Wo ist Euer Hund wenn Ihr arbeiten geht?
-
-
Hallo Steffi,
ich kann meinen Hund auch nicht mit zur Arbeit nehmen. Glücklicherweise konnte ich meine Arbeitszeiten hundegerecht anpassen, d.h. ich arbeite von 16-22 Uhr. Wenn ich gegen 15.30 Uhr weg fahre, bleibt Pablo allein, bis gegen 19 Uhr mein Mitbewohner heimkommt. Er ist also ca. 3-4 Std. alleine.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wenn ich Frühschicht habe bin ich knapp 9 Stunden weg.
Allerdings gehen meine (großen) Kinder später aus dem Haus und wenn mein Sohn Berufsschule im Ort hat übernimmt er früh den Gassigang (damit es nicht zu lange dauert).Meine Tochter ist seit kurzem auch in Ausbildung und diese ist zweischichtig.
Es kommt recht selten vor das sie wirklich so lange alleine sind, aber beide kommen damit ganz gut klar.
Ist auch nicht so das sie mit geixten Beinen dastehen und es kaum noch halten können.
Nur die Kleine schafft es nicht auszuhalten und hat sich das ehemalige Hasenklo ausgesucht um ihre Notdurft (Pipi) zu verrichten, aber nicht weils tags zu lange ist - sie schafft es auch nicht die Nacht durchzuhalten.
Das die Stube zu ist hat auch nichts mit den Hunden zu tun, eher mit meiner kramsüchtigen Tochter.
-
also meine hunde dürfen mit in die arbeit
bin im gastgewerbe und selbst das lokal ist hundenärrisch das wissen die gäste auch nach ca. 20jahren
und ich arbeite ein mal die woche ca 20std(die gäste wollen nicht gehen)
ich bin froh wenn sie sich mit anderen leuten beschäftigen bzw eigentlich echer umgedreht
wennn ich was erledigen muss sind sie bei freunden, sie sind aber nie länger als 3 std allein, liegt aber nicht daran das sie erst 8monate alt sind,ich mags einfach nicht das meine gauners sooooo lang allein sind -
hi,
wir haben gott sei dank einen sehr braven Hund den es nicht besonders kümmert wenn er alleine ist. Er macht das wunderbar und verzieht sich mit einer Knabberstange in seine Höhle unterm Bett und pennt. Oder er schaut aus dem Fenster was los ist... Ich lasse immer den Radio laufen damits nicht gar so still ist. Das ganze klappt super schon bis zu 5 Stunden und ist noch ausbaufähig. -
ich arbeite nur drei tage die woche und das nur je ca. 3 std. ich denke mal das ist nicht ganz so schlimm wenn meine beiden in dieser zeit alleine sind.
-
-
Huhu,
ich bin auch selbständig und arbeite von zuhause aus. Mein Hund weiss, wenn ich am Schreibtisch sitze, ist Sendepause. Nur wenn er *ganz arg* Hunger hat oder raus muss, kommt er und tapst mir an die Beine.
Als ich eine Vertretung bei einem Kunden übernommen hatte, also außer Haus arbeiten musste, und dort der Hund nicht mitkonnte, haben mein Mann und ich uns so arrangiert, dass er sehr früh arbeiten gegangen ist und ich ziemlich spät (er so um 6 morgens, ich erst um 10), sodass Doggi von 10-12 oder bis 1 alleine war. Dann ist mein Mann zur Mittagspause heimgekommen. Nach der Mittagspause hat er ihn im Auto mit zur Arbeit genommen, im Auto wartet Doggi auch sehr brav. Zum Glück hatte mein Mann dort eine Tiefgarage und musste nachmittags nach dem langen Vormittag nicht mehr viel länger als 1,5h arbeiten.
So haben wir das geschafft
Allerdings hat mein Mann jetzt einen neuen Job. Ich denke, er dürfte Doggi dorthin mitnehmen, aber er hat noch nicht gefragt. Ich weiss aber auch nicht, ob das überhaupt mal nötig sein wird. Im Notfall, wenn alle Stricke reißen, haben wir hier noch zwei (verschiedene) nette Pflegefrauchen, die Doggi auch mal ein paar Tage nehmen können.Viele Grüße
Silvia -
Ich arbeite in Schichten und meine Frau hat in Normalschicht gearbeitet, da hat es immer so gepasst , das Lena nicht länger als 3 Stunden allein war bis entweder Herrchen oder Frauchen wieder da waren.Jetzt ist Frauchen ja dank Klein-Carolin zu Hause-passt noch viel besser!Wenn doch der ganz,ganz seltene Fall eintritt , das wir beide mal längere Zeit nicht da sind (war bis jetzt nur einmal , bei der Entbindung von Carolin der Fall) dann gibt es die Schwiegereltern als Hundesitter-Lena freut es , dann kann sie den ganzen Tag mit Cora (Husky-Schäferhundmix) spielen.
-
Huhu!
Wenn ich arbeiten bin, kümmert sich meine Mutter um die Hunde. Da kommt es dann auch ab und zu vor, dass die beiden alleine bleiben müssen. Z.B. wenn meine Mutter einkaufen geht, oder zum reiten.
Dienstag und Mittwoch sind die beiden den ganzen Nachmittag über alleine, da meine Mutter dann selber auch arbeiten geht. Das sind dann normalerweise zwischen 5 und 6 Stunden.
-
Also Paul darf glücklicherweise mitkommen, er liegt vormittags ca. 5 Std. im Aufenthaltsraum mit seinem Arbeitskumpel Rowdy. Wenn alle kunden weg sind, darf er überall rumrennen, was er sehr gern in Anspruch nimmt (Tierarztpraxis riecht in allen Ecken super-interessant!
)
Dann haben wir meistens so 2-3 Stunden Mittagspause, in der wir mit ner 5-15 Hunde-starken Gruppe im Freilaufgebiet ne große Runde drehen, und dann liegt er wieder ca. 4-5 stunden im Aufenthaltsraum oder darf in der Praxis rumlaufen. Er macht das super und es ist ideal, da er nicht gern allein sein mag und ich immer nach ihm sehen kann. -
Guten Morgen zusammen!
Bei uns ist es so, dass unsere Tayler mit zur Arbeit geht wenn mein Mann Frühschicht hat. Manchmal kommt es aber auch vor das ich einen Aussentermin habe dann bleibt sie für ca. 4 Stunden alleine Zuhause, oder meine lieben Kollegen im Büro passen auf die Süße auf.
Ende Dezember, Anfang Januar bekommen wir ja noch einen kleinen Hund und wir haben erstmal ingesamt 6 Wochen Urlaub für die Eingewöhnung. Danach werde ich die erste Zeit die Ältere mitnehmen (damit keine Eifersucht aufkommt) und später abwechselnd und auch mal gemeinsam alleine Zuhause lassen.
Manchmal kommt auch noch der Hund von meinem NL mit, dann ist Spaß in der Bude. Dann muss man wirklich aufpassen das man auch noch arbeitet.
Lieben Gruß, Susanne
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!