Retriever ist sooo menschenvernarrt

  • Hallo,

    eigentlich ja kein richtiges "problem" aber da ich schon gerne hätte dass es sich ein bisschen bessert, frag ich euch mal:

    Mein Golden Retrievermädchen, jetzt 7,5 Monate alt, tickt so richtig aus wenn Besuch kommt. Egal ob sie die Personen schon kennt oder nicht. Aber auch auf der Strasse wenn sie wer streichelt oder nur anspricht.

    Sie dreht dann voll auf, rennt im Kreis, formt den körper zu einem U und drückt das hinterteil an den menschen. :???:
    Irgendwie sieht es so als würde der Hund das erstemal einen menschen sehen oder von uns nie streichelteinheiten oder aufmerksamkeit kriegen (was natürlich NICHT so ist).
    Bei uns (mein mann, ich und den beiden Jungs) reagiert sie sehr ruhig, kommt zwar schwanzwedelnt zu uns, was durchaus ok ist. nach einer weile wird sie dann ausreichend geknuddelt.

    bis jetzt mach ich es so dass wenn besuch kommt, ich den hund auf seinen platz schicke und die besucher bitte den hund erstmal nicht zu beachten. nach 5 min., in denen der hund wie auf nadeln sitzt, darf der hund dann aufstehen und dann passiert oben genanntes. wenn ich nicht schnell genug reagiere dann begrüsst die Besucher sofort wie beschrieben.

    natürlich darf der hund sich freuen und die menschen begrüssen, aber ein bisschen ruhiger wäre schon fein.

    was meint ihr? liegt das einfach an der rasse? am alter? an meiner erziehung? kann ich irgendwas machen, damit sie nicht sooo extrem reagiert?

    bin für jede meinung und ratschlag dankbar!

  • Hallo Doris,


    Du hast also auch einen " Hurra, da ist ein Mensch" Hund. :lachtot:

    Willkommen :D

    Nein, das liegt nicht an der Erziehung, sondern eher ( bis auf wenige Ausnahmen) an der Rasse und auch am Alter Deines Hundes.

    Meiner war eine echte Katastrophe diesbezüglich...der Mensch war ihm wichtiger als der Hund von nebenan.

    Obwohl ich diese Menschenfreundlichkeit so sehr schätze, musste ich mir berufsbedingt( Publikumsverkehr) etwas einfallen lassen.

    Und das geht nur über den Grundgehorsam.

    Das Platz ist bei uns ein Gesetz, dass nicht gebrochen werden darf.
    Hat es der Hund als dringlich verinnerlicht, dann macht es auch Klick.

    Durch diese Massnahme ist es jetzt bei uns auch möglich , dass Menschen, die wir so tagtäglich immer treffen, ignoriert werden.

    Es kommt nicht selten vor, dass Kunden von mir Hunde mögen :roll: und darum bitten, dass ich meinen Hund aus dem Platz "erlöse", um mal streicheln zu dürfen.

    Kein Problem...und dann tritt aber genau das ein, was Du beschreibst.

    Rette sich wer kann :lachtot: , das macht aber nichts, da ja so gewollt.

    Ich mag Hunde, die Menschen zugetan sind, aber man sollte trotzdem daran arbeiten, dass es nicht ausufert...nicht alle mögen Hunde.

    Aber ich mache Dir Hoffnung, denn mein Bonny ist jetzt viereinhalb Jahre alt...und schon sehr weise ;) ...Du hast also noch viel Zeit zum Üben.

  • Hannes, der Goldi der Eltern meines LG, ist genauso ein Kandidat. Nur springt der einen auch noch an. Ich dreh mich bei Anflug von Hannes weg und ignoriere ihn erstmal, hat er sich dann beruhigt, wird auch er begrüßt.
    So langsam lernt er es.
    LG, Katzentier

  • Mücke ist KEIN Retriever ( oder Red River ?? :D :???: ) und er ist genau so !
    Erst gestern haben wir eine andere HH ( ohne ihren Hund ) getroffen und er bringt sich fast um vor Freude.

    Er schmeißt sich einfach auf den Boden, , wälzt sich vor ihr, will gestreichelt werden,:schockiert: macht ein RIESENTHEATER.
    Leider sind hier die Bürgersteige so schmal und unser Riesenbaby hängt dann halb auf der Strasse ( :motz: )
    Für Außenstehende muss es so aussehen, als würde er den ganzen Tag in einem Verlies gehalten und nur einmal am Tag raus dürfen.
    So benimmt der Kerl sich draussen.
    Nicht alle BX sind so, aber er eben. Das ist sein Wesen.

    Da hilft nur üben üben üben, Grundgehorsam...immer wieder.
    Zu Hause ist es nicht so extrem, nur bei ein paar ausgesuchten Leuten, die wir draussen treffen, dreht er durch.

  • Kann es auch sein,das diese Welpenverliebtheit.also das draussen alle über einen herfallen-Ooooch ist der süüüüssss- und ihn streicheln was damit zu tun hat. Manche finden das wohl supertoll. Und gerade die kleinen blonder Goldie s ,da rasten die Leute doch komplett aus,oder? L.G. sylvi

  • Jaa, Gina ist zu 100% ein "hurra, da ist ein mensch" hund. das ist super, muss ich mir merken.

    bin schon mal beruhigt dass es nicht ein reiner erziehungsfehler ist. hundeliebende menschen haben damit eh kein problem. unsere postbotin ist immer ganz hinundher gerissen. ist der hund brav und lieb oder total unzurechnungsfähig :lachtot: (sie muss nicht reingehen und wenn haben wir aussen am zaun eine klingel)

    ins platz schicke ich sie wenn wir draussen unterwegs sind und jemand unseren weg kreuzt. klappt relativ gut. nur im haus und garten, kann ich den hund ja nicht ewig im platz lassen wenn besuch da ist. aber daran müsen sich die besucher halt gewöhnen :^^:

    meine hoffnung bleibt, dass sie mal ruhig wird. danke für eure erfahrungen.

  • [

    bin schon mal beruhigt dass es nicht ein reiner erziehungsfehler ist. hundeliebende menschen haben damit eh kein problem. unsere postbotin ist immer ganz hinundher gerissen. ist der hund brav und lieb oder total unzurechnungsfähig :lachtot: (sie muss nicht reingehen und wenn haben wir aussen am zaun eine klingel)

    Mhmm, unsre Postboten hat immer Leckerlies in Der Tasche und ist damit sehr freigiebig. Die Fellnasen hier lieben " ihre " Postboten.
    LG, Katzentier

  • Hallo,

    Attila gehört zur auch zu dieser Spezies.

    Wenn Besuch kommt, lasse ich die Hunde grundsätzlich absitzen, bis wir den Besuch begrüßt haben. Dann ist bei den Hunden die erste Luft raus. Sie werden anschließend begrüßt und ins PLATZ gebracht.

    Ich denke, wenn Dein Hund einen guten Grundgehorsam hat (er ist noch sehr jung und das kommt mit der Zeit) wird sich diese heftige Begrüßung legen.

    Viele Grüße
    Conny

  • Caspar ist genau so, zuhause haben wir es gut im Griff, da muss er auf seinem Platz aber draußen reicht es wenn er merkt das Menschen ihn freundlich ansehen um er tickt durch.
    Da er als Bulldog auf viele Menschen bedrohlich wirkt habe ich nichts versucht um seine starke Menschenfreundlichkeit zu mindern. Eigentlich bin ich sehr froh darüber dass er Menschen gegenüber so aufgeschlossen und extrem freundlich ist, so zeigt er vielen auf seiner eigenen Art was für ein lieber Hund er ist. Gut dabei ist das Menschen die Angst haben und ihn ignorien völlig uninteressant für ihn sind, es sind nur die Menschen die ihn beachten interessant. Die Anderen sehen dann aber wie lieb er Menschen gegenüber ist.

    LG Olli ;)

  • Ich kenne das auch. Völlig egal, ob er die Leute kennt, die mich besuchen oder ob es Fremde sind. Der Hund dreht toal auf, völlig wild, springt an allen hoch, wirft sich auf den Boden, winselt manchmal noch, springt wieder hoch.... Ignorieren hilft noch am besten.
    Und als Bullterrier...da haben ja auch viele Leute Angst. Und wenn er dann draußen schwanzwedelnd auf irgendnen fremden Menschen zuläuft, nur weil der ihn mal angeschaut hat....Da hänge ich teilweise schon ganz schön in der Leine bis er mal auf ein Kommando hört. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!