Flegelalter?!

  • Liebe alle,
    habe da mal eine Frage... habe jetzt schon öfter im Forum gelesen, dass Hunde ins Flegelalter kommen (bzw. Pubertät), dass sie dann ganz schwierig werden, alles vergessen haben, etc.
    Also, bei Kindern habe ich da ja Erfahrung (gar nicht sooo schlimm), aber da ist es ja nun auch so, dass sie nicht vergessen, dass man nicht auf die Straße rennen darf, sie beißen auch im allgemeinen nicht, und das mit dem Knurren hört ja von alleine auf ;)
    Aber bei Hunden?
    HILFE
    Ich war so naiv, dass ich dachte, dass alles, was wir unserer Polly jetzt beigebracht haben, praktisch für immer "hält" (ist ja bei Kindern auch so, nur dass sie es zwischenzeitlich mal vergessen - Ausnahmezustand eben - aber dann geht es ja wieder). Ist das bei Hunden anders?
    Und wann ist das so? Meine Nachbarin hat mir zu meinem Erstaunen erzählt, dass ihr 4jähriger Hund jetzt im Flegelalter sei - ist er ein hoffnungsloser Spätzünder oder gibt es das öfter?
    Freue mich auf gnadenlose Wahrheiten!
    LG Julia

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Flegelalter?!* Dort wird jeder fündig!


    • Also mit 4 Jahre ist das Flegelalter beim Hund eigendlich lange vorbei.


      Eher hat er sich an seine Rüpeleien gewöhnt da ihm keiner einhalt geboten hat.


      Wenn dein Hund ins Flegelalter kommt konsequent deiner Linie treu beiben.
      Um so schneller ist der Spuk vorbei.



      LG Ulli

    • Zitat

      Ich war so naiv, dass ich dachte, dass alles, was wir unserer Polly jetzt beigebracht haben, praktisch für immer "hält" (ist ja bei Kindern auch so, nur dass sie es zwischenzeitlich mal vergessen - Ausnahmezustand eben - aber dann geht es ja wieder). Ist das bei Hunden anders?


      Hallo! :winken:


      Ja, ich würde sagen das ist bei Hunden definitv anders!
      Es reicht leider nicht wenn man seinen Hund ein mal gut und gründlich erzieht damit er dann ein Hundeleben lang brav bleibt.
      Wenn man bei der Erziehung nicht immer schön am Ball bleibt können die ganzen schönen Erziehungserfolge ganz schnell futsch sein.
      Wenn man das mit der Erziehung schleifen lässt merkt man ganz schnell dass Sachen die der Hund früher ganz selbstverständlich konnte plötzlich vergessen sind.
      Leider, leider...


      Also mit dem Flegelalter beim Hund kenne ich mich nicht so wirklich gut aus. Habe meine Hündin bekommen da war sie schon ca. 2 Jahre alt. Dachte immer die Flegelphase kommt so mit 1 Jahr.
      Obwohl sich meine Hündin durchaus öfter mal benimmt als wäre sie grad in der Pubertät! :D

    • Ein 4 Jahre alter Hund ist nicht mehr im Flegelalter - das wird da offenbar als Entschuldigung für mangelnde Erziehung und Laschheit gebraucht.

    • Also grundsätzlich kommt ein junger Hund in den ersten 6-12 Monaten in das sog. Flegelalter.


      Kommt immer auf das Individuum selbst an, manche Hunde kommen auch erst mit 15-18 Monaten ins Flegelalter, gerade die grosswüchsigen Rassen, die eh etwas später in der Entwicklung sind. (das wären dann jene hoffnungslosen Spätzünder - also nix von wegen 4 Jahre alt und Pubertät :irre: - in dem Falle scheint es wirklich mangelnde konsequente Erziehung zu sein)
      Du siehst es ist immer unterschiedlich!


      Auch ist es unterschiedlich wie lange oder intensiv das Flegelalter dauert.
      Es gibt Hunde (wie bei Kindern gewiss auch) da merkt man gar nicht, dass es sowas wie ein Flegelalter gab, andere hingegen sind dann sowas von anstrengend, dass man am liebsten ausflippen könnte.


      Aber ganz grundlegend gelten Hunde ab ca. dem 3. Lebensjahr für mental ausgereift!
      Bedenkt mal bitte, dass viele ein Hundejahr, mit 7 Menschenjahren, gleichsetzen. Rechnet das mal hoch, ein 2 jähriger Hund wäre demnach 14 - also mitten in der Pubertät. (Der Hund Deiner Nachbarin in Menschenjahren schon 28 - ok es gibt Menschen, die sind mit 40 nicht erwachsen, aber ich meine schon den Normalfall, keine Aussnahmen :^^: )


      Man sagt nicht umsonst, dass die ersten 3 Jahre in der Entwicklung und Erziehung beim Hund die kniffligsten sind. was man da verpasst hat, kann man selbst bzw. auch der Hund später nur mühsam wieder ausgleichen und trainieren.


      Ich hoffe diese Info genügt Dir im allgemeinen, bei konkreten Fragen, bzw. "offenen Fragen" stell sie einfach!


      LG
      Kerstin

    • Eigentlich ist ein Hund mit 4 Jahren längst aus der Pubertät heraus.
      Wahrscheinlich warst du in der Zeit , als er noch jung und lernfähiger war ein bisschen zu weich mit ihm und somit ist ein Defizit in der Erziehung entstanden.

    • Zitat

      guten morgen..
      "Flegelalter", ab wann geht das los ?
      Kann das schon so ab 4 monaten losgehen ? oder ist das zu früh ?


      Hallo!


      Ist eigentlich etwas früh.
      Vermutlich ist Deiner nur etwas übermütig oder aufgedreht oder was weiss ich. Denn die momentanen Temperaturen lassen ja auch wieder die dollsten Aktivitäten zu, für unsere Hundis ist es nicht zu warm und nicht zu kalt.


      Gewiss ist es ein spielerisches aufmüpfig werden und austesten der Grenzen eines Welpen, der langsam aber sicher Junghund wird.
      Wie ein dreijähriges Kind, dass auch mal hier und dahin flitzt wo es nicht soll ;-)


      Pubertät äussert sich konkret indem alles was das Tier bis zum ca. 6. - 9. Monat gelernt hat plötzlich "nicht mehr kann" (will) und die Führungsposition des Herrchen/Frauchen mitunter sehr in Frage stellt.


      Also mit 4 Monaten ist es definitiv zu früh!


      Bleib einfach geduldig, aber dennoch bestimmt und konsequent bei Deiner Linie!


      LG
      Kerstin

    • danke kerstin für deine antwort...
      finlay war am anfang ziemlich ängstlich und hat daher kaum "schwierigkeiten" gemacht, ich meine jetzt von wegen wegrennen etc..
      das ist wohl einfach ausdruck dafür, dass er sich sicherer fühlt und wohler! da nehme ich gerne in kauf und freue mich eher, dass er so manches anstellt :)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!