in einem raum oder mehreren?

  • Also mein Benni war in meiner alten Wohnung nur im Flur (sehr klein) weil es dort eben immer dunkel war. Vor allem am Anfang war es ganz günstig. Weil für Benni galt immer: Dunkel = schlafen als er noch gaaaanz klein war. So hatten wir überhaupt keine Probleme mit allein bleiben.
    Und als ich ihn dann an andere Zimmer gewöhnen wollte kam der Umzug dazwischen. Jetzt bleibt er allein im Schlafzimmer. Alles Hundesicher gemacht (obwohl er alleine sowieso nur pennt und ihn das Zimmer nicht interessiert). Ich denke, ein Zimmer reicht. Die meisten Hunde dösen eh vor sich hin und je mehr Freiraum, desto mehr gibts zu erforschen und eventuell zu zerstören.

  • Hallo,

    wir haben auch die Möglichkeit, seit Auszug der Kinder ein Hundezimmer zu besitzen. Wenn sie mal alleine bleiben müssen, eher selten, bleibt das Hundezimmer und der Flur offen. Die älteren Hunde hätten im Normalfall auch noch das Wohnzimmer für sich, doch da wir noch einen jüngeren Hund haben, ist es für die Einrichtung momentan besser, nur diesen Bereich zur Verfügung zu stellen.

    Gruß Henner

  • Hallo,

    zu Beginn hatte meine Hündin auch nur einen Raum zur Verfügung. Dies war die Küche, denn dort war ihr Wasser, sie bekam ihr Fressen dort und ich konnte Hinterlassenschaften wegwischen da PVC.

    Mittlerweile hat sie das ganze Hause zur Verfügung. Wobei sie davon keinen Gebrauch macht und sich generell im Erdgeschoss aufhält.

    Zu Beginn wäre es mir viel zu unsicher ihn in der ganzen Wohnung rumlaufen zu lassen.

    liebe Grüße

    Steffi E.

  • HI!
    also erstmal vielen dank für die vielen netten antworten!
    Also zur größenfrage: es wird ein Cavalier K. C. Spaniel
    also so mittel-klein.
    also ich hab jetzt mal die räume ausgemessen :
    der Gößere: 5m mal 6m --> 30m²
    der Kleinere: 4m mal 4m --> 16m²
    ist ja ein ziemlicher unterschied, wobei der größere im keller ist (nicht versifft oder so, nur etwas kälter) und der kleinere im 1.Stock, wobei der Kleinere noch nicht ganz fertig ist, fehlt noch Putz(oder Rigips<---ist glaub ich habs falsch geschrieben---) und ein boden (fließen oder Teppich oder was weiß ich), aber am anfang sind wir ja sowieso immerzu bei ihm.

    zum thema alleinsein trainieren:
    was meint ihr damit?
    verhält er sich dann besser?
    sorry, dass ich frag, aber in de suchfunktion war nicht das richtige...

    vielen dank nochmal für die netten antworten!

  • Meine hat das Wohnzimmer (knapp 20qm) zu ihrer Verfügung, wenn ich nicht da bin. Sie kommt damit wesentlich besser klar, als wenn sie in der ganzen Wohnung rumturnen könnte, was aber daran liegt, dass sie dann auch Zugang zum Flur inkl. Haustür haben müßte. Und da würde sie (vermutlich) nicht wirklich zur Ruhe kommen, denn jedes kleinste Geräusch meiner Nachbarn würde sie hochschrecken.

    Um ihr das Wohnzimmer schmackhaft zu machen, habe ich mit ihr die ersten paar Wochen zusammen im Wohnzimmer (da dort ein super Schlafsofa steht und es pipi-resistenter ist :D) geschlafen, bis wir beide nachts ins Schlafzimmer umgesiedelt sind. Gleichzeitig habe ich sie schrittweise daran gewöhnt, im Wohnzimmer auch tagsüber alleine zu bleiben. Erst mal ein paar Sekunden/Minuten während ich noch in der Wohnung war und das dann schrittweise (d.h. die Zeitabschnitte verdoppelnd und immer weiter von der Wohnung wegbewegend) weiter ausgebaut. Dabei habe ich sie kommentarlos in das Wohnzimmer "eingesperrt" und genauso kommentarlos aus dem Wohnzimmer rausgelassen. Wenn sie mal gefiept hat, dann bin ich erst zurück, wenn sie aufgehört hat, wußte aber, dass ich das Zeitintervall beim nächsten Versuch wieder halbieren mußte (ebenso, wenn sie tatsächlich mal etwas zerstört hatte).

    Irgendwelche Bespaßung während meiner Abwesenheit mittels Kongs oder so habe ich nicht eingesetzt, da meine mit dem schrittweisem Training gut zurecht kam, kann aber sicherlich auch hilfreich sein. Auf Kauknochen habe ich allerdings aufgrund von Vorsichtsmaßnahmen verzichtet, da mir das Risiko zu groß war, dass sich mein Welpie an einem Stück verschluckt und ich nicht da bin...

  • Also Karla stehen Wohnzimmer, Küche (weil offene Küche), Flur, Bad und Arbeitszimmer zur Verfügung. Davon nutzt sie aber nur Wohnzimmer, Küche und Flur. Das Bad wird immer gemieden (da wird man ja ab und an gebadet und das mag Karla nicht wirklich :roll: )- ich glaub ich könnte das Bad mit Leckerchen vollstopfen sie würd trotzdem nicht hinein gehen. Im Arbeitszimmer schaut sie ab und an mal vorbei- holt sich Streicheleinheiten ab und geht wieder. Bei uns sind alle Türen generell offen (bis auf das Schlafzimmer). Und das bleibt auch so, wenn wir die Wohnung verlassen. Bis jetzt alles problemlos. Generell glaube ich aber nicht, das man die ganze Wohnung zur Verfügung stellen muß. Wir haben am Anfang noch das Bad und das Arbeitszimmer zu gemacht (weil da wurde ja noch einiges angefressen und Pipi machen geübt). Als die Anfressphase im Griff war und sie stubenrein war, haben wir dann alles offen gelassen. Hat alles gut geklappt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!