Treppensteigen
-
-
Hallo,
hab nur mal eine kurze Frage:
Stimmt es, daß Hunde bis zu 1 Jahr überhaupt keine Treppen steigen dürfen?
Abwärts ist für die Gelenke schlimmer als aufwärts, das ist mir schon klar, aber gar nicht, und so lange??Tigger ist jetzt knapp 7 Monate und es läßt sich kaum noch vermeiden,
Kinder sind oben, wir sind in der Mitte und die Futtervorräte sind im Keller...
Hab bei meinen anderen Hunden eigentlich bloß die ersten Wochen drauf geachtet, alles große Rassen, war vielleicht etwas nachlässig, aber sie sind alle ohne Gelenk-, Knochen,- oder Hüftprobleme alt geworden.
Er ist auch schon viel zu groß, um ihn noch tragen zu können!Meine jetzige Hundetrainerin hat Ihren Hovawart fast 1einhalb Jahre mit dem Bollerwagen spazieren gefahren
, ist das nicht etwas übertrieben?
LG Monika
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe Bonny so lange Treppauf und Treppab getragen, bis er mir zu schwer wurde.
Dann musste er selber laufen.
Eineinhalb Jahre mit dem Bollerwagen den Hund spazieren führen, ist der totale Quatsch.
Ausserdem sind mässige, aber regelmässige Spaziergänge sehr wichtig für den Muskelaufbau..der widerum die Gelenke entlastet.
Übrigens, was auch schlecht ist, das ist das Herausspringen aus dem Auto.
Auch da habe ich sehr lange Zeit herausgehoben, geht aber auch leichter als Treppentragen. -
Morgähn,
also wir haben sie bis zum 4,5 Monat getragen, dann durfte sie die Treppe alleine hoch (runter wurde sie noch getragen), jetzt macht sie das alles allein.
Denn auch wenn es derzeit nur 14,4 kg sind, ist sie doch unhandlich und sie hält ja auch nicht still auf dem Arm.
Mein Tierarzt hat mir auf meine Frage hin gesagt, ich könne sie ruhig selber laufen lassen. Und da ich der Meinung bin, er ist in Ordnung, habe ich dass dann so gemacht.Wir haben aber auch gesagt bekommen vom "Züchter", wir sollten sie 1 Jahr lang tragen, aber er hätte das auch nicht gemacht...
Hoffe, ich konnte helfen...
Liebe Grüße Anja & die Rasselbande
-
Hallo!
Aber ab und zu ein, zwei treppchen sollte er schon steigen.
sonst passiert hinterher das gleiche wie ner freundin von mir:
sie hat ihren wauzi ein jahr lang NICHT EINE EINZIGE TREPPE steigen lassen!sie war immer schneller als er.
nach dem jahr hatte sie dann echt probleme ihm zum treppen steigen zu bewegen. er hatte regelrecht angst. -
also mir wurde damals gesagt, solang mein hund freiwillig keine treppe steigt, soll ich ihn tragen. Mit knapp 4-5 monaten ging er selbstständig das erstemal ne treppe hoch. Und das war abends zum schlafen. Seitdem ging er jeden abend einmal hoch und legte sich hin. Ich hab ihn dann auch gelassen
-
-
fina ist jetzt ein halbes jahr alt...hab sie bis jetzt auch immer getragen..wir wohnen im dritten stock..aber ich muss schon sagen, dass sie mit ihren knapp 12 kg auch manchmal etwas schwer is...also zb wenn ich nachts um vier rausgehe, dann bin ich echt zu kraftlos um sie da hochzuschleppen...
runter trage ich sie weiterhin, aber manchmal darf sie auch selber hochlaufen...
erstens werde ich dann ein bisschen entlastet und viel wichtiger, sie will das auch versuchen und gewöhnt sich somit ans treppenlaufen..
ich glaube nciht, dass sie das umbringt in einem gewissen maße -
Es ist manchmal unmöglich ihn davon abzuhalten. Es heißt aber nicht, dass jeder Hund 1 Jahr lang Treppen getragen werden muss, es kommt drauf an wann er ausgewachsen ist. Ab da sind die Gelenke nicht mehr so weich und vertragen das Treppensteigen besser. Und dann kommt auch immer noch die Erbanlagen hinzu.
Also meiner darf am Tag so ab und an mal nen paar stufen selbst rauf oder runter gehen, größtenteils wird er aber getragen. Er ist jetzt 15 Wochen mit 11kg. Ich denk mal ein paar kilo noch und er darf dann selbst laufen, ich will schließlich keinen Rückenschaden...
Und zum Bollerwagen: :irre: Ich muss gestehen ich halt mich nichtmal an die 5 min Regel. Es kann auch passieren, dass ich mal 30 oder auch selten mal 45min mit dem Zwerg unterwegs bin. Kommt drauf an wie er drauf ist. Mein Hund ist von der Sorte, die sich hinlegen wenn sie nicht mehr wollen und dann liegt er auch. Über seine Grenzen geht der nicht. Die TA meinte solange er aus eigenem Antreib läuft ist das ok. Wenn er Pausen braucht, muss sich die Gelenkschmiere (?) wieder bilden, sonst würden die Knochen zu sehr aufeinander reiben und nutzen ab. Bei meinem kannst dich drauf verlassen, es gibt da aber auch Hunde, die sind niemals ko, die musste dann zur Ruhe zwingen...
Aber wie gesagt: bis er ausgewachsen ist, dann gehts nach Dir und nicht mehr nur nach dem Hund
-
Danke für Eure Antworten, dann kann ich das ja vielleicht etwas lockerer sehen, wenn er mal mit uns Treppen geht. Die Kinder lassen ja auch nicht immer die Türen zu und-schwupps- ist er schon oben oder unten, er hat nämlich mit Treppen überhaupt kein Problem.
Tigger wiegt ja auch schon 26 Kilo bei einer SH von ca 58cm, da läßt sich das Tragen auch nur noch schwer bewerkstelligen :kruecken:Aus dem Auto springen lassen wir ihn nicht, da läßt er sich dann schon noch heben.
LG Monika
-
Zitat
Tigger wiegt ja auch schon 26 Kilo bei einer SH von ca 58c
Also dann würd ich meinen Hund auch net mehr tragen...
Ich find meine ja schon mit ihren knappen 10 kg schon recht schwer...
-
Hallöchen!
Also ich habe gehört größere Hunde sollten das Treppen steigen solange es geht vermeiden, wegen den Gelenken. Größere Hunde brauchen länger beim auswachsen der Knochen als die kleineren.
Mein Danny ist mittelgroß (ist ein Cavalier King Charles Spaniel) und ich hab ihn ca. 1 halbes Jahr (kann auch weniger gewesen sein) die Treppen hoch und runter getragen.ciao!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!