Futter nur 15 Min. stehen lassen?

  • Hallo zusammen,

    immer wieder habe ich hier gelesen, dass ihr euren Hunden (insbesondere den Mäklern) das Futter für 15 Min. hinstellt, und dann den Napf wieder wegnehmt.

    Jetzt frage ich mich die ganze Zeit: Was spricht dagegen (zumindest bei TroFu) einfach stehen zu lassen?
    Wenn der Hund Hunger hat wird er schon fressen, ist er nicht hungrig, dann lässt er es halt.

    Ich habe das Gefühl, mit dem wegstellen erziehe ich den Hund doch nur auf "fressen". Dann muss ich am Ende das Futter genau kontrollieren, damit er weder zu- noch abnimmt. Wenn er sich das selbst einteilt (zumindest die angeblichen Mäkler) dann hält er sein Gewicht alleine.

    Stehe ich mit dieser Ansicht allein auf weiter Flur? Und was bringt das Wegstellen?

  • Hallöchen!

    Unsere Hunde haben immer Futter in ihren Näpfen und teilen sich das selber ein, wann und wieviel sie fressen wollen. Futternäpfe werden also bei uns nicht weggestellt.

    Bei anderen Hunden hatte ich schon gesehen, wenn es "feste" Fütterungszeiten hab, dass der Hund sich in das Futter reingestürzt hat und alles in sich hineingeschlungen hat.

    Sonnige Grüsse
    JS

  • Wenn ich Sammy seine Tagesration Trockenfutter morgens oder so hinstellen würde, würde er die innerhalb von 2min auffuttern und hätte dann den ganzen Tag über nichts mehr. Ich glaube er würde den ganzen Sack fressen bis er sich übergibt... Bei ihm geht das definitiv nicht :lachtot:

  • Meiner bekommt morgens seine Tagesration TroFu und teilt sich das selbst ein. Hat er Hunger - frisst er; hat er keinen Hunger - lässt er's stehen. Das kann auch durchaus 2 Tage stehen ... wir fahren beide gut damit !

  • Klar, bei Futtervernichtern muss man das schon ein bisserl kontrollieren. Mich wundert nur, dass den Leuten die Futter"Mäkler" haben immer dieser Tipp gegeben wird.

    btw: Vico hat sich sein TroFu über 9 Jahre immer selbst eingeteilt. Da er aber jetzt im Alter einfach viel zu wenig trinkt, bekommt er jetzt NaFu. Und da teilt der nette Herr sich mal gar nix mehr ein :roll:
    Also bekommt er es mittlerweile auch von mir eingeteilt, sonst würd er platzen!

  • Ich gebe Tinka aufgewichtes Trockenfutter, verträgt sie am besten.
    Ich nehme ihr es auch nicht immer sofort weg, ich lasse es stehen und sie kann es sich einteilen, nach aller spätestens 2 Stunden ist der Napf dann eh leer und der Hund erstmal gesättigt.

    Tinka ist einfach kein "guter" Esser mehr wie man so schön sagt. Sie ist mit anderen Welpen aufgewachsen und seit sie nun bei mir lebt ist halt der Futterneid weg. Was solls, hauptsache ihr geht es gut und die frisst :)

    Ich hab lieber einen Hund der sich das Futter einteilt udn ruhig frisst wie einen der alles in sich reinschlingt. Reicht shcond a sich so Essattacken krieg :roll:

  • ich habe mit dem füttern eigentlich keine probleme. kaya verdrückt ihre beiden rationen trofu morgens und abends auch innerhalb von ein, zwei minuten. sie ist g.s.d. kein schlinger, aber sie futtert zügig.

    während ihrer ersten hitze war das allerdings anders. da hat sie ordentlich "gemäkelt". ich habe ihr das futter dann auch nur für ein paar minuten gelassen und dann erst wieder in ca. 2 stunden hingestellt. das war in der ersten hitzephase dieses jahres, das kam also auch noch dazu.

    da der hund doch noch ein ganzes stück "natur" in sich hat, würde ich ihr das futter nicht übern ganzen tag zur freien einteilung stehen lassen. so etwas gibt es in der natur nicht. da wird gefressen, wenn "es" da ist. später gibt es nix mehr.
    bei kaya wüsste ich auch ganz genau: die ist so "natürlich", dass sie alles was im napf ist leerfuttert... ;) auch wenn es die komplette 3-tage-ration wäre.
    so wird es jedenfalls bei uns gehandhabt weil es so am besten bei uns ist.

  • Ich habe es bei meinem auch erst immer stehen lassen, bis er auf den Trichter kam, alles auf einmal zu verputzen und kein Ende zu kennen. Seit dem gibt es das Futter auf Zuteilung zu festen Futterzeiten.

    Mein Sitterhund war auch so ein Mäkler und bei dem stand das Futter auch immer zur Verfügung und er fraß dann nur noch mit langen Zähnen und in der Hoffnung, das es was anderes gibt.

    Bei mir geht das aber nicht, das ich das Futter stehen lasse. Also habe ich es auch hin gestellt und es 10 - 15 Minuten stehen lassen. Die erste Zeit hat er so gut wie nichts gefressen, dann habe ich es Mittags noch mal hingestellt und auch nach einiger Zeit wieder weggenommen. Tja danach musste er dann bis zum Abendbrot warten. Nach knapp einer Woche haut er sich zumindest bei mir sein Futter rein, als ob er nichts bekommen würde - frei nach dem Motto: besser ich esse jetzt, als das ich hungern muss, bis ich nach Hause komme.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!