Hilfe! Mein Hund hat nur Mäuse im Kopf!
-
-
Little Susie
glaube mir, ich bin 160 cm groß, aber DEN Schrei, den ich losgelassen habe, der hätte sogar einen Feldwebel 10 km weiter aus den Latschen gerissen.
Du kannst natürlich alternativ versuchen, deine Hund eine Aufgabe zu geben.
Ich habe allerdings nicht verstanden, was du mit den Taschen meinstKlar mache ich mit meinem Hund auch UO o.ä. wenn solche "Mäuse-intensiven-Gebiete" angesagt sind, aber der Geschwindigkeit einer Hundepfote ist mein (altes) Auge einfach nicht gewachsen :kopfwand:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hilfe! Mein Hund hat nur Mäuse im Kopf! schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
@ Bruno + Heike:
Das stelle ich mir gerade vor wie du da rumschreist und der Hund erstarrt und lässt die Maus fallen
Okay ich werd es auch mal machenAber es ist ja schon das Problem das er permanent nach den Mäusen sucht. Es ist kein normales spazieren gehen mehr.
Öhm was beudeutet denn UO?Britta2003:
Also ich bin mir auch nicht wirklich sicher was das genau ist, aber meine Trainerin hat mir das so erklärt, dass das so 2 Taschen sind, die an den Hund festgeschnallt wird. Also die eine Tasche auf der einen und die zweite auf der anderen Seite vom Hund. Und damit läuft er dann rum :^^: Und dann legt man Gewicht rein (erstmal ganz wenig, eine Taschentücherpackung oder sowas) und später kann er dann soghar sein eigenes Futter tragen oder so. Hört sich schon ziemlich intressant an!
Welche Aufgaben stellst du denn deinem Hund so? -
Aber welche Aufgabe hat dann der Hund, außer dem Rumlaufen mit Rucksack?
-
Little Susie,
wo genau wohnst du ???
Bei mir im Nachbardorf ????UO = Unterordnung
- d.h. Wenn wir in einem "Mäuse-intensiven" Gebiet sind, machen wir "Sitz", "Platz", "geh um mich Rum" oder sonstige Übungen um den Hund zu fordern und eine Aufgabe zu geben.
Trotz allem habe ich festgestellt, dass meine Fellnase mal so einfach "im Vorübergehen" zwischen "Sitz" und " geh unter meinem rechten Bein durch" wieder eine Maus in der Schnauze hatte :kopfwand:Wenn du in dieser Situation Erfolg haben möchtest, dann nutzt dir kein zaghaftes "Aus" etwas ... ein lautes und kräftiges, möglichst mit tiefer Stimme gesprochenes AUS (naja geschrieenes würde es wohl eher treffen) ist einmal gebracht, weitaus sinnvoller, wie ein halb-sicheres mit "Wattebäuschchen" gerufenes "neeeeeeieeen "
-
Askja:
Guck ma ich hab einen Link gefunden: https://www.dogforum.de/ftopic25208-10.html
Das Thema wurde schon hiermal besprochen.Bruno + Heike:
Ne ich komm aus nähe Limburg (das lieggt widerrum in der nähe von Frankfurt)
Also ich kann auch ganz schön laut schreien aber mein Hundi juckt es nicht so sehr (vielleicht liegt es ja an seinen Hängeohren :^^: ).Das Problem ist bei mir ja das er die ganze Zeit nach Mäusen sucht! Spazieren gehen bedeutet für ihn wirklich nur Mäuse suchen und sie dann fressen. Soll ich dann die ganze Zeit UO (
) machen?
-
-
Mir geht es ähnlich wie Heike. Zu bestimmten Zeiten im Jahr ist mein Hund mit Leib und Seele Mäusefänger. Damit er die Mäuse nicht mehr frißt, haben wir das Kommando "Aus" mit weniger verlockenden Dingen geübt und mit Superleckerchen (Schmierkäse aus der Tube) belohnt. Jetzt klappt das bei jeder Maus. Er fängt die Maus, legt sie ab, schaut mich an und wartet auf seine Belohnung.
lg mocabe
-
Zitat
....mit Superleckerchen (Schmierkäse aus der Tube) belohnt.
Du wohnst doch in Bayern, bitte sage mir...wo gibt es Schmierkäse in der Tube???
Das wäre ja mal richtig genial, ohne die Taschen mit den Superleckerlies zu branntmarken
Ganz neugierige Grüsse, erstmal nur von Britta
( Bonny muss davon noch nichts wissen)
-
Die Tuben gibt es z.B. hier.
Sie sind wiederbefüllbar mit allem möglichen (Leberwurst, Rinderhack, Quark.....). Ich nehm den Schmierkäse, der nicht im Kühlregal gelagert werden muss, weil er nicht so schnell verdirbt, wenn er nicht am Befülltag aufgebraucht werden muss. Allerdings wandert die volle Tube nach jedem Spaziergang bis zum nächsten in den Kühlschrank.
Bei uns ist das Öffnen der Kühlschranktür zwischen 11h und 12h das Aufbruchsignallg mocabe
-
Hallo,
ich habe auch ein Problem mit dem Mäusefangen.
Ich denke aber nicht, dass es an mangelnder Auslastung unseres Hundes liegt. Wir machen regelmäßig beim Gassi Übungen, 2x pro Woche Hundeschule usw...
Sieht ja süß und lustig aus, wenn er wie ein Känguruh auf der Wiese herumspringt und sich dann auf alles stürzt, was raschelt.
Das eingetliche Problem ist, dass er dabei meistens völlig abgelenkt ist und ich beim weitergehen auf ihn warten muss, weil er mich sonst aus den Augen verliert. Manchmal kommt er auch nicht, wenn ich ihn rufe, weil er eben so vertieft darin ist.Wir haben den Tipp bekommen, wenn das laute "Nein" nicht wirkt, etwas zu werfen, dass Krach macht. Was haltet Ihr davon?
Bedeutet also, ihm das Mäusejagen bzw. Löcher buddeln ganz abzugewöhnen.Gruß,
Christian
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!