in einem raum oder mehreren?
-
also...
erstmal ist das hier ein ganz tolles forum mit ganz netten usern!*schleim* ( mein erster beitrag )
so und jetzt zu meiner frage...
also ich bekomme ja bald einen kleinen welpen *freu*
und da hab ich mir gedanken gemacht...
also er müsste 1mal die woche eine stunde allein sein. Natürlich am anfang nicht. naja und wir hätten ein ziemlich großes zimmer für ihn. es ist wirklich sehr groß. wenn er dann alleine wäre, sollte er danna.) im ganzen haus rumlaufen können, alle türen offen
oder
b.) allein in seinem zimmer mit viel spielzeug, seiner schlafhöhle und sein ganzes zeug eben
oder
c.) wir hätten auch ein kleineres frei, ist aber auch noch o.k. soll er darin sein?
also ich frag eben, weil vielleicht fühlt er sich ja zu allein wenn er(-ganz klein-) in einem zimmer(-ganz groß-) ist, vielleicht wäre ja dann das kleinere zimmer besser oser eben das ganze haus?
ich weiß echt nicht, wie ich das machen soll, danke im vorraus!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier in einem raum oder mehreren? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Erstmal find ich es prima, dass du dir schon jetzt so viele Gedanken machtst.
Deine Gedanken finde ich äußerst berechtigt .
Meiner Meinung nach muss der Hund nicht die komplette Wohnung zur Verfügung haben. Ich seh da keinen Sinn drin.
Badezimmer kann zu bleiben, Küche auch.Ich weiß jetzt nicht, wie es bei euch aussieht, aber wenn er seinen gewohnten Platz hat, Zugang zum Wasser hat ,reicht das doch. Bei uns ist es so, dass Mücke im Foyer ( sowas wie ein sehr großer Flur , wo einer seiner Plätze ist mit Decke und Wasser) ist und Zugang zu unserer Wohnung, d. h. Flur und Wohnzimmer ( da ist seine Matratze ). Je nachdem wie lange wir weg sind, ist die Wohnungstür auch zu. Da liegt er dann nur vorn.
Küche, Kinderzimmer, Bad und Schlafzimmer braucht er nicht. Wofür auch ?? IN der Regel hält der Hund sich eh immer an denselben Plätzen auf, wenn er alleine ist.
So kenn ich das zumindest. -
dankeschön!
dann weiß ich jetzt, dass das sein zimmer wird!
also das mit zugang zum wasser, ist das ok, wenn er so nen spender hat, der sich immer auffüllt, wenn es leer ist?
weil ich hab immer angst, dass er durst hat...
bin nämlich grad in den vorbereitungen für den kleinen! -
Küche und Bad sind tabu... da wird eh nur Blödsinn drin gemacht wenn ich nicht da bin (manchmal sogar wenn ich da bin :/ ). Eigentlich ist er also nur im Wohn- und Schlafzimmer (1 Raum) Meinen Schuhen zu liebe bleibt auch der Flur tabu außerdem fängt er an zu heulen wenn er mich zur Eingagstür gehen sieht... später mal, wenn er älter ist, bleibt der Flur auf... Wasser steht auch im Wohnzimmer bei mir mit sämtlichen Spielzeugen.
Musst einfach mal gucken, wo er sich wohler fühlt. In der ganzen Wohnung rumzurennen tut nicht Not, find ich...
-
Da überall wo wir so sind, die Küchen so konstruiert sind das sie meistens nichtmal ne Tür haben, erübrigt sich das.
Unsere Hunde sind im ganzen Haus oder in der ganzen Wohnung. Selbst ins Bad düfren sie, das einzigste: offene Mülltüten mit verführerischem Inhalt sollten zugebunden sein*g* Bzw. weggeräumt.
An Mülleimer so, gehen sie aber alle nicht ran.
Ansonsten wird bei uns kaum Mist gebaut, alles ganz brave alleine bleiber.
Ehrlich gesagt haben wir das lange, ausgibig und intensiv geübt damit das so gut klappt wie jetzt.
Und jeder welpe der neu kam, kam erst nachdem z.B. sowas wirklich 100% gesessen hat und sie sich an den "großen" orientieren konnten.
So können sie sogar komplett einzeln alleine bleiben (auch das haben wir geübt, ist sehr sinnvoll wenn man mehrere Hunde hat) ohne Probleme.Zu deiner Fragte, meine Erfahrung hat gezeigt das manche Hunde tatsächlich besser damit klar kommen wenn sie einen Raum haben in dem sie sich wohlfühlen und dort alleine drin sind! Natürlich sollte das mit dem Raum auch geübt werden und vorallem auch mal geübt werden mit Tür zu wenn ihr da seid. Also wirklich trainieren und den raum auch als "Hunderaum" haben, das er da z.B. auch nen großen Rückzugsort bekommt und sich dort wohlfühlt. es bringt nichts wenn dieser raum sonst nie benutzt wird, nur zum alleinesein wird der Hund dort reingesteckt.
Ihr solltet also euch alle mal gemeinsam mit Hunde dort aufhalten und den Raum als "Gemeinschaft" auch benutzen -> euer Geruch z.B. ist u.a. sehr wichtig.
Zur größe, was wird es denn für ein Hundi? Kleine, mittlere Große Rasse?
Danach würde ich den raum aussuchen, welche größe der Hund später erlangt! Ein großer Hund sollte auch einen größeren Raum zur verfügung haben, bei kleinen Hunden ist das nicht soo wichtig.Und wenn die ganze Whg./haus zur verfügung stehen sollte, dann erübrigt sich das natürlich. Wichtig ist das der Hund dann in mehreren Zimmern einen Platz hat, das falls z.B. mal ne Tür zu sein sollte (man achtet ja nicht immer drauf).
Aber ob euer Hundi sich in einem Zimemr wohler fühlt oder ganze Haus/Whg. zur verfügung hat und das auch völlig ok. ist zeigt er euch -
-
Meine Hunde haben auch das ganze Haus zur Verfügung, ausser das Kinderzimmer!
Da dürfen sie nur rein, wenn mein Sohn auch da ist, der ist da eigen! -
Ich würde nicht das gesamte Haus zur Verfügung stellen,
sonst kannst du das Haus renovieren.Meine Hunde haben die erste Zeit nur 1 Zimmer oder den Flur gehabt.
Lieben Gruss
Petra -
Hi
Welch eine Begrüßung!!
Es ist nämlich nicht so, dass wir gegen eine
glaubhaft vorgebrachte Schleimerei immun wären.Also willkommen im Forum.
Ein Zimmer würde ich auch empfehlen,
denn dort kann man das Alleinsein üben
und das muss man auch machen.
Dazu gibt es hier jede Menge Threads,
aber wir sind natürlich gerne bereit weitere Tipps zu geben.Was für ein Welpe wird es denn?
Viele Grüße
-
Meine Beiden durften immer das ganze Haus nutzen, aber unser Rüde kam damit nicht gut klar (er fing an Mülleimer auszuräumen, Sachen anzuknabbern etc. ).
Jetzt bleiben sie immer im Wohnzimmer (das ist sehr groß) wenn sie alleine sind. Seit dem klappt es gut und es gibt keine Probleme mehr. -
Hallo,
ich würde, zumindest solange es noch ein Welpe ist, den Aufenthalt auf ein Zimmer beschränken.
Schon alleine deshalb, weil es einfacher ist, ein Zimmer welpensicher zu machen, als die ganze Wohnung / das ganze Haus.
Wenn den lieben Kleinen langweilig wird, lassen sie sich nämlich in der Regel schon allerlei einfallen, um sich die Zeit zu vertreiben. Und diese Einfälle sind leider nicht immer im Sinne der eigentlichen Wohnungsnutzer und oft genug leider auch recht gefährlich. Darum: ein Zimmer, mit den Augen des Welpen durchsuchen, alles entfernen was gefährlich werden könnte und gut ist.Später, wenn er das alleine bleiben gelernt hat, Du Deinen Wautz kennst, wirst Du sowieso wissen, ob er mit dem Platzangebot im ganzen Haus nicht vielleicht sogar überfordert ist, oder ob er ein größeres oder mehrere Zimmer bewohnen kann in Deiner Abwesenheit.
Viel Spaß mit dem Kleinen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!