Zeitproblem!
-
-
Hallo,
wie einige hier wissen, mache ich derzeit eine Ausbildung zur Ergotherapeutin. Bisher konnte ich die Zeiten für Mias Auslauf immer super einhalten.
Jetzt hat sich mein Stundenplan allerdings dahin gehend geändert, dass ich zweimal in der Woche von 8-18 Uhr Schule habe. An diesen Tagen ist es natürlich dann sehr schwer, Mia ihre gewohnten 3 Stunden Auslauf zu geben.
Wie macht ihr das an solchen Tagen? Meint ihr, es geht gut wenn ich an den anderen Tagen einfach jeweils mehr laufe, oder nützt das überhaupt nichts?
lg
Dana -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu
Also bei uns ist das so, unter der Woche wenn ich auch erst spät komme gibts einmal Morgens auspowern, und einmal Abends... Mittags nur eine Pipirunde... ( so um 6Uhr) Dafür wird dann wenn mal Zeit da ist eine ganz große Runde am Rhein gemacht (Kann auch mal nur am WE sein)
Bisher klappt es super
-
Ich weiß nicht wie mobil dein Hund ist. Meine Hündin z. B. der mach ich ne größere Freude wenn sie den ganzen Tag im Bettchen liegen darf als wenn ich mit ihr 3 Stunden spazieren gehe.
Können deine Eltern nicht mal ne kleine Pullerrunde gehen und wenn du dann da bisst gehste halt ne große Runde.
Liebe Grüße -
Ja, dann ist ja gut.
Meine Bedenken gehen auch eher in die Richtung, dass Mia so unsicher ist, und manchmal schon vällig abdreht wenn mal ne Runde kürzer ausfallen muss- sie wird echt nervös, wenn sie ihr Laufpensum nicht bekommt. Deswegen wollte ich eben wissen, ob man dem vorbeugen kann.
Und noch eine Frage: Bilde ich mir das ein, oder kann es sein dass sie sich durchs Joggen hochpusht? Immer wenn ich sie mit zum Joggen nehme (kurze Runde, ca 30 Minuten) kommt sie mir am nächsten Tag unruhiger vor...
-
Zum Joggen:
Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen (lasse mich aber gerne eines besseren belehren). Das ist ja eine recht gleichförmige Bewegung und die Adrenalinausschüttung dürfte sich auch in Grenzen halten, passiert ja nichts besonderes!
Ich habe bei meinen Beiden eher das Gefühl, dass sie sich beim Joggen furchtbar langweilen, am Fahhrad ist das schon wieder was anderes, da müßen sie ja schon aufpassen, den Anschluß nicht zu verlieren -
-
@ Lenni: Mein Hund ist dermaßen mobil, das kannst Du Dir gar nicht vorstellen. Ihre Vorstellungen liegen wahrscheinlich so bei 5 Stunden pro Tag
Aber sorry, das kann ich ihr nicht geben, und ich versuche auch gerade sie auf ein normales Pensum runter zu schrauben, also so drei Stunden. Meine Eltern können nicht mit ihr raus.
@ Sleipnir: Dann lags vielleicht an anderen Dingen. Werde das mal weiter beobachten, denn ich hatte mir ja erhofft, dass meine Sportlichkeit mir eine weitere Möglichkeit eröffnet, sie auszulasten. (Wasn Satz
) Auf jeden Fall hoffe ich, dass es nicht daran liegt. Dann gehts ab jetzt nämlich jeden zweiten Tag mit zum Joggen, dann läuft sie nächstes Jahr auch bei meinem Halbmarathon mit :gold:
-
@ Dana:
Ganz Off-topic: Ich schreib dir morgen mal ne Mail
-
Dankesehr
Hilft mir bestimmt sehr, sich da mal auszutauschen.
So, OT vorbei, bitte weitere Tipps und Meinungen jetzt
-
Bei uns ist es so, daß die Hunde wissen, daß es sein kann, daß sie einmal pro Woche weniger Auslauf bekommen bzw zu einer anderen Zeit (je nach meinen Gesundheitsproblemen kann ich nicht mit den Hunden gehen und sie gehen dann mit wem anders). Den Beiden macht das nichts. Die sind halt gewöhnt, daß es manchmal so ist. Am Wochenende gibts bei uns immer ganz viel Toben und die Woche über wie es sich einrichten läßt. MEINEN Hunden schadet das nicht. Kann natürlich nicht sagen wie es bei DEINEM Hund sein wird.
-
Hallo,
schwierig wird es wenn der Tagesablauf für den Hund schon zur Routine geworden ist.
Unser erster Hund wollte immer um 7.30 Uhr spazieren gehn, das hatte er von meinen Eltern so antrainiert bekommen. Ich war dann die ausführende Kraft (ganz toll war es Sonntagsmorgens wenn ich um 5 erst heim kam).
Meine eigenen Hunde kennen in der Form keinen festen Tagesablauf.
Mal haben sie morgens und abends einen langen Spaziergang und mal mittags und abends usw.Auch gibt es morgens keine feste Zeit. Wenn ich am Wochenende erst um 11.00 Uhr rausgehe dann ist das genauso ok wie unter der Woche morgens um 8 Uhr. Auch ist der letzte Gassigang immer unterschiedlich, je nachdem wann ich ins Bett gehe.
Manchmal hilft es wenn man irgendwo anders spazieren geht. Dort riecht alles neu und es ist so aufregend, dass sie dann auch genügend Imput bekommen und ausgelasteter sind.
Ich finde generell, dass das Laufpensum (soll nicht heißen, man muss nur Pipi machen gehen) nicht unbedingt das Ausschlaggebende ist, sondern es vielmehr auch darauf ankommt, wie der Hund beschäftigt wird.
Wenn ich mit einem Hund nur ne halbe Stunde draußen bin, aber mit ihm z.B. leichte Suchspiele mache, oder spielerische Unterordnung mit einem Spielzeug, oder, oder,oder....ist dieser Spaziergang mit Sicherheit ermüdender als eine halbe Stunde einfach nur durch die Gegend zu laufen.Ich würde versuchen mir an diesen Tagen etwas Besonderes für sie einfallen zu lassen.
Liebe Grüße
Steffi E.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!