Sozialisation eines Welpen in den ersten 16 Lebenswochen
-
-
Hallo Leute!
Mein Welpe ist jetzt fast 12 Wochen alt und absolut in seiner Prägephase. Ich weiß, dass man den Hund jetzt am besten und am leichtesten an all das gewöhnen kann und sollte, was er als erwachsener Hund für selbstverständlich nehmen soll!
Was ich ihm schon gezeigt habe:
- regelmäßige Besuche in der Welpenspielstunde,
- auch mal in die Innenstadt,
- zum Bahnhof, wir sind auch schon mit der Bahn gefahren,
- ich empfange regelmäßig zu hause Besuch,
- ich hatte auch schon Übernachtungsgäste
- Umgang mit Katzen und älteren Hunden
- er kennt und mag Kinder
- Tierarzt (eigentlich selbstverständlich)
- Spatzieren gehen mit und ohne Leine
- Baustellen
- alleine Bleiben (wenn auch jetzt noch nur kurz)Ich denke, damit habe ich fast alles abgedeckt, was mir wichtig ist.
Was habt ihr gemacht oder unternehmt ihr noch um euren Hund entsprechend zu Sozialisieren??
Würd mich freuen, wenn wir uns austauschen könnten, damit ich nichts vergess!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Sozialisation eines Welpen in den ersten 16 Lebenswochen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hört sich doch schon ganz gut an.
Was ich ihm unbedingt noch zeigen würde sind andere Tiere, also z.B. Rinder, Schafe, Geflügel und insbesondere Pferde.
Keine Ahnung, wo du jetzt wohnst, aber solltest du mal in so eine "Reiterhochburg" ziehen, in der ich jetzt wohne, wo du auf deinen Spaziergängen grundsätzlich mehr Reiter als Hundehalter triffst, wirst du froh und dankbar sein, wenn dein Hund Pferde ignoriert und sie für ihn das selbstverständlichste auf der Welt sind. -
Hallo mein Welpe ist jetzt 14 Wochen alt. Abgesehen von deinen schon genannten Punkten, waren wir noch Fahrstuhl fahren,lange Autofahrt,kleines Volksfest, Müllabfuhr,Wald mit Baumstammerkundung,Spaziergänge an der Hauptstraße, Warten vor der Bäckerei...mmmh das wars glaube ich.
Falls du öfters mit dem Bus fährst würde ich das auch nochmal machen.
LG Julia -
Hallo Sophia,
wir haben in Rabaukes ersten Lebenswochen bei uns eigentlich kaum etwas "mit Absicht" trainiert, sondern ihn einfach in unserem normalen Alltag mitgenommen.
Was Du mit Deinem Kleinen noch üben könntest, wäre vielleicht, nicht nur Besuch bei Euch zu empfangen, sondern ihn auch zu Freunden mitzunehmen, damit er lernt, dass er sich auch in einer fremden Umgebung "benehmen" muss.
Restaurantbesuche haben wir auch von Anfang an "geübt", dem Wetter entsprechend zunächst für einen Kaffee im Biergarten und dann immer länger in wechselnden Lokalen.
Was auch noch vielleicht für Dich wichtig wäre: Ihn mal zwischendurch auf einem Spaziergang an einer ruhigen Stelle kurz an einen Zaun zu binden und Dich etwas zu entfernen. Ganz ohne Tamtam weggehen und ebenso nebensächlich wiederkommen, damit er sich daran gewöhnt und später auch mal vor der Tür warten kann, wenn Du das Morgengassi mit einem Gang zum Bäcker verbindest.
Wir haben Rabauke auch mal mit aufs Wasser genommen, indem wir mit ihm Fähre gefahren sind. Das fand er sehr spannend (den größten Teil der Fahrt hat er sowieso auf unserem Arm verbracht) und wir waren froh über seine Gelassenheit, denn viele Hunde haben auf Booten Angst.
Sonst fällt mir eigentlich nichts weiter ein.
Liebe Grüße,
Sub. -
ich habs wie sub gemacht - einfach in den alltag intregiert. alleine bleiben kannte er auch schon in den ersten tagen, zwar nur kurz, aber da wir im sommer noch nen kühlschrank im keller stehen haben war ich halt öfters mal plötzlich weg
vor kurzem war waren wir mit ulli, andi und sammy in ner baguetteria. dank des respekteinflödenen sammy hat luke auch nich gebettelt und als lob hab ich mir dann meine halbe baguette soße aufn frack gehauen, was die hunde dann sauber lecken durften.
-
-
Ich finde dein Programm auch schon sehr gut. Was mir noch einfällt:
- Zoo- bzw. Wildparkbesuche (Rehe und Co.) - empfiehlt sich insb. bei Jagdhunden.
- am Schulhof / Spielplatz vorbei gehen (lärmende Kinderhorden)
- verschiedene Boden-Untergründe, auch "Gitter" (die so über Kellerschächten etc. sind, wo die Hunde also durchgucken können)
- BrückenLG
Jule -
also ich wohne auf dem land, und somit hat er Traktoren, LKWs, Züge, Radfahrer, Jogger, Schweine, Kühe, rinder, pferde usw. kennengelernt. Busse, mofas, menschenansammlungen, kirchenglocken und so weiter. ich denke, integrier ihn einfach in deinen alltag. da lernt er am besten und am meißten.
-
vielleicht auch mal luftballons platzen lassen, oder klapperdosen.
-
Hiho,
was mir noch einfällt ist Wasser. Ich hab das bei meinem Airdale-Terrier damals versäumt und sie war lebenslänglich wasserscheu :kopfwand:
Schnell noch die letzten warmen Tage ausnützen und mal an einem flachen Bach oder so vorbeigehen.
lg
Bianca
-
Hi,
Kinder hast du ja aufgezählt, die schauts mit Rentnern aus? Rollstuhlfahrern? Auf krücken gehenden?
haustiere? kaninchen, meerli &colg Egi
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!