Zwicken bei direkten Augenkontakt?
-
-
hmm, ich schaue meine auch oft beim streicheln an - mal in die augen, mal auf die nase, mal sonst wohin... aber nie hat sie komisch reagiert... und öfters muss ich ihr mal tiefer ins auge schaun - denn kontrolle muss halt mal sein (berner eben!).
aber mir wurde mal gesagt, dass hunde sehr gut in der lage sind die menschliche mimik zu verstehen.
mein gott, was hätte meine mich schon beissen müssen, wenn ich sie "zähnebleckend" (fletschend also) angefasst habe. okay, ich habe nicht geknurrt und meine ohren stehen nicht ab.vielleicht hat der hund vor dir mit dem angucken schlechte erfahrungen gemacht?
vielleicht versteht er es auch einfach noch nicht?
vielleicht hast du einen (für den hund!) bedrohenden blick? (schminke?)versuch doch einfach in nächster zeit auf die ohren oder nase zu schaun - wenn du denn schon gucken willst. erst wenn ihr ein gutes vertrauensverhältnis habt, versuche es halt nochmal. und mal kurz in die augen anschauen - wie bei der kontaktaufnahme (aufmerksamkeit) beim training z.b. - sollte dem hund wirklich nix ausmachen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Zwicken bei direkten Augenkontakt?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
hmm, ich schaue meine auch oft beim streicheln an - mal in die augen, mal auf die nase, mal sonst wohin... aber nie hat sie komisch reagiert... und öfters muss ich ihr mal tiefer ins auge schaun - denn kontrolle muss halt mal sein (berner eben!).
aber mir wurde mal gesagt, dass hunde sehr gut in der lage sind die menschliche mimik zu verstehen.
mein gott, was hätte meine mich schon beissen müssen, wenn ich sie "zähnebleckend" (fletschend also) angefasst habe. okay, ich habe nicht geknurrt und meine ohren stehen nicht ab.vielleicht hat der hund vor dir mit dem angucken schlechte erfahrungen gemacht?
vielleicht versteht er es auch einfach noch nicht?
vielleicht hast du einen (für den hund!) bedrohenden blick? (schminke?)versuch doch einfach in nächster zeit auf die ohren oder nase zu schaun - wenn du denn schon gucken willst. erst wenn ihr ein gutes vertrauensverhältnis habt, versuche es halt nochmal. und mal kurz in die augen anschauen - wie bei der kontaktaufnahme (aufmerksamkeit) beim training z.b. - sollte dem hund wirklich nix ausmachen.
Hi Ulli, sie hat den Hund noch nicht lange, daher konnte er noch nicht richtig Vertrauen fassen.
Tine -
also lieben dank für eure tipps. heute habe ich ihn gestreichelt und konnte ihm in die augen schauen und nix ist passiert
-
huhu tine,
ja so hatte ich es auch verstanden. wollte mit meiner dicken "nur" zeigen, dass es mit augenkontakt geht - wenn der hund es kennt und einzuschätzen weiss. so kann ich (!!!) meiner dicken z.b. minutenlang ins auge schaun: sie fängt an zu spinnen (in form von spielen) und dann muss ich nat. gleich lachen. sie kennt das alles schon.
meine nachfolgenden sätze bzw. fragen sollten dann auch darauf hinauslaufen. wohl nicht ganz gelungen, gell:/
auf jeden fall - gerade weil der hund noch nicht lange da ist - sofort mit dem augen-getuschel aufhören und erstmal vertrauen schaffen. dann evt. step by step. aber ehrlich gesagt: warum denn überhaupt dauernder augenkontakt??
und bei der augenkontrolle bei meiner brummsummsel guck ich ja doch recht "flächig" ins auge (tränt halt ab und zu). -
Silke:
Wenn es ein dominanter Hund ist, wird es nicht beim Zwicken bleiben, je mehr er ihr vertraut.Und wenn ein Hund bei einer Rangkampfgeste wie Augenblicken so reagiert, unterwirft man ihn für gewöhnlich. So hat er ganz schnell verstanden, dass sie der Chef ist. Glaub mir, ein Hund empfindet es nicht als negativ, wenn man ihn unterwirft. Das vergrößert eher den Respekt und damit auch das Vertrauen ("Sie ist der Alpha, unser Rudel ist sicher"). Das Problem hatten wir bei unserem Schäferhund selbst - der hat allerdings beim geringsten Augenkontakt gebissen - und das schon als Welpe. Drei mal auf den Rücken gelegt war er der liebste Hund und hat das auch nie wieder versucht.
Der Hund muss von Anfang an lernen, wer der Boss ist. Nur dadurch entwickelt sich diese Person zur Bezugsperson für den Hund - und da ist egal, wie lange der Hund schon da ist. Wenn er jetzt nach zwei Wochen schon zwickt, was meinst du, was er in drei Monaten macht, wenn er sich sicher fühlt?
-
-
Zitat
Und wenn ein Hund bei einer Rangkampfgeste wie Augenblicken so reagiert, unterwirft man ihn für gewöhnlich. So hat er ganz schnell verstanden, dass sie der Chef ist.Bitte schließe nicht von Dir auf andere. Es gibt wesentlich bessere Methoden, einem Hund zu zeigen, dass man ein SOUVERÄNER Chef ist, als ihn zu unterwerfen!
ZitatGlaub mir, ein Hund empfindet es nicht als negativ, wenn man ihn unterwirft. Das vergrößert eher den Respekt und damit auch das Vertrauen ("Sie ist der Alpha, unser Rudel ist sicher").
Ich glaube Dir kein Wort, noch verstehe ich, weshalb Du daran glaubst.
ZitatDas Problem hatten wir bei unserem Schäferhund selbst - der hat allerdings beim geringsten Augenkontakt gebissen - und das schon als Welpe. Drei mal auf den Rücken gelegt war er der liebste Hund und hat das auch nie wieder versucht.
Das sind ja meine liebsten Antworten - wenn man sonst nicht weiterkommt hilft immer wieder Gewalt... Herzlichen Glückwunsch, dass das bei Deinem Hund "so gut" funktioniert. Schon mal überlegt, a) was Du einem Hund damit antust, wenn Du ihn gewaltsam unterdrückst und b) dass so etwas auch mächtig ins Auge gehen kann, wenn Du Dich körperlich mit einem Hund anlegst, der Dir aufgrund seiner Physis weit überlegen ist?
Körperliche Gewalt ist ein Zeichen von Schwäche, sonst nichts.
Im Übrigen auch bei vielen Hunden einfach nicht durchführbar. Wenn Du mir nicht glaubst, komm vorbei. Das sehe ich mir gern an, wie Du versuchst meinen Hund auf den Rücken zu legen...ZitatDer Hund muss von Anfang an lernen, wer der Boss ist. Nur dadurch entwickelt sich diese Person zur Bezugsperson für den Hund - und da ist egal, wie lange der Hund schon da ist. Wenn er jetzt nach zwei Wochen schon zwickt, was meinst du, was er in drei Monaten macht, wenn er sich sicher fühlt?
"Wer der Boss ist" versteht der Hund auch auf anderen Wegen, z.B. über die Verwaltung von Ressourcen wie Futter, Spielzeug, Liegeplätze und vor allen Dingen: Beschäftigung, also Zeit.
Die zweckmäßigste Maßnahme, einem Hund die "Rudel-Rangfolge" zu erklären ist also der Einsatz von menschlicher Intelligenz. Wenn Du ein weiser Chef bist, der eine klare, konsequente Linie vorgibt, wirst Du es nie nötig haben, so einen Quatsch wie "Alphawurf" und Co. anzuwenden.kati:
Du könntest versuchen, ihm "Schau" beizubringen. Das baut seine Hemmungen gegen Deinen Blick ab und ist im Alltag auch sehr nützlich.
Dafür nimmst Du ein tolles Leckerchen, hältst es ihm vor die Nase während er vor Dir sitzt, sagst "Schau" oder "Guck" oder was auch immer und führst es langsam an Deine Schläfe. Der Hund soll dem Leckerchen mit seinem Blick folgen. Tut er es, wird er aus der anderen Hand mit einem Leckerchen belohnt, genau in dem Moment, in dem er Dir in die Augen guckt.
Langsam die Zeitspanne zwischen Kommando und Belohnung steigern, wenn er seinen Blick aufrechterhält.
Mit dieser Übung kannst Du ihn auch im Alltag immer wieder auf Dich konzentrieren. Ist das Anschauen erst mal so positiv belegt, wird er bestimmt auch beim Streicheln und in anderen Situationen keine Aggressionen mehr vermuten, wenn Du ihm mal in die Augen siehst.Liebe Grüße,
Sub. -
ulli stimmt:-) Wenn es in der Hundeschule so war, Ronja und ich uns langweilten, schauten wir uns auch in die Augen und sie sprang hoch und wir lockerten auf. Obwohl wir dann geschimpft wurden, weil wir wieder Blödsinn machten.
Genau das ist es, wenn das Grundvertrauen passt, und der Hund nicht die Dominanz über einen hat, dann kann man Hundi anschauen wo man möchte:-).Tine
-
also von solchen sachen wie auf dem rücken legen halte ich überhauptnix! das mit dem "schau" lernen finde ich eine gute idee. danke :^^:
-
Sub, ich könnte dich küssen für deine Antwort!!!
Kati, schön, dass du solche hohlen Tipps nicht beherzigst!
@ Ryoko
Ich habe auch "dominante" Hunde, wenn man das so sagen kann, aber ich brauchte meine Hunde noch niemals unterwerfen.
Meine Hunde vertrauen mir und akzeptieren mich völlig als Chefin im Ring!
Ganz ohne Gewalt, runterdrücken, unterwerfen und in den Nacken packen!Schade, dass es immer noch Hundehalter gibt, die ihre Hunde mit Gewalt erziehen, nur weil sie sonst nicht anders in der Lage sind!
-
Zitat
ulli stimmt:-) Wenn es in der Hundeschule so war, Ronja und ich uns langweilten, schauten wir uns auch in die Augen und sie sprang hoch und wir lockerten auf. Obwohl wir dann geschimpft wurden, weil wir wieder Blödsinn machten.
Genau das ist es, wenn das Grundvertrauen passt, und der Hund nicht die Dominanz über einen hat, dann kann man Hundi anschauen wo man möchte:-).Tine
ihr wurdet auch geschimpft???
komisch....
wenn ich von den vielen problemen lesen, die wir grade mal (!!) nicht haben, freue ich mich über unsere beziehung. nat. sind wir nicht fehlerfrei - wie heute im training
die wollte - ohne augenkontakt - nur blödsinn machen. na, dann eben ab nach hause.
@sub:
:2thumbs: das hast du echt klasse auf den punkt gebracht. es geht doch nun wirklich auch anders.
das training mit dem "schau" ist genial!! das solltest du gaaaaaanz langsam aufbauen. aber vielleicht solltest du es am anfang dringendst vermeiden, dass DU dabei dem hund in die klusen schaust. nimm die nase z.b.wie alt ist denn eigentlich der hund? und was für einer? oder eine?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!