!!HILFE!? Merlin und SEINE 5 Minuten Krise

  • Zitat

    Abliegen???

    Damit meinte ich, den Hund platz machen zu lassen und ich entferne mich dann von ihm, während er liegen bleibt, bis ich ihn wieder abhole.

    Zitat


    gerade war meine Freundin 1 Stunde weg, da sie Fahrstunde hatte...
    Ergebnis: sämmtliche Jacken lagen auf dem Boden im Flur, eine Decke hat er sich nocht geschnappt, dazu n Regenschirm kaputtgekaut, die Hundebürste zerlegt und einen Schuh zerstört!

    Wenn Euer Hund nun alles zerstört, zeigt er Euch damit, dass er mit der Situation überfordert ist und sie ihn ungemein stresst. Immerhin habt Ihr ihn erst seit 1,5 Wochen und dass es in den ersten Tagen nicht so "wüst" zuging, ist auch nicht sooo verwunderlich, da er sich erst eingewöhnen musste und jetzt langsam auftaut.

    Ich würde Euch ein schrittweises Training des Alleine-Seins empfehlen, welches hier im DF schon oft beschrieben wurde.

  • Update der "geplagten Freundin", die Merlin fast den ganzen Tag um sich hat.

    (bitte den frustrierten Unterton zu entschuldigen, aber an meinen Lieblingsschuhen lag mir ziemlich viel!!!!)

    1. Alleinsein trainieren: Wir haben sehrwohl schrittweise damit begonnen. Erstmal in nen andern Raum und mucksmäuschenstill verweilen. Klappt, kurz rausgehen, zum hausbriefkasten, klappt. kurz über die straße zum supermarkt, ein paar leckerchen kaufen, klappt. zur tanzschule gehen... klappt. äh... ok... so viel dazu.
    Nur jetzt zerlegt er auf einmal alles hier? nein danke

    2. 5-minuten mit Sitz/platz/nein unterbinden, wegdrehen, ignorieren etc.
    Wenn Merlin seinen Ausraster bekommt, dann nutzen weder sitz, platz (zumal er das eh noch nicht sicher beherrscht) noch nein, aus oder sonst irgendwas...
    Er ist seit 1,5 wochen hier... darf noch nicht komplett ohne Leine laufen, beherrscht das platz nicht richtig. ... ihn liegen lassen? NO WAY ... kann er noch nicht. punkt. außer sichtweite gehen, bei nem hund, der noch nicht ohne leine darf? unmöglich
    sich wegdrehen? also ich bin relativ schwindelfrei und auch sicher kein zimperlein, was meine schmerzgrenze angeht... aber er hat die hand schneller im maul, als man schauen kann und springt dann auch schon wieder vor einem rum. schön... im kreis drehen... dogdancing? nein, es soll ein spaziergang werden.

    Hilft wohl nur noch der Tierpsychologe.

    P.S. zum thema unterwerfen mit nackengriff... ähm... jaja, so n hund is schon n wolf, oder? ich glaub das streitet hier keiner ab... und wolfstiere tun das untereinander nicht wirklich anders, außer dass die dann auch bis zum blut beißen, wenn's sein muss. Nein, ich habe nicht vor meinen Hund blutig zu beißen.
    Aber selbst ihm in die Augen zu schauen, ist eine Drohgebärde. Wenn ich jedoch wegschaue, unterwerfe ich mich dem hund. Also soll ich mich jetzt unterwerfen, damit ich nicht drohe?
    Moooment... auch zwei Hundehalter bedeuten sein Rudel und ein Rudel identifiziert sich über die Rangordnung. Wenn es keine gibt, funktioniert ein Rudel überhaupt nicht.
    Oder haben jetzt doch alle Hundetrainer und -psychologen und -verhaltensforscher unrecht?

  • Ja den dann erstmal zum liegen bekommen wenn der abdreht!
    Mit Worten geht da noch nix!


    Hab mit überlegt wenn ich Feierabend habe mit ihm auf einen alten Bolzplatz zu gehen, dort dann die Schleppleine um einen Topfosten zu ziehen! Das ich schon mal nicht der lange bremsende Arm bin, und wenn er meint abzudrehen, einfach ausserhalb seiner Reichweite zu gehen und die Bäume anstarren! Vielleicht schliesst er dann zumindest noch Freundschaft mit der Schleppleine! ...!

    Was genau meinst Du mit überfordert sorry wenn ich so blöd frage, doch im moment bin ich n bissl durcheinander!

    Hundetrainer werden wir auf jeden Fall noch zu rate ziehen!


    Was macht man nachdem man festgestellt hat das er in der Wohnung gewütet hat? Aufräumen und ignorieren oder Aufräumen und so tun als ob nix passiert wäre?

  • Und was ich noch hinzufügen wollte: ja, ich liebe den Hund sehr und will ihn nicht zu nem kleinen Wurm auf vier Beinen machen. Und ich werde sicherlich alles daran geben, möglichst alles richtig zu machen.
    Nicht, dass hier noch einer denkt, hier würden Menschen krass werden, weil das Tier nicht funktioniert, wie man es gerne hätte.
    Auch wir werden noch lernen und genauso der Hund.
    Nur meinen Rang im Rudel werd ich mir nicht abnehmen lassen und da reicht nicht immer ein "nein", auch, wenn es noch so scharf ist.

  • Sorry, würde ja gerne weiter antworten, aber jetzt bin ich ein wenig verwirrt. :???:

    Seid Ihr, MimiBO and Alfisti, die gemeinsamen Besitzer von Merlin und ein Paar, dass sich jetzt hier im Forum darüber austauscht, wie es weitergehen soll (fänd ich klasse und sicherlich mal eine Novität hier im DF)? Oder habe ich da jetzt irgendwas falsch verstanden?

  • Jep, souma... sind wir... so ist das halt, wenn einer im Büro sitzt und der andere zu Hause... dann spricht man virtuell per Konferenz im Forum weiter ;)
    Aber untereinander tauschen wir uns ja jetzt hier nicht aus... sondern gemeinsam mit euch ;)

  • O.K., wäre das geklärt. :D

    Zitat

    1. Alleinsein trainieren: Wir haben sehrwohl schrittweise damit begonnen. Erstmal in nen andern Raum und mucksmäuschenstill verweilen. Klappt, kurz rausgehen, zum hausbriefkasten, klappt. kurz über die straße zum supermarkt, ein paar leckerchen kaufen, klappt. zur tanzschule gehen... klappt. äh... ok... so viel dazu.
    Nur jetzt zerlegt er auf einmal alles hier? nein danke

    Einem Hund in 1,5 Wochen alleine sein beizubringen, kann klappen, aber meist klappt es nicht, d.h. da benötigt man dann doch schon ein wenig mehr Zeit und Geduld. Wenn Euer Hund Euch nun nach der Eingewöhnungszeit unmissverständlich durch Zerstören von liebgewonnen Dingen klar macht, dass es noch zu lange für ihn ist (d.h. überfordert und gestresst mit der Situation), müsst Ihr wohl oder über nochmals zurückrudern und ihn nur solange alleine lassen, wie er es verkraftet, damit ihr darauf aufbauend die Zeit langsam steigern könnt.

    Bis dahin könnt Ihr leider nur die Dinge stillschweigend wegräumen, die er zerstört hat, da Ihr ihn nicht in der Sekunde erwischt habt.

    Zitat


    2. 5-minuten mit Sitz/platz/nein unterbinden, wegdrehen, ignorieren etc.
    Wenn Merlin seinen Ausraster bekommt, dann nutzen weder sitz, platz (zumal er das eh noch nicht sicher beherrscht) noch nein, aus oder sonst irgendwas...
    Er ist seit 1,5 wochen hier... darf noch nicht komplett ohne Leine laufen, beherrscht das platz nicht richtig. ... ihn liegen lassen? NO WAY ... kann er noch nicht. punkt. außer sichtweite gehen, bei nem hund, der noch nicht ohne leine darf? unmöglich
    sich wegdrehen? also ich bin relativ schwindelfrei und auch sicher kein zimperlein, was meine schmerzgrenze angeht... aber er hat die hand schneller im maul, als man schauen kann und springt dann auch schon wieder vor einem rum. schön... im kreis drehen... dogdancing? nein, es soll ein spaziergang werden.

    Hilft wohl nur noch der Tierpsychologe.

    Da hilft auf jeden Fall erst einmal Geduld mit einem 3jährigen Hund, der bisher andere Lebensumstände gewohnt war (und auch ein gewisser Respekt davor, dass er auch das gemeistert hat ;)). Wie ich auch schon sagte, würde ich ihn dann kurzzeitig irgendwo anbinden, außer Reichweite gehen, mich gelassen mit dem Rücken zu ihm drehen, bis er sich beruhigt hat und einsieht, dass er damit nicht durchkommt.

    Zitat


    P.S. zum thema unterwerfen mit nackengriff... ähm... jaja, so n hund is schon n wolf, oder? ich glaub das streitet hier keiner ab... und wolfstiere tun das untereinander nicht wirklich anders, außer dass die dann auch bis zum blut beißen, wenn's sein muss. Nein, ich habe nicht vor meinen Hund blutig zu beißen.
    Aber selbst ihm in die Augen zu schauen, ist eine Drohgebärde. Wenn ich jedoch wegschaue, unterwerfe ich mich dem hund. Also soll ich mich jetzt unterwerfen, damit ich nicht drohe?
    Moooment... auch zwei Hundehalter bedeuten sein Rudel und ein Rudel identifiziert sich über die Rangordnung. Wenn es keine gibt, funktioniert ein Rudel überhaupt nicht.
    Oder haben jetzt doch alle Hundetrainer und -psychologen und -verhaltensforscher unrecht?

    Welchen Hundetrainer und -psychologen hast Du denn schon persönlich mit Eurem Hund getroffen, dass er Euch diesen Tipp gegeben hat? Der Vergleich Hund = Wolf und Wolfs-/Hunderudel = Menschenrudel hinkt, was Du mittlerweile auch in der einschlägigen Literatur lesen kannst. Ein Mensch ist ein Mensch und sollte sich so verhalten und nicht einen Wolf/Hund imitieren wollen (was er wohl auch kaum kann), d.h. auf sämtliche direkt körperlich ausgerichtete Erziehungsmaßnahmen verzichten (ein Mensch ist halt klüger, so dass er das mitnichten nötig hat, sondern wesentlich effektivere Maßnahmen kennt). Selbst der Mythos, dass Hunde mit Menschen einen Rang ausfechten bzw. jeder seinen hat, ist zu recht ins wanken geraten.

    P.S.: Deine Idee zum Feierabend mit Schleppleine und Baum find ich ganz gut und einen Versuch wert.

  • Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, wenn es falsch ist...
    Klar, werde ich nie alle Verhaltensweisen eines Hundes/Wolfes annehmen können. (Da gibt's ja nur diesen einen Freak, der das echt drauf hat, mit nem wirklich Wolfsrudel, die ihn komplett akzeptieren)
    Aber dennoch leben doch selbst wir Menschen untereinander in einer gewissen Rangordnung. Wenn der Chef sagt, dass etwas getan werden muss, wird das getan, da er ranghöher ist. Wenn die Mutter dem Kind etwas sagt, sollte es das tun, da die Mutter ranghöher ist. Befolgt man die Anweisungen des ranghöheren Menschen nicht, so gibt es Konsequenzen, die der Ranghöhere beschließt.
    So hat es doch auch mit der Rangordnung zu tun, wenn ein Hund nicht auf seinen Menschen hört, weil er eben nicht als ranghöher akzeptiert wird. (auch, wenn das für den Hund eine andere Rangordnung sein mag, als unter Gleichartigen, also Hunden im Rudel)
    Es ist doch auch Rangordnung, wenn der Hund einen Platz des Menschen in Anspruch nimmt... z.B. Sofa oder Bett... oder sehe ich das falsch? getreu dem Motto "da sitzt du immer, jetzt leg ich mich hier hin und markier den Chef" ... Ich denke schon, dass man da eine Menge vom Hunde-/Wolfsrudel auf das Zusammenleben von Mensch und Hund übertragen kann.
    Ich rede dabei ja nicht von militärischem Drill, aber eine gewisse "Rangklarheit" muss in der Hund-Mensch-Beziehung schon herrschen.
    (Und ich hatte sogar zum Glück schon oft die Möglichkeit unseren Hund bei friedlichen Rangspielchen mit anderen Hunden zu beobachten, da hier in der Gegend viele Hunde leben und die meisten davon sehr freundlich sind, wie Merlin zum Glück grundsätzlich auch. es sei denn, er bekommt seinen Ausraster)

    Und warum beginnt Merlin mit mir gezielt genau diese Spielchen, wenn es die in der Hund-Mensch-Beziehung nicht gibt?
    Also zu Hause aus dem Kontaktschmusen heraus (wo ich mich ja auf seiner Höhe befinde, also auf dem Boden) z.B. beginnt er genauso diese Rangspielchen wie immer wieder mit anderen Hunden beobachtet. Wobei er dabei zum Glück nie ausrastet.

  • Siehste und da beginnt das vermenschlichte Denken: Was hat denn Dein Chef mit Deinem Hund zu tun? ;) Und diese Sache mit Rangordnung Mensch/Hund hilft Euch jetzt ja eigentlich auch nicht weiter. In der Zwischenzeit kannst Du ja mal die einschlägige neue Literatur dahingehend lesen und Dir Deine Meinung dazu bilden.

    Wenn Euer Hund nicht auf Euch hört und/oder Euch auf der Nase herum tanzt, dann hat das etwas mit fehlendem Gehorsam/Gewöhnung zu tun, der/die ihm Schritt für Schritt und mit ganz viel Geduld beigebracht werden muss, und mit fehlender ausdauernder Konsequenz Eurerseits (die ja kaum in 1,5 Wochen möglich ist). Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

    Übringends darf meine auch auf Bett und Sofa, wenn es mir gerade passt, ohne, dass ich Probleme mit dieser "Rangordnung" habe. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!