Hundebekleidung verweichlicht den Hund?
-
-
naja, das der hund jetzt schon friert glaube ich nicht.
meine fängt an zu zittern wenn sie aufgeregt oder unsicher ist.
lg, sinafrauchen
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
hm. also wie gesagt, sie zittert sowohl drinnen als auch draussen. und wenn ich ihr nen alten abschnittenen pulli anzieh nachm duschen hört das zittern dann auf. sie will auch immer gerne unter meine decke wo´s warm ist. ich bin trotz eurer antworten recht unschlüssig...und wegen dem langen fell und schwimmen gehen: wenn sie mit DEN zotteln schwimmen geht wird sie im winter gar nicht mehr trocken. die befellung bei ihr ist bodenlang, das kriegt man weder durchgebürstet noch trocken. daher halt auch immer geschoren. werd ihr dann wohl mal ein mäntelchen kaufen...
-
Also lass Deine Kleine mal gründlich untersuchen. Im anderen Thread hat sich ja auch die Vermutung verfestigt, daß sie eine Blasenentzündung hat.
Das kann alles zusammenhängen.Und gute Besserung
-
also nochmal, da das hier nun öfter moniert wurde: billy ist ein american/british cocker-mix mit fast bodenlangem fell, da ist mit keiner bürste mehr ein durchkommen (ich muß ihr sogar einen zopf machen damit sie dann noch gucken kann). daher wird DIESER cocker geschoren. bei dem etwas gängigeren british cocker ist dies kaum von nöten, daher kann ich das unverständnis verstehen. und grade im winter muß das fell ab (natürlich nicht so kurz wie im sommer, aber dennoch kurz halt) weil sich sonst alles mögliche im fell verfängt und sie bei schnee dann nicht mehr laufen kann weil ihre pfoten mit schnee verfilzen und das unter den ballen beim laufen weh tut. thema filz fängt eh schon im frühen haarwachstumsstadium an. und nein, vor dem scheren wird sie auf keinen fall schamponiert, das mit der fettschicht ist auch schon zu mir durchgedrungen
nochmal zu dem zittern: sie sucht schon die warmen stellen der wohnung auf, legt sich nicht auf den nackten boden sondern aufs sofa oder den teppich oder zwischen die sofakissen, das kann man nun so oder so deuten.sie geht sogar so weit und legt mir manchmal den abgeschnittenen pulli, den ich ihr manchmal anzieh vor die füße. wie deutet ihr DAS? :schiefguck:
-
Zitat
sie geht sogar so weit und legt mir manchmal den abgeschnittenen pulli, den ich ihr manchmal anzieh vor die füße. wie deutet ihr DAS? :schiefguck:
Das sie Aufmerksamkeit haben möchte?!
-
-
Zitat
also nochmal, da das hier nun öfter moniert wurde: billy ist ein american/british cocker-mix mit fast bodenlangem fell, da ist mit keiner bürste mehr ein durchkommen (ich muß ihr sogar einen zopf machen damit sie dann noch gucken kann). daher wird DIESER cocker geschoren. bei dem etwas gängigeren british cocker ist dies kaum von nöten, daher kann ich das unverständnis verstehen. und grade im winter muß das fell ab (natürlich nicht so kurz wie im sommer, aber dennoch kurz halt) weil sich sonst alles mögliche im fell verfängt und sie bei schnee dann nicht mehr laufen kann weil ihre pfoten mit schnee verfilzen und das unter den ballen beim laufen weh tut. thema filz fängt eh schon im frühen haarwachstumsstadium an. und nein, vor dem scheren wird sie auf keinen fall schamponiert, das mit der fettschicht ist auch schon zu mir durchgedrungen
nochmal zu dem zittern: sie sucht schon die warmen stellen der wohnung auf, legt sich nicht auf den nackten boden sondern aufs sofa oder den teppich oder zwischen die sofakissen, das kann man nun so oder so deuten.sie geht sogar so weit und legt mir manchmal den abgeschnittenen pulli, den ich ihr manchmal anzieh vor die füße. wie deutet ihr DAS? :schiefguck:
Hallo
also ich würde den Hund doch mal dem Tierarzt vorstellen.
In einem anderen Thread hattest Du ja schon die Inkontinenz erwähnt. Im Zusammenhang mit dem Zittern können ja wirklich organische (oder psychische ) Probleme vorliegen. Vielleicht hat er Schmerzen.
Und was das Mäntelchen betrifft:
Meine alte Whippetlady bekommt, sobald es kühl wird, ihre Renndecke über. Ist mir egal, was andere darüber denken. Sie fühlt sich wohl, kühlt nicht aus und bleibt somit gesund. Sie lebt in der Wohnung und wenn ich im Herbst oder Winter in die Kälte gehe, wächst ihr leider bisher kein eigenes Eisbärfell.
Grüssle
-
Wenn HUnd ohne medizinisch erkennbaren Grund friert (so wie meine Laika zum Beispiel), dann ist "HUndebekleidung" meiner meinung nach eine Methode den HUnd vor Krankheiten und ständigem Unwohlsein beim Spazierengehen (= Frieren) zu schützen. Laika wir im Winter garantiert eine Jacke kriegen. Selbst Henna kriegt ab einer gewissen Kälte einen "Mantel" an.
Allerdings: ich spreche hier von FINNISCHEN Bedingungen. In Deutschland würde ich es wohl auch so handhaben, aber mit welchen Änderungen/Einschränkungen kann ich nicht sagen. -
Hallo,
hast Du mal getestet wie sie sonst so auf Wärme reagiert? Zum Beispiel ne Wärmflasche ins Körbchen gelegt? Muss natürlich gut verpackt und nicht zuuu heiss sein.
lg susa
-
also mit ner wärmflasche hab ichs noch nicht probiert, aber wenn ich meine haare föne kommt sie immer und will auch gefönt werden (weils so warm ist?) sie liegt auch sofort in der sonne sobald die auf meinem balkon scheint. hm, und ein hechelhund ist sie auch bei 30 grad nicht...vielleicht ist sie ein natürlicher frostködel, gibts doch auch bei uns zweibeinern. und in verbindung mit der inkontinenz, die ich in einem anderen thread gepostet hab, naja ich bezweifel dass das frieren damit in zusammenhang steht. sie hat ihre ersten zwei winter immer gefroren (gezittert), und die blasenschwäche (nennen wirs mal so) ist erst vor ich schätze 4 oder 5 monaten aufgetreten. indes, ausschließen kann mans wohl nicht.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!