine andauernd von den Leuten angewendet wird, und das andere fast nie. Und ich frage mich halt, warum.Zitat
Erst war es ja die Sache mit der Gesundheit... ich lese aber auch immer wieder was von Respekt..... wo liegt hier der Unterschied zwischen Stehen und Sitzen??????
Erkläre doch bitte mal genau, was Du Dir erwartest, wie Du es umsetzt und was das Ziel ist.....................
Mit Respekt meinte ich einfach soviel wie verstehen, dass der Hund weiß, was er darf, und was nicht.
Wie ich es umsetze? – Ich sage steh, und der Hund steht. Meistens sage ich aber gar nichts, und der Hund steht entweder, oder sitzt. Wenn er zum Beispiel übermütig wird, oder zu sehr bettelt, dann sage ich nicht Sitz, sondern sowas wie lass das, oder nein oder geh weg, oder dergleichen. Aber meistens muss ich halt gar nichts sagen, weil der Hund es von sich aus weiß. Weil ich ihn zum selbstständigen Denken erzogen habe.
Das Ziel ist, dass man den Hund nicht ständig Sitz machen lassen muss, und trotzdem keine Angst zu haben braucht, dass er was unartiges anstellt. -
Ich finde die Frage doof. Ich habe meinen Hund noch nie dazu genötigt sich hinzusetzen.
-
-
Hundekumpel, eigentlich wollte ich das als grandioses Schlusswort so stehen lassen, aber ich will mich doch noch zu einigen Sachen äußern.Zitat
Kann es sein, dass Du Dir selbst nicht sicher bist, sondern einfach mal pauschal dagegen redest????
Im Ersten meinte ich nen Hund, im Zweiten einen Menschen.Zitat
Was ist bitte Dein Anliegen???????????????????????
Mich mit anderen austauschen?ZitatOh bitte, ich mach mir gleich in die Hosen... Alina so ein Blödsinn!! Wenn ich zu dumm bin um zu schauen, das mein Hund sich nicht in Glasscherben oder auf brennende Kippen setzt, sollte ich wohl keinen Hund haben!
Ganz genau.Zitat
Und zum "fuß". Keine Ahnung wie Du sowas aufbaust .., aber es wird oft genug über die korrekte Grundstellung aufgebaut. Und diese Grundstellung beinhaltet nunmal ein sitz....
Ja, aber warum?ZitatSorry, Alina...
Aber was willst Du denn jetzt wirklich wissen
"Warum ihr euren Hund sitzen lasst" bestimmt nicht - das hast Du ja schon selber beantwortet
So, hab ich das?Zitat
Bist Du sicher, daß der ängstliche Mensch Dein Lächeln und freundliches Grüßen als aufmunternd empfindet? Vielleicht empfindet er es auch als pure Provokation?
Naja, ich denke, dass ich soviel Takt habe, um es angemessen dosieren zu können.Zitat
Ein Hund der sitzt, holt sich ne Unterkühlung? Ja nee is klar... Hast Du ein Pavian mit nacktem Hintern?? Also meine Hunde haben da Fell.
Soweit ich weiß, haben Hunde an den Geschlechtsteilen kein Fell, und dadrauf sitzen sie nunmal.Zitatalso meiner macht jedesmal handstand bevor wir über die straße gehen..ist das nun gelengkschädigend?
aber mal ernsthaft, alina du sagst dein hund setzt sich nur wiederwillig und langsam, scheint doch wohl als wenn da in der konditionierung was schiefgelaufen ist oder?
Nö. Können tut er es ja. Und mit Leckerli geht das auch ruckzuck ..Zitat
passt nun aber gar nicht zu:
Wieso? Sind doch zwei verschiedene Situationen .. – beim Hund zeigt sie kein Jagdverhalten. Und auch da lasse ich sie nicht immer sitzen, sondern gehe meist am Anfang erst mal höflicherweise auf Abstand (es ging übrigens ums Beispiel „in der Hundeschule“).Zitat
So, ich verabschiede mich nun endgültig aus dem Thread mit der gern angewandten Zitatfunktion (die ich zwar auch beherrsche, mit der man es sich aber in Deiner Position, Alina, auch verdammt leicht machen kann).
Schlag was besseres vor. Die Funktion ermöglicht nun mal eine bessere Übersicht.Zitat
Es ist doch ein ganzes Stück einfacher so
Für mich persönlich wäre es eher schwierig, zwei „Granaten“ ins Sitz zu manövrieren, und eher einfach und sicherer, ihnen Anhalten (in welcher Position auch immer) beizubringen.Zitat
Du gehst echt vom Schlimmsten aus, kann das sein?
Willst Du jetzt über "normale" Hundehalter reden, oder über diese, die eh Alles falsch machen.
Naja .. ist nicht beides ein und dasselbe? .. Ich mein ja nur .. :blush2:Zitat
Ähm, es soll ja Gegenden geben, wo man Straßen überqueren muß! Wie sollen die Hunde das machen, wenn die Straße Tabu ist , soll man sie dann tragen ? Stell ich mir bei großen Exemplaren doch interessant vor !
Wieso? Nimmst einfach den Bollerwagen
Eigentlich dachte ich ja mehr daran den Hund an einer gewissen Größe vor selbigen zu spannen!
Stimmt, bringt Dir allerdings wenig, wenn der Hund meint, er dürfe die Straße nicht überqueren
Eben und beide rübertragen Bin gerade ´ne Handbreit über`n Dackel groß und brauch bei Sturm Gewichte in der Tasche. Folglich dürfte das dann einen ziemlich großen Unterhaltungsswert für mein Umwelt haben
Awa das ist ganz einfach... Die kleine Hunde kommen da rein ... und für die großen nehmen wir das da ...
Na wenigstens habt ihr euren Spaß.
Ich finde es weniger zum lachen, wenn einer schreibt, seine Hunde rennen ungebremst über die Straße.
Also nochmal zum allgemeinen Verständnis: Tabu sollte sein, dass der Hund alleine, ohne Hundehalter auf die Straße läuft.Zitat
So, mein Hund sitzt in Bus und Bahn zwischen meinen Füssen, damit er geschützt ist.
Wie machst du das, wenn dir jemand gegenübersitzt? :ballon:Zitat
Er sitzt beim Geschirranziehen, weil es einfacher bessergeht.
Wenn meiner sitzt, sind die Vorderbeine so nah am Körper, dass es schwieriger wird, den Gurt durchzufädeln, als beim Steh. Aber kann schon sein, dass es für dich bequemer ist.Zitat
Und sorry, aber zu sagen, der Hund fängt sich dadurch Bakterien ein/könnte sich in Glasscherben o.ä. setzen/schmutzig werden. Das kann doch wohl nicht ernst gemeint sein!?
Doch, ist es.Zitat
Was ich nicht verstehe: Man stellt ne einfache Frage = Threadtitel, äußert sich erstmal lang nicht, zerrupft dann die Antworten und reagiert NUR darauf, bringt dabei teilweise auch recht alberen Argumente, und dazwischen versteckt ist dann irgendwo die Ansicht der Themenstarterin. Das wäre schneller und einfacher gegangen - und dann hätte man ganz einfach über diese Meinung diskutieren können. Was dafür spricht, was dagegen spricht, ob es vielleicht sogar einen Konsenz gibt.
Naja, hauptsache meckern. Mach es doch erst mal besser!!Zitat
Ich halte Hunde weder für blöd noch für kommunikationsunfähig, aber: Ein Hund bleibt immer ein Tier, welches nicht so komplexe Gedankengänge hat wie ein Mensch und rein instinktiv sich verhält. Deshalb halte ich es für ziemlich sinnlos zu glauben, wenn ich die Straße zur Tabuzone erkläre wird mein Hund es verstehen. Er befolgt den Befehl,weil er uns gefallen möchte, aber der Katze, dem Kaninchen oder what ever wird er trotzdem hinterherjagen wenn wir HH nicht darauf achten.
Das ist richtig, es sollte auch nicht so sein, dass man einen Hund, der „Straße“ als solche richtig gelernt hat, und von sich aus anhält, völlig aus den Augen lassen kann. Natürlich muss man weiterhin auf ihn achten, egal, ob er sitzt oder nicht. Genau das ist es ja. Dann leinen viele aus Bequemlichkeit eben an. Man muss sich dann nicht mehr so auf den Hund konzentrieren, und kann seinen Gedanken nachhängen. Ähnlich ist es, denke ich, mit dem Sitz. Die Besitzer wähnen sich in einer Pseudosicherheit, weil, wie schon oft gesagt wurde, der Hund kann nicht mehr so blitzschnell loslaufen, wie aus dem Steh.
Was ich aber eigentlich sagen wollte, ist, dass ich schon einige wenige Hunde erleben durfte, die eben nicht von alleine auf die Straße gelaufen sind. Also unter ganz normalen Umständen, mit normaler Ablenkung. Und unter extremer Ablenkung, wie eben Katze, hat ein „Halt“ oder „Hier“ o.ä. des Besitzers ausgereicht.Zitat
Denn auch Zoe weißt, das sie nicht ohne ein bestimmtes Kommando auf die Straße darf....
Ist doch super! :ua_clap:Zitat
Auch o.k, wenn Dein Hund Stehen als konsequentes Kommando gelernt hat. Aber meine Hündin springt selbst aus dem Liegen heraus schneller auf und zwei drei Schritte zur Seite als ich im Stehen.
Kommt vielleicht auch auf den Hund drauf an, wie groß und schwer der ist. Vielleicht ist es auch nur ein gewisses Sicherheitsgefühl von mir, dass ich mich auf diese Weise einfach flexibler fühle.ZitatGlaubst Du das wirklich?
Ich glaube nicht, ich sehe. -
Zitat
Zoe ~ hat Folgendes geschrieben:
Sorry, Alina...
Aber was willst Du denn jetzt wirklich wissen
"Warum ihr euren Hund sitzen lasst" bestimmt nicht - das hast Du ja schon selber beantwortetSo, hab ich das?
Wenn Du Dir den Thread nochmal ganz durchliest, wirst Du es vielleicht merken.
Auch wenn einige Argumente von Dir ironisch aufgefast mögen sein könnten, hast Du sie jedoch Alle gelesen.
Ich weiß nicht was es jetzt noch zu fragen gibt? Du hast gefragt, Deine Antworten bekommen,
aber keine der Antworten wirklich angenommen.
Deshalb weiß ich auch nicht, warum ich mich, und viele andere uns weiter dumm und dusselig tippen sollten.Sorry, wenn sich das jetzt hart anhört
Tschüss
-
Klar hab ich die Antworten "angenommen". Und akzeptiert. Wenn ihr euch so wohl fühlt, dann ist es eure Sache. Aber erwartest du jetzt, dass ich nun vom Sitzwahn überzeugt bin, und ihn selbst für unumgänglich halte?
-
Zitat
Deshalb weiß ich auch nicht, warum ich mich, und viele andere uns weiter dumm und dusselig tippen sollten.
Zwei Userinnen, ein Gedanke.
Mir entgeht jetzt auch so langsam, was es dazu eigentlich noch zu sagen gäbe, was noch nicht gesagt wurde. Vielleicht könntest Du, Alina, die eigentlichen Fragen, die doch noch offen geblieben sind, nochmals fokusieren, falls Dir daran liegt, die Diskussion weiter zu führen?!
-
Eine Frage hab ich noch:
Wie erkennt der Hund, was eine Straße ist?
Nimm die Frage bitte ernst, denn sie ist ernst gemeint.Der Belag kann es nicht sein, es gibt unterschiedlichste "Straßenbeläge" und die kann ich nicht alle trainieren.
Der Bordstein kann es auch nicht sein, es gibt Straßen mit und ohne.Was also ist es, das dem Hund sagt "Achtung Straße"?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!