!!HILFE!? Merlin und SEINE 5 Minuten Krise
-
-
Hm, ich möchte sagen, dass hört sich nach absolutem Spielverhalten an ;-)
Tibor macht das auch ab und an, sieht für Außenstehende sicher unschön aus, wenn er so hampelt, in die Leine beißt und knurrt und bellt. Ist aber wirklich nur spielen, er will nix durchsetzen, gegen irgendwas protestieren oder so.
Ich guck gen Horizont, sag gelangweil "Ä-ä." und das war`s. Tonfall und Mimik, beides sagt ihm, dass ich keinen Bock auf spielen habe. Er wird nicht ausgeschimpft, er macht ja nur einen Vorschlag und will mich animieren. ich sag ä-ä und gut ist.
Ihr solltet als erstes ein Abbruchsignal festigen, zB "nein" oder eben "ä-ä" oder "schluss", wie ihr wollt. Er muss erst mal wissen, was das Signal bedeutet und dass er darauf hören soll, ehe ihr ihm damit verklickern könnt, dass er nicht an der leine hampeln soll.
Wenn ihr ihn körperlich angeht, hat das zwei nachteile:
a) besonders in der empfindlichen Anfangsphase wird nur sehr schwer vertrauen aufgebaut, wenn ihr gewalttätig werdet (und sei es "nur" im Nacken packen und/oder auf den Rücken drehen --> das ist eine so mega intensive bestrafung, die macht man nur in extremsituationen, zB wenn der Hund einen bedroht oder so)
b) viele Hunde finden es durchaus unterhaltsam, wenn Herrchen ausrastet und werden somit in ihrer spielaufforderung bestätigt.
Bis das "nein" zuverlässig sitzt empfehle ich euch folgendes:
a) keine körperlichen Sanktionen! (siehe oben)
b) falls er hampelt, erst ein neutrales nein. Wenn das nicht fruchtet (wird es am anfang definitiv nicht), dann noch ein sehr böses nein fauchen. Falls das immer noch nicht fruchtet 8wird es wohl auch anfangs nicht) straft ihr, indem ihr die leine extrem kurz nehmt 8direkt überm halsband) und den hund so weiterzerrt und ihn ignoriert. Das sollte bald wirkung zeigen, denn an der extrem kurzen leine zu sein ist schrecklich, da man nicht schnuppern kann! ;-)
c) Wenn es gar nicht geht, könnt ihr auch versuchen, den hund vom gehampel abzulenken indem ihr ein leckerchen auspackt und ihm zeigt, ihn sitz machen lasst , leckerli gebt und dann weitergeht. Blöd an der methode ist, dass der Hund lernt hampeln = leckerli, aber er lerbt halt auch, sich vom gehampel abbringen zu lassen. Ist ein umständlicher umweg, aber manchmal muss man den gehen. bei meinem Herdenschützerkrieg ich fast ausschließlich über solche Manöver Gehorsam rein ;-)
Viel Erfolg!
lg
Cory -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
So um mal zusammenzufassen:
erster Masterplan:
1. versuchen alles an körperlichen Santkionen zu unterlassen.
2. der Flur als Lage / Liege platz ist erstmal für ihn Tabu!
Damit konnte er bisher uns in der kompletten Wohnung bewachen...
Damit er auf seinem Platz im Wohnzimmer bleibt, wurde er mit der Leine
an der Heizung neben seinem Platz festgebunden,... mit knapp 2 Meter Spielraum,... so soll er auch merken das er uns nicht überall hinterherlaufen brauch,...!3. Die Alleinseinzeit zurückschrauben,... (es wird morgenfrüh nur nochmal schwer da dann wieder eine Fahrstunde ansteht ist es gegebenen Falls falsch ihn für diese 1 Stunde auch einfach mal anzuleinen???
So zum Schluss nochmal das mit der Rangordnung!
Es ist keine Vermenschlichung die Situationen Mensch/ Hund mit Chef /Mitarbeiter zu vergleichen!Da es ein klassischer Rang ist! Bin ich gut zu meinem Chef bekomme ich Lob und viellecht mal was extra! Von dem geld was er mir zahlt kaufe ich mein Essen!
Das ist genau wie bei allen Rudeltieren nicht nur Hunden!
Wenn ich gut zum Ranghöheren bin gibt der mir mein Futter! und vielleicht andere besondere Zuwendungen,...! -
Hallo,
hab jetzt nicht alles durchgelesen, aber hat Euer Hundi ein Halsband oder ein Geschirr an beim Spaziergang.
Sollte es ein Halsband sein versucht er sich vielleicht sobald Druck auf den Hals ausgeübt wird sich zu wehren bzw. zu befreien indem er erstmal wie blöde zieht und wenn das nicht hilft versucht er eben die Leine durchzubeißen usw?
Unser erster Hund führte sich mit Halsband auch auf wie ein Irrer, nachdem wir auf ein Geschirr wechselten erledigte sich das meiste von alleine.
Alles liebe
Sandra -
Huhu,
kleiner Denkanstoß zum Thema Rangfolge bei neuen Hunden
(meine beiden Beiträge)https://www.dogforum.de/fpost6836643.html#6836643
Darin steht, warum es Unsinn ist, bei einem Hund, den man erst so kurze zeit hat, von Chef zu sprechen - und Vorschläge zur Arbeit mit einem Hund, dessen Chef man (noch) nicht ist. ;-)
Liebe Grüße
Corydoras -
Eurer Masterplan hört sich richtig gut an! Nur eine klitzekleine Anmerkung hätte ich noch:
Zitat
Damit er auf seinem Platz im Wohnzimmer bleibt, wurde er mit der Leine
an der Heizung neben seinem Platz festgebunden,... mit knapp 2 Meter Spielraum,... so soll er auch merken das er uns nicht überall hinterherlaufen brauch,...!Ich würde den Hund nicht anbinden, denn Hinterherlaufen in der ersten Zeit gehört für ihn dazu, um Vertrauen zu Euch zu fassen. Meine macht das immer noch und ich mag das sogar richtig gerne (werde eher nervös, wenn sie es nicht macht ;)). Umgekehrt mein Partner, den das auch durchaus mal nervt, aber da habe ich ihm den Trick gezeigt, dass er sie auf ihre Decke schicken soll und konsequent dahinter her sein soll, dass sie auch dort bleibt. Also, lieber den Platz im Wohnzimmer positiv belegen, indem man ihn ab und an dort hin schickt und artiges dort liegen bleiben belohnt als gleich mit Kanonen auf Spatzen schiessen.
Und das mit dem Rang oder Rangordnung vergesst doch einfach mal die nächsten Monate (da es Euch eh nicht weiterhilft) und lest Euch in diese Materie und dem Pro und Contra ein, was durchaus interessant und wichtig sein kann, um Hunde zu verstehen.
-
-
Sandra+Leon
Er hat grundsätzlich beides, aber das Geschirr hat er gestern zerstört, muss erst ne neue Schnalle einbauen, jedoch hat er sich vom Ziehen her mit dem Geschirr etwa genauso verhalten, nur finde ich persönlich das Geschirr besser, finde man kann den Hund damit besser "unter Kontrolle" halten... in die Leine gebissen hat er beim Geschirr aber auch.
Laut einem Seminar, kann das in die Leine beißen auch ebenso gut bedeuten, dass der Hund die Richtung vorgeben möchte oder es ein Ansatz des beißens in den Arm ist (Leine als verlängerter Arm). Ebenso gut kann es eben spielen sein... oder was auch immer...
Nur kann Merlin leider unsere Sprache nicht, sonst wüssten wir das schon. Und er beißt ja nicht sofort, wenn ich losgeh, sondern meistens echt NUR an bestimmten Stellen auf zwei unserer Strecken. Und immer an der selben Stelle geht das los.Corydoras
Danke für den Link, werden wir uns auf jeden Fall mal durchlesen!souma
Das Problem dabei ist, dass er einfach nicht liegen bleibt... sobald man weiter als 0,5m entfernt ist, springt er auf. Selbst wenn er vorher schon am schnarchen war.
Habe jetzt auch gelesen, welche Hintergründe das haben kann
Zitat aus einem Crashkurs zu Hundefragen:
"* Hund kontrolliert
* traut Besitzer nicht zu, sich im Haus zu bewegen
* Mensch könnte abhauen
* Hund könnte etwas verpassen"
Zitat Ende
das alles sind nicht wirklich positive Aspekte in diesem Sinne... hmm...
Und das mit dem abhauen erledigt sich ja dann auch, da ich selbst, wenn er dann an seinem Platz "gebunden" ist, ja immer wieder vorbeikomme, wenn ich in der Wohnung am räumen bin und ihn loben kann, wenn er ruhig bleibt, was er vorhin 15 Minuten lang wunderbar gemacht hat.
Alternativ wird dort vorgeschlagen, die Tür zu schließen. Leider hat unser Wohnzimmer aber keine und wenn ich in die Küche gehe und die Tür schließe, oder auch in's Bad oder Schlafzimmer, legt er sich quer davor und wartet, bis ich wieder rauskomme.
Habe das auch so versucht zu üben und zu üben und zu üben und wenn er sich hingelegt hat, hab ich mich förmlich zum Affen vor ihm gemacht, beim Loben (da stehen wauzels ja wohl sehr drauf *gg*)... aber sobald ich wieder gegangen bin, ist er hinterher. -
Zitat
souma
Das Problem dabei ist, dass er einfach nicht liegen bleibt... sobald man weiter als 0,5m entfernt ist, springt er auf. Selbst wenn er vorher schon am schnarchen war.
Habe jetzt auch gelesen, welche Hintergründe das haben kann
Zitat aus einem Crashkurs zu Hundefragen:
"* Hund kontrolliert
* traut Besitzer nicht zu, sich im Haus zu bewegen
* Mensch könnte abhauen
* Hund könnte etwas verpassen"
Zitat Ende
das alles sind nicht wirklich positive Aspekte in diesem Sinne... hmm...
Und das mit dem abhauen erledigt sich ja dann auch, da ich selbst, wenn er dann an seinem Platz "gebunden" ist, ja immer wieder vorbeikomme, wenn ich in der Wohnung am räumen bin und ihn loben kann, wenn er ruhig bleibt, was er vorhin 15 Minuten lang wunderbar gemacht hat.
Alternativ wird dort vorgeschlagen, die Tür zu schließen. Leider hat unser Wohnzimmer aber keine und wenn ich in die Küche gehe und die Tür schließe, oder auch in's Bad oder Schlafzimmer, legt er sich quer davor und wartet, bis ich wieder rauskomme.
Habe das auch so versucht zu üben und zu üben und zu üben und wenn er sich hingelegt hat, hab ich mich förmlich zum Affen vor ihm gemacht, beim Loben (da stehen wauzels ja wohl sehr drauf *gg*)... aber sobald ich wieder gegangen bin, ist er hinterher.Das Problem ist, dass Ihr von Eurem Hund, der 3 Jahre alt ist und bisher nicht gewohnt ist, in einem Familienrudel in einer Wohnung zu leben, sich aber dennoch wacker bis dorthin durchgeschlagen hat, innerhalb von 1,5 Wochen fast Unmögliches verlangt und seine Vorgeschichte nicht den nötigen Respekt zollt (wenn ich das mal so sagen darf).
Selbst meine Zazie, die bei mir aufgewachsen ist und mittlerweile 14 Monate alt ist, tut sich schwer damit, tatsächlich auf ihren Platz liegen zu bleiben. Da ist einfach konsequentes Training über Wochen und Monate inkl. ganz viel Geduld angesagt. Du kannst mir jetzt nicht erzählen, dass Du innerhalb so kurzer Zeit "geübt, geübt und nochmals geübt" hast und nun schon die Lust und Hoffnung an den Erfolg daran verlierst.
-
Naja... ganz ehrlich... er ist kein dummer hund, denn "sitz" schafft er mittlerweile in den meisten Situationen sogar schon auf reines Handzeichen. Also er lernt an sich relativ schnell.
Aber bei der Sache mit dem "bleib" ist's nicht einen Zentimeter oder eine Sekunde besser geworden.
Es ist nicht so, dass ich 12 Stunden am Stück mit ihm übe. Irgendwann muss ich ja auch noch den Haushalt machen oder mal was essen, mich auch mal ausruhen oder was auch immer... also es ist schon dosiert und mit Blick auf seine Verfassung.
Aber wir üben schon fleißig, bis ich merke, dass er überdreht oder kaum noch Kontakt mehr zu mir herstellen kann. Fordern ja, überfordern nein. (zumindest tu ich echt mein bestes um das zu verhindern, aber auch ich bin schließlich keine Maschine, sondern "Nur" ein Mensch) -
Zitat
Aber bei der Sache mit dem "bleib" ist's nicht einen Zentimeter oder eine Sekunde besser geworden.Bei Eurem Hund wäre ich an Eurer Stelle schon richtig glücklich, wenn er sich überhaupt auf mein Kommando auf seinen Platz legt. Da würde ich aber mal so einen "Freudentanz" veranstalten, während ich mich keinen mm und keine Nanosek. weit weg bewege.
Denn das würde ich dann mal auf nächste Woche vertagen, bis wir uns besser kennengelernt haben.
-
Hab ich auuuuch gemacht... mennooo... bin dann erstmal bei ihm geblieben und hab ihn ewig gelobt... hmm...
Also auf den Platz legen geht auch nur mit selber zum platz gehen und "sitz" kann er ja schon... "platz" (zumindest bei mir *g*) meistens nur, wenn ich vor ihm die hand bis auf den boden tu. Manchmal klappt's allerdings auch schon mit "platz" und nur runterzeigen, aber das ist eher selten. Wenn ein Kommando nicht so klappt bin ich ja auch nicht böse, wenn er dann wieder aufsteht, wird's halt wiederholt und wenn's klappt, wird leckerchen gegeben und betüddelt... beim freudentanz macht er ja mit... er soll ja lernen zu bleiben *lach* ... also eher mal mit dazu und beknuddeln.
Im Grunde haben wir ja auch nur ein wenig Angst, dass er jetzt am Anfang Sachen direkt falsch lernt, und wir die nicht mehr aus ihm rausbekommen.
Wie die Hundeschulleiterin (bei der schon mehrere Bekannte sehr gute Erfahrungen gemacht haben) sagte, fängt Erziehung halt sofort mit Einzug an.
Das mit dem Bett und der Couch hat er ja auch schon verstanden... und das ohne laut werden, sondern mit einem leicht gewürzten "nein" und einem sanften auf den Boden zurück befördern (also quasi meist nur die Vorderpfoten wieder runterstellen) -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!