Futter nur 15 Min. stehen lassen?
-
-
Ah, also seht ihr das doch alle etwas differenzierter und handhabt es doch ganz unterschiedlich.
Mir kam es wie gesagt nur so vor, als sei Futter wegstellen das Allheilmittel bei mäkeligen Fressern.Aber wie ich jetzt sehen konnte, gibt es ja doch mehr als ein gutes Beispiel, wo die 15-Min.-Methode durchaus Sinn macht.
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten und die unterschiedlichen Fütterungsarten, die ich so kennenlernen durfte.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Futter nur 15 Min. stehen lassen? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Hallo das Futter wegstellen hat eiggentllich nur den sinn das bei einem großen Hund das risiko für eine Magendrehung verinngert wird.
diesen satz verstehe ich so nicht!
magendrehung kann/wird durch herunterschlingen des futters gefördert werden. es wird dann mehr luft mit aufgenommen und dann kann es ernst werden. was das jetzt mit dem wegstellen des futter zu tun haben soll ??
mein hund soll dann fressen, wenn ich es ihr gebe. somit habe ich den pluspunkt für mich, dass mein hund sieht: "aha - chef ist ein prima chef! bringt mir futter!". den effekt habe ich beim stehenlassen und selbereinteilen nicht. wie erlange ich denn auch bei einem verunsicherten hund das vertrauen?: durch (hand-)fütterung. der hund ist ein hund - und kein mensch! wobei auch hier bei einigen exemplaren die "liebe" durch den magen geht
und wenn meine madamme meint, sie müsse mäkeln - na dann bitte! schüssel weg bis zum nächsten versuch. sie muss ja nicht fressen. aber im rudel wird wohl auch kaum etwas nach 45 minuten noch für madamme übrig sein. und wenn sie denn frisst, hat sie ruhe dabei. dafür sorge dann ich - ihr chefchenda hat sie dann auch keine eile, wird nicht schlingen und braucht erst gar keinen futterneid zu entwickeln.
edit:
der "trick" mit dem wackerstein stammt leider nicht von mir!!aber danke für die blumen, sunny!!
-
Hallo,
also unser Hund (15 Wochen) hat anfangs immer sein TroFu bekommen (3x täglich), hat er auch prima gegessen.
Seit ein paar Wochen bekommt er meistens 1 Ration kein Trockenfutter sondern gekochtes (Reis, mit Panse, Geflügelherzen etc. ) das liebt er natürlich.
Wenn ich ihm dann aber mal ne Ration TroFu gebe begeistert es ihn nicht wirklich und er lässt es auch gerne stehen. Soll ich es stehen lassen??? Oder mal ne Zeit lang kein gekochtes Essen??? -
hi lenni,
nun stell dir mal das vor:
du kriegst morgens und abends trocken brot mit etwas butter oder käse. mittags aber erhälst du ein deluxe-menue.
wie denkst du wohl nun über die beiden anderen mahlzeiten??so wie du es gerade anstellst, könnte ich mir vorstellen, dass du dir einen sog. mäkler erziehst. das mit dem gekochten finde ich ja per prinzip klasse - kriegt meine auch - aber in absolut keiner regelmäßigkeit. nur dann, wenn es passt, ich lustn habe oder so. dein hund erwartet schon fast förmlich das leckere! und zwar bei jeder mahlzeit. oder du verteilst das gekochte portionsweise auf alle 3 mahlzeiten aufs trofu. würde ich jetzt so aber auch nicht tun, denn der tag "X" komt, und du kannst es so gerade nicht füttern..... also: vorsicht mit "verwöhnen" in regelmäßigkeiten.
auch gibt es nun keine festen fress- und gassizeiten mehr. aber dein hundi ist ja noch welpe - und meine schon 15 monate alt. -
Hallo Lenni,
also ich handhabe das so: Ist der Napf leer, kann er auch wieder gefüllt werden. Solange noch was drin ist bleibt es drin, bis er es frisst (bei TroFu ja auch gut möglich).
Als mein Hund dann das erste Mal sein Futter aus dem Napf geworfen hat, war mir klar, das er kapiert hat, was ich von ihm will,
Hat dem Frechdachs übrigens nix genutzt, TroFu hab ich aufgekehrt und wieder zurück in den Napf geworfen. -
-
Zitat
@ Aoide, was hast Du denn da für ein süüüüßes Avatar?
Ich mußte jetzt schon 3 mal angucken so schnuffig is dashehe, danke
Das ist Lowis mit zwei Wochen, da hat sie noch an allem gesaugt, was ihr vors Maul gekommen ist!
Da war sie so groß, wie ihr Kopf jetzt ist :^^: -
Mein Hund kriegt auch so viel TroFu wie er will. Als er zu uns gekommen ist, war er ca. 6 Monate und ziemlich dünn. Ich kannte zuvor nur Hunde die solange und viel fressen, wie Futter da ist. Wir haben dann erst mal gedacht, er soll erst mal so viel haben, wie er will, und wenn er zu moppelig wird, können wir gegensteuern. Er futtert aber einfach nur, wenn er Hunger hat. Wenn er schlecht frisst kriegen wir es trotzdem mit. Sieht man ja. Bei Joghurt, Quark, Käse, Fleisch und so leckeren Sachen, die es nur gelegentlich gibt, bleibt allerdings nichts im Napf. Auf jeden Fall hat Erwin seit wir ihn haben eine modellmäßige Topfigur mit Muskeln gekriegt. Sein zuerst stumpfes Fell ist glatt und glänzend geworden und ich freue mich total, dass er so unkompliziert mit dem Fressen ist.
-
mein luke is mittlerweile auch ein kleiner futtermäkler. ich lass den napf aber stehen, mit dem wegnehmen bewirkt man nur das der hund in rekordzeit sein futter schlingt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!