Sachkundenachweis - eine Frage wirft mir Fragen auf!

  • Moin,

    was mich ein bisschen wundert:

    Wir haben die Begleithundeprüfung BHP Teil A und B. (nach VDH-Standard)

    So eine theoretische Prüfung war meines Wissens nicht dabei.


    Und unsere Prüfung wird z.B. in Hamburg, wo das ja zur Befreiung von der Leinenpflicht vorgeschrieben ist, auch problemlos anerkannt.

    Tschüss

    Jörg

  • Hallo,

    hab den Sachkundetest 20/40 auch erst letzten Monat beim Tierarzt gemacht. Die Fragen hatte ich von der Tierärztekammer Nordrhein und beim Test waren auch vier Fragen die ich noch nie gehört habe. Ihrgendwas mit Welpen und Garten.
    :???:

  • Gott, was ist das denn für ein bekloppter Test?
    An einer Stelle wird gesagt, man solle einen Hund nicht anleinen, weil es dem Selbstbewusstsein schadet, und an mehreren anderen Stellen empfehlen sie, das Tier an die Leine zu machen (wenn es aus dem Auto kommt, wenn ein Jogger entgegen kommt usw), wo ich es vielleicht nicht getan hätte (zB haben wir kein problem mit Joggern) ...was für ein Blödsinn, die widersprechen sich ja selber.

    Unsere letzte Hündin war sehr ängstlich. Es kam aber auf die Situation an, wie wir reagiert haben. Beim Gassi gehen, wenn sie sich mal wieder vor nem Schatten erschreckt hat, hat man dann doch mit beruhigenden (aber nicht lobenden) Worten reagiert (zB einfach "Es ist ok, komm") .
    Wenn sie aber mal unnötige Angst vor nem Hund hatte, hab ich das selbst klären lassen und nicht reingeredet.

  • Ich hab diesen komischen Test auch mal gemacht. In der Einleitung steht, pro Frage ist nur eine Antwort richtig. Ich habe alle Antworten richtig gehabt, aber trotzdem nicht die volle Punktzahl bekommen - kapier ich nicht

  • nein, das ist ein bisschen verwirrend..diese roten Häkchen bedeuten nicht gleich, dass es die richtigen antworten von dir waren...deine antworten waren die mit dem kleinen schwarzen Punkt...musst schauen ob Punkt und Häkchen übereinstimmen...hatte auch erst falsch geschaut

  • Zitat

    Gott, was ist das denn für ein bekloppter Test?
    An einer Stelle wird gesagt, man solle einen Hund nicht anleinen, weil es dem Selbstbewusstsein schadet


    das stimmt aber so auch nicht. bei der frage war nach der FALSCHEN antwort gefragt und das ist das mit dem selbstbewusstsein. aber wir haben auch über nen paar fragen witze gerissen, grade das mit hoffen und beten. ansonsten geben die fragen größtenteils sinn und man muss es halt lernen wie beim führerschein auch..bestanden haben bei uns alle, insgesamt wurden lediglich vier fehler gemacht, die meisten haben ohne fehler bestanden

  • Hi zusammen,

    der Rat von Falco
    "Nicht drüber nachdenken, einfach auswendig lernen und ankreuzen. "
    ist der Beste, den es zum Thema "Sachkundenachweis BH" gibt. Nicht fragen, nur wundern und auswendig lernen. Und nach dem Absolvieren so schnell wie möglich wieder vergessen.

    Jörg

    Zitat

    Wir haben die Begleithundeprüfung BHP Teil A und B. (nach VDH-Standard)

    So eine theoretische Prüfung war meines Wissens nicht dabei.

    Kommt darauf an, WANN und WO Du die Prüfung gemacht hast.

    Du hast einen Retriever. Demnach würde ich fast tippen, Du hast die BH beim Retriever Club gemacht. Zumal Du auch BHP schreibst. Kommt das hin?

    BTW, der Sachkundenachweis wurde erst vor ein paar Jahren eingeführt.

    Viele Grüße
    Cindy

  • Zitat


    Jörg

    Kommt darauf an, WANN und WO Du die Prüfung gemacht hast.

    Du hast einen Retriever. Demnach würde ich fast tippen, Du hast die BH beim Retriever Club gemacht. Zumal Du auch BHP schreibst. Kommt das hin?

    BTW, der Sachkundenachweis wurde erst vor ein paar Jahren eingeführt.

    Viele Grüße
    Cindy


    Moin,

    ja, beim DRC.

    Ist ca. 2 Jahre und ein bisschen her.

    War recht anspruchsvoll, aber eben ohne Theorieabfrage (vermittelt wurde die natürlich schon)

    Tschüss

    Jörg

  • Hi Jörg,

    die BH der Retriever Clubs haben mit dem VDH NICHTS zu tun. Sind also auch kein VDH-Standard.

    Die BH, um die es hier geht, ist die VDH/AZG-BH. Legst Du bsp. eine BH beim DRC ab, berechtigt das NICHT, eine Leistungsurkunde Agility oder Obedience zu beantragen, da das die "falsche" BH ist, die nicht vom VDH rsp. der AZG anerkannt wird. Das ist davon unabhängig, ob die Retriever Clubs (DRC, GRC, LRC) im VDH Mitglied sind oder nicht. Die Retriever Clubs haben eine eigene PO. Und da ist wohl ein Sachkundenachweis nicht enthalten.

    Viele Grüße
    Cindy

  • Ich bin im Sachkundenachweis für Anlagenhunde an der Frage gescheitert:
    Was dürfen Hunde nicht fressen?

    1) keine Ahnung mehr....

    2) Schweinefleisch
    3) Geflügel
    Da ich barfe habe ich nur Schweinefleisch angekreuzt. Die Vet-TÄ meinte dann ganz erschrocken, das Hunde doch kein Geflügel dürften wegen der Splitterung der Knochen.
    Habe ihr dann erklärt, das ich barfe (sie kannte das gar nicht :???: ) und regelmäßig Huhn u. Pute auf dem Speiseplan stehen incl. Knochen.
    Gekochte Geflügelknochen splittern - roh ist völlig oki. Sie hat die Antwort dann auch als richtig angekreuzt. ;)
    In dem Test sind mir auch einige antworten komisch vorgekommen, aber das ist wie mit dem Führerscheintest - nur nicht logisch denken.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!