Kann auch Rinti sensetive Allergie auslösen?
-
-
Hallo,
allmählich weiß ich mit dem Futter für unsere Jacky nicht mehr weiter.
cd.Vet habe ich ja bestellt, ist noch nicht da. Denn von Lupovet, das sie super vertragen hat, aber nur aus der Hand nimmt (sie läßt es im Napf liegen) habe ich nur noch einen Rest. Deswegen hat sie immer auf ihre halbe Dose Rinti sensetive am Abend gewartet. Seit ein paar Tagen habe ich ihr kein anderes Futter mehr gegeben. Außer Lupovet, Rinti sensetive und Leckerlies von Rinti. Lupovet hat sie leider nur sehr wenig genommen, nur wenn der Hunger allzu groß war.
Sie leckt sich aber im Moment die Pfoten so schlimm wie nie und sie sind total rot.
Kann es sein, das es nicht wie ich dachte, an Fellow Banane liegt, sondern am Rinti sensetive. Denn das Fellow Banane hat sie ja jetzt schon einige Tage nicht mehr bekommen, also kann es davon nicht sein.
Ich bin auch schon am überlegen, ob ich ihr vielleicht nur mal allein Fellow Banane geben soll und die Rinti Dosen ganz weglasse. Eigentlich wollte ich zwar nicht nur Trofu füttern, aber wenn es helfen würde?
Kann es an Rinti sensetive liegen, denn diese Dosen sind doch eigentlich gerade empfindliche Hunde geeignet.
Allmählich blicke ich nicht mehr durch. Wäre für Tips dankbar.LG
Bea -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kann auch Rinti sensetive Allergie auslösen? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Klar kann sie auch dagegen allergisch sein. Um die Sucherei zu beenden solltet ihr vielleicht mal einen Allergietest machen lassen. Dann könnt ihr gezielter nach einem Futter suchen, dass sie verträgt.
Juckt sie sich nur an den PFoten? Habt ihr sie mal auf Grasmilben untersuchen lassen?
-
Ja, wir sind deswegen schon seit mind. 3 Jahren mit ihr beim TA in Behandlung. Sie hat eine Grasmilbenallergie. Sie bekommt mindestens 1 mal im Jahr Spritzen und wir haben Spray.
Deshalb lassen wir sie schon nicht mehr in hohen Wiesen frei laufen. Dann war es schon so schlimm, das wir ein paar Stunden später zum TA mußten, weil sie sich den Bauch total blutig geleckt hat. Der Bauch ist inzwischen besser, aber sie leckt sich jetzt so schlimm an den Pfoten.
Der TA sagt, da kann man sonst nicht viel machen.LG
Bea -
Kann mich Lina nur anschließen. Vielleicht hat es auch eine andere Ursache. Die Hündin einer Bekannten hat auch rote Pfoten und knabbert daran- nach einem Allergietest stellte sich heraus, dass es nicht das Futter war, sondern eine Reaktion auf Grasmilben und verschiedene Gräser an sich.
Wenn ein solcher Allergietest ohne Befund ist, dann hilf nur noch eine Auschlußdiät.
Edit:
Ups, war wieder mal zu langsam- aber Ausschlußdiät müßte ja schon durchgeführt worden sein- würde mir noch eine zweite Meinung einholen, oder vielleicht mal mit den Ergebnissen bei einem Tierheilpraktiker vorbeischauen. Wenn Du zufällig in der Südpfalz wohnst, hätte ich da eine sehr gute Adresse für Dich, falls Du einen THP ausprobieren möchtest. -
Welche Leckerchen gebt ihr genau und habt ihr die schon mal einige Tage weggelassen?
Denn neben den anderen Futtermitteln können die auch Allergieauslöser sein und auch noch ganz viele andere Dinge aus der Umwelt. -
-
Hallo Jacky3 ! Meine Riesenschnauzerhündin ist auch Allergie geplagt und wir haben schon jede Menge Futtersorten durch und sie reagierte darauf, ich habe von jemandem den Tipp bekommen mit meiner Hündin mal zur Bioresonanz zu gehen und ich kann nur sagen die Bioresonanz hilft wirklich bei vielen Sachen, wenn Du einen Ta hast er so etwas anbietet würde ich mich dort mal informieren und es machen lassen ist für den Hund völlig schmerzlos meine Große schläft dabei immer ein. Gruß Vogti
-
Carridwen:In der letzten Zeit hat sie als Leckerchen eigentlich nur von Rinti Beef Pommes und Filetto bekommen, weil da sehr viel Fleisch drin ist. Ich habe sie aber auch heute und auch schon gestern ganz weggelassen.
Vogti: Habt Ihr denn ein Futter gefunden, das sie verträgt? Bei uns in der Nähe ist eine Tierklinik, die auch sehr viel auf Naturbasis macht. Die soll sehr gut sein. Dort wollen wir mal nächste Woche mit ihr hingehen. Denn unser TA hat außer den Spritzen, die sie immer bekommt und dem Spray noch nichts anderes vorgeschlagen.
Habe heute noch bei cd.Vet angerufen. Die Frau war sehr nett und sagte, das das cd.Vet auch gut für die Haut ist. Ich hoffe, das sie das Futter nimmt und verträgt. Die Frau meinte nämlich auch, das diese Spritzen zwar kurzfristig immer helfen. Aber auch auf die Leber gehen und dann wieder abgebaut werden müssen. Das könnte dann wieder über die Haut gehen. Gern lasse ich Jacky diese Spritzen auch nicht geben. Denn sie sind ja pure Chemie.
Vielen Dank noch für den Tip mit der Bioresonanz. Ich werde mich mal danach erkundigen.LG
Bea -
Hallo Jacky3 ! Ich habe jetzt angefangen Josera SensiPlus zu füttern und ich habe bis jetzt noch keine ablandigen Winde und extremen Juckreiz so wie sonst festgestellt, ich habe Quindra aber auch mit Hilfe der Bioresonanz auf das Futter eingestellt, ich schreibe Dir hier mal die Hp von meinem Ta auf da kannst Du unter Leistungen jede Menge zum Thema Bioresonanz lesen http://www.tierarzt-in-hoenow.de also wenn Du eine Klinik hast die das anbietet würde ich es auf alle Fälle machen ich bin von hause auch Skeptiker und empfehle nicht so leicht Dinge aber meiner Großen hat z.B. die Bioresonanz auch eine Op erspart, Quindra hatte einen großen Gnubbel im Wirbelsäulenbereich also schwierig zu operieren der eine Ta wollte gleich zum Skalpell greifen und der andere Ta hat eine Bioreso gemacht und bin 4 Tagen ging das Teil auf und es kam Eiter und Blut raus und der Gnubbel war weg. Viele Grüße und gute Besserung für dein Wauzi. Gruß Jeanette
-
hallo
unsere hündin hatte bis vor ein paar woochen auch starke probleme mit juckreitz, sie bekommt jetzt cdVet sensitive (ohne getreide) und frischfleisch, seit dem ist alles in ordnung.
wir haben vorher auch viel ausprobiert, da sie auch mit durchfall reagiert hat und es war wohl so, dass sie auf bestimmte fleischsorten und vor allem auf getreide reagiert hat. dann kamen auch bei ihr noch grasmilben dazu, aber unser TA sagte direkt wenn sie gesund wäre und ein intaktes immunsystem hätte dürfte sie niemals eine so starke reaktion auf die milben zeigen und der körper müsste viel besser damit fertig werden.allergietest soll wohl nicht so aussagekräftig sein, wir haben es damals mit einer ausschlusdiät versucht.
falss das mit den milben bei deinem hund auch nach dem futterwechsel nicht besser wird kann ich dir nur das cdVet milben-ex empfehlen.
das ist rein auf natürlicher basis und hilft wirklich sehr gut.gute besserung für deinen hundi
-
Meine Nelly hat eine Rindfleischallergie.
D.h. wenn ich ihr Rinti sensitive Rind
füttern würde, würde sie auch in voller Blüte
stehen, sensitive hin, sensitive her.Schöne Grüße
und toi toi toi
für die Ursachensuche -
bei mir hats ganz schön gedauertChristine
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!