Hund links führen
-
-
Hallo alle zusammen,
daß der Hund oder die Hunde links geführt werden sollten, hat einen bestimmten Grund.
Wenn man Verkehrsgerecht geht, läuft man immer auf der linken Straßenseite und somit ist der Mensch das "Schutzschild" zwischen Hunden und Autos u. oder Straßen. Auf den Rad oder Gehwegen ausserhalb der Stadt sollten ebenfalls alle Spaziergänger Verkehrsgerecht also Links gehen, denn somit ist immer der Hundeführer zwischen einem entgegenkommenden Radler anderem Spaziergänger oder Hundeführer.
Man läuft ja nicht immer in der Stadt auf einem erhöten Gehweg.
Liebe GrüßeHeike
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Warum soll man auf der linken Straßenseite laufen?? Wo hast du denn den Müll her? Außerhalb von Ortschaften, wo es keine Fußgängerwege gibt, nur Schnellstraße/Landstraße, gibt es solch eine Richtlinie (den Sinn dieser habe ich aber auch noch nicht rausgefunden) für Fußgänger. Aber wer geht schon mit seinem Hund auf einer gefährlichen Landstraße spazieren?
Klar macht es Sinn, den Hund auf der dem Auto abgewandten Seite zu führen, aber warum soll denn jeder gleich die Straßenseite wechseln (wenn man 5 Minuten später wieder über den Damm zurück muss, um zum Ziel zu gelangen)?? Nur weil es Hundehalter gibt, die zu unflexibel sind, die Leine in die andere Hand zu wechseln? :gruebel:
Die Linksführtradition rührt nicht vom Verkehrswesen her.
-
Hallo,
Esmeralda so wie ich die Leute verstanden hab, war dieses zu einem kommen üben, über die normale Leine gemacht worden. Von einer Schleppleine hat nie jemand etwas erzählt.
Sky läuft frei im Wald wie auf dem Feld rum und kommt aber auch sobald man sie ruft. Dadurch das wir die Richtung ab und an gewechselt haben kam sie relativ schnell und zuverlässig zu uns zurück. Es ist ein super Trick und wir haben einen heiden Spaß mit ihr beim freien spielen. Sobald sie in einem eingezäunten Garten zum Beispiel ist, bellt sie bei Geräuschen und wenn sie frei läuft ist sie friedlich. :wink:
Ich halte Sky an der Seite an der ich mich und der Hund am wohlsten beim spazieren gehen, fühle. Wir halten auch genügend Abstand zu den anderen Verkehrsteilnehmern und haben bis jetzt auch keine Probleme feststellen können.
LG
Sky -
Zitat
Die Linksführtradition rührt nicht vom Verkehrswesen her.
Nein das nicht...die Frage wurde auch schon ganz am Anfang des Threads beantwortet. Das Hunde links geführt werden 'sollten', ist ein Überbleibsel aus den Anfängen des 20ten Jahrhunderts. Es ging damals tatsächlich darum, dass eine Waffe rechts getragen und somit der Hund links geführt wurde - also mehr oder weniger ein quasi militärischer Hintergrund.
So....jetzt hab ich doch nochmal nach dem Herren Erfinder dieser glorreichen Idee gegooglet: Es war der Herr Rittmeister Stephanitz der das einführte.
-
Zitat
Sobald sie in einem eingezäunten Garten zum Beispiel ist, bellt sie bei Geräuschen und wenn sie frei läuft ist sie friedlich.
Jaaah! Das ist ne ganz komische Sache, nicht wahr? Meiner bellt im Garten jeden an, der "neu" in den Garten reinkommt. Also durchs Gartentor zu Besuch. Die, die draußen vorbeilaufen interessieren sie nicht. Wenn ich mit ihr "frei" durch Wald und Flur marschiere, dann bellt sie niemanden an. Auch nicht, wenn derjenige auf uns direkt draufzukommt, und laut irgendetwas fragt. Schon komische Verhaltenseigenheiten, oder?
Zitat
Es war der Herr Rittmeister Stephanitz der das einführte.Aha, interessant. :licht:
-
-
Zitat
Buffy
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo alle zusammen,
daß der Hund oder die Hunde links geführt werden sollten, hat einen bestimmten Grund.
Wenn man Verkehrsgerecht geht, läuft man immer auf der linken Straßenseite und somit ist der Mensch das "Schutzschild" zwischen Hunden und Autos u. oder Straßen. Auf den Rad oder Gehwegen ausserhalb der Stadt sollten ebenfalls alle Spaziergänger Verkehrsgerecht also Links gehen, denn somit ist immer der Hundeführer zwischen einem entgegenkommenden Radler anderem Spaziergänger oder Hundeführer.
Man läuft ja nicht immer in der Stadt auf einem erhöten Gehweg.
Das ist völliger Humbug, denn am Fahrrad wird der Hund rechts geführt. Hintergrund ist, dass man mit dem Fahrrad auf der Strasse fährt und zwar nicht verkehrswidrig sondern wie es sich gehört in Fahrdrichtung und somit ist der Hund auf der rechten Seite vor dem fließenden Verkehr geschützt.Zum Glück hat Leilamaus ja schon genau richtig erklärt, warum der Hund sonst links geführt wird und wer es erfunden hat.
LG
agil -
Eigentlich ist es doch wirklich egal, auf welcher Seite der Hund geführt wird .... hauptsache abgewandt von der "Gefahrenquelle".
Mein Hund läuft beidseitig, je nachdem, was gefragt ist. Am Fahrrad oder mit mir auf Inlinern unterwegs rechts - mit dem Verkehr. Ansonsten, bei gegen den Verkehr laufen, an der linken Seite.
Ich habe extra ein Kommando für den Seitenwechsel und finde das äußerst praktisch. Z.B. wenn mir angeleinte Hunde mit Hundeführer hinterherziehend und grollend entgegen kommen, gebe ich das Kommando, um meinen Hund schnell auf der "sicheren Seite" zu haben.
LG
Gaby -
Zitat
Ich habe extra ein Kommando für den Seitenwechsel und finde das äußerst praktisch. Z.B. wenn mir angeleinte Hunde mit Hundeführer hinterherziehend und grollend entgegen kommen, gebe ich das Kommando, um meinen Hund schnell auf der "sicheren Seite" zu haben.
:zustimm:
Ja genau! So ist es richtig, so sollte es sein. Ich habe für meinen Hund zwar keinen Extra Befehl zum Seitenwechsel, aber sie kann auch bei zügigerer Geschwindigkeit (Fahrrad) die Seite wechseln: bei "Fuß" auf die linke Seite, und bei "Ran" auf die rechte Seite. Und wenn ich will, dass sie möglichst dicht bei mir bleibt, dann sage ich einfach "Bleib hier" solange bis wir an demjenigen vorbeigesaust sind. Dann "Lauf", und sie darf sich entfernen.Gruß/Esmeralda
-
Hallo Esmeralda,
ich habe dieses Thema nicht mehr verfolgt. Sorry.
Du hast folgendes zum Thema: Leine auf gegenüberliegende Seite geantwortet:
ZitatFinde ich persönlich Quatsch, denn wenn der Hund z.B. links läuft, dann nehme ich die Leine in die linke Hand, und kann sie auch da wunderbar durchgleiten lassen, ohne sie fallenzulassen. Wenn man die Leine in die gegenüberliegende Hand nimmt, dann ist das total störend an den Beinen. Außerdem ist das Leinenstück zwischen Mensch und Hund dann ja auch viel kürzer. Das mit dem "gegenüber" wird oft als "Muss" beigebracht.
Ich mache es auch nicht so (schon allein, weil ich dann keine Hand frei habe) aber für Menschen, dessen Hund noch nicht gut Leinenführig ist, ist es besser so.
Verena
-
Diesen "Müll" oder "Humbug" könnt Ihr in der StVO §25 (Fassung vom 16. November 1970) nachlesen.
Dort steht eindeutig geschrieben, daß
"Ausserhalb geschlossener Ortschaften die Fußgänger am linken Fahrbahnrand zu gehen haben."
Es ist auch sinnvoller, denn dann habe ich als Fussgänger die Autos, die auf meiner Seite kommen im Blick. Würde ich auf der rechten Seite laufen, wären die Autos hinter mir und ich könnte nicht reagieren, sollte ein Autofahrer mich übersehen.
Es gibt ja nicht nur gefährliche Landstraßen sondern auch welche auf denen gut mit einem Hund gelaufen werden kann.
Lieben Gruß
Heike -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!