Was können eure Welpen schon für Tricks?

  • Smilla ist nun 6 Monate alt und kann:


    sitz
    platz
    steh
    bleib
    brings
    guten tag (linke pfote)
    tschüß (rechte pfote)
    machs gut (rückwärts laufen)
    peng (umfallen)
    hop (springen)
    chip (sich links neben mich setzen)
    chap (sich rechts neben mich setzen)
    back (sich hinter mich setzen)

    sie hat einen heidenspaß am lernen und ich denke, dass das am wichtigsten sein sollte. kein zwang, aber beschäftgigung fürs gehirn...
    wer noch mehr tricks kennt und wie man sie dem hundi beibringt, kann sich gerne melden....smilla freut sich drauf!!!

  • cool :D


    wie genau bringst du ihr das bei?


    ich kenne noch "bellen" auf komando und "wie machen die schwulen jungs" da legt sich der hund aufn rücken und wackelt mit der rute :D

  • Smilla war, als sie klein war, ziemlich schwierig und wenig niedlich! :) Kannst ja mal nach alten Beiträgen im Forum suchen! Na ja, jedenfalls hatten wir eine Trainerin, die uns ein paar Sachen gezeigt hat und uns vor allen Dingen sagte, dass Hunde BEschäftigung brauchen, um glücklich zu sein.


    WIr füttern Smilla auch nicht regelmäßig, sondern aus der Hand beim "Üben". So muss sie immer was fürs Essen tun und die Bindung wächst noch mehr. Und mit Fressen "kriegt" man ja bekanntlich alle Hunde rum...
    Die Grundbegriffe lernen sie ja mehr oder weniger nebenbei. (sitz, Platz usw.) Bei den anderen Sachen muss man sich was einfallen lassen. Wenn du ne spezielle Frage zu einem "Trick" hast, dann sag einfach welchen...

  • Zitat

    ich finds übertrieben wie manche leute gleich abgehen :D


    Na dann antworte ich Dir mal auf Deine ursprüngliche Frage. Zazie "konnte" mit 4-8 Monaten:


    Ihren Namen
    Guckie/Cookie (sie schaut zu mir)
    Komm
    Sitz
    Platz
    Steh
    Stopp (an der Straße)
    Bleib (wobei dieses Kommando mittlerweile aus der Liste gestrichen wurde, da Sitz und Platz ja Bleib beinhalten)
    Pipi/Haufen (ersters klappt fast immer, letzteres nur, wenn sie nötig muss)
    Nein
    Aus
    Du darfst (Auflösungskommando, wenn sie vorm Fressen sitzt)
    Und los (Auflösungskommando für alle anderen Kommandos)
    Bell (und zwar genau 3 Mal)
    Psst
    Runter (vom Sofa/Bett)
    Hopp (auf irgendwas)
    Gib Pfötchen
    Und das andere
    Links rum (drehen)
    Rechts rum (drehen)
    Durch die Füße durch (aber nur mit Leckerlie geführt)
    Um mich herum (ebenfalls nur mit Leckerlie geführt)
    Decke (auf ihren Platz gehen)
    Rein (in einen Raum)
    Abflug (aus einem Raum)


    Und dann noch einige Spielzeuge namentlich bringen und auch in ihren Spielzeugkorb räumen.


    Das alles habe ich gleichzeitig mit Handzeichen trainiert, worauf sie bis heute sogar immer noch wesentlich besser "hört". Draußen freigelassen gibt es dann noch eine Vielzahl von unterschiedlichen Pfeifftönen für "Sofort her zu mir", "Komm auf den Weg zurück", "Lass den Mensch/Hund in Ruhe", "Ich ändere die Richtung" usw.


    Aber, wie gesagt, dass war alles sehr spielerisch und ich habe anfangs sogar mehr Wert auf Tricks gelegt, um die "wichtigen" Kommandos (außer "Nein" und "Aus") dann intensiv zu üben, wenn sie die Konzentration dazu hat.

  • mit 18,5 Wochen kann er folgendes....


    sitz, platz, komm, sitz+bleib, pfötchen geben, pfui, nein, runter (sofa), hau ab, lauf (Auflösungskommando), hopp


    Wir tun mit dem Leckerlie nicht mehr locken, denn er weiß inzwischen was was ist. Es kommt nur noch als Belohnung nach der Ausführung in Betracht.


    ansonsten darf er noch Welpe sein, aber so langsam werden wir die Erziehung bzw. die Konkretisierung der Ausführung anziehen.


    Grüße

  • Zitat

    Frag ich mich auch gerade. Die Grundkommandos sind doch erstmal viel wichtiger. Wenn die richtig sitzen kann man ja immernoch mit Tricks anfangen.



    Habe letztens Martin Rütter im TV gesehen, er meinte, weit über 20 Kommandos wären kein Problem, dem Welpen spielerisch beizubringen!
    Dazu zählte er auch "Bleib" für 2-4 Minuten. Ich war beeindruckt!


    Und zu den Tricks: Ich mag keine Hunde, die "abgerichtet" udn unterwürfig wirken. Aber manchen Hunden tut es meiner Beobachtung nach gut, wenn sie mit ihrem Halter zusammen etwas erarbeiten, einen Trick. Ich denke, Lernen als solches ist wichtig! Noch ein schlauer Satz dazu: "Schnüffeln macht intelligent" - ja, soll Nervenbahnen knüpfen!
    =)

  • zum PENG:


    knie dich vor den wuffi mit nem leckerli in der hand
    lass ihn "platz" machen
    dann das handzeichen für peng "zeigen" und gleichzeitig peng sagen
    mit der anderen hand den wuffi auf die seite drehen (sanft natürlich)
    loben und leckerli geben


    irgendwann legt sie sich von allein auf die seite :)

  • ok ich versuche das irgendwann mal =)


    an der straße anhalten und sich setzen usw. kann amy auch schon, pfötchen geben auch, sitz, platz auch und sie kann nen bisschen appotieren =D bringt mir auch dummy´s zurück. aber sie ist ja erst 17 wochen

  • Also Quenny kann jetzt mit ihren 16 Wochen


    Sitz
    Platz
    Bleib (auch mal ohne Sitz und Platz)
    Warte (wenn sie zu schnell vorne weg rennt warten bis ich auf nen Meter wieder dran bin)
    Halt (warten bis ich neben ihr bin)
    Lauf (weiter laufen)
    Gib 5 (meistens die Linke)
    Gib die anderen 5 (dann halt die andere)
    Schlaf (auf die Seite legen)
    Roll dich
    Hopp (irgendwo rauf in Zusammenhang mit nem Schnipsen)
    Runter (irgendwo runter in Zusammenhang mit nem Schnipsen)
    Und los (erst dann darf sie an ihren Napf)


    Ich glaub das sind alle.... :???:


    Bei ihr war das auch so das sie es spielerisch gelernt hat weil sie auch unbedingt lernen will... :gott:
    Und vieles hat sich auch durch Zufall ergeben und wurde dann halt mit nem Kommando verbunden zB das Warte....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!