Hundebekleidung verweichlicht den Hund?

  • ääähm, mal noch ne frage: hat mal jemand auf den kalender geschaut?? der hund friert den ganzen tag. aber gerade in den letzten tagen haben wir (hier in süddeutschland jedenfalls) recht viel sonne übern tag. und davor hatten wir auch keine minusgrade.

    für mich ist das zittern eher kein echtes frieren. und das scheren finde ich bei einem cocker auch recht ungewöhnlich - wird aber wohl seinen grund haben. :???:
    apropo scheren: wird der hund davor gebadet (mit schampo)?
    das wäre auch nicht gut, denn damit wird ihm die schützende fettschicht weggewaschen.
    ein hüpfer ins wasser (welches ja doch kälter ist) macht dem hund nix aus im gegenteil - es macht ihm spass! ne, das mit dem frieren mag ich nicht so recht glauben.
    nichtmal ein podenco ausm verein wird übern winter "angezogen" werden. so sagen es die halter - und das tun die so auch.

  • Ich hatte auch einen Cocker. Ihr habe ich dann auch vorsorglich einen Wintermantel gekauft, aber erst als sie 14 Jahre war. Da war das einfach notwendig, weil sie auch des öfteren krank war.

    Das hat meiner Meinung nach nichts mit "Verweichlichen" zu tun, sondern war reine Notwendigkeit.

    An deiner Stelle würde ich mir einen neuen TA suchen, der kein Abzocker ist. ;) Weil irgendwie hört sich das schon ein bisschen komisch an.

    Wenn gesundheitlich alles in Ordnung ist, würde ich mal schauen, ob sich das mit dem "Frieren" legt, wenn dein Hund nicht geschoren wird. (Meiner war das auch nie.)

    Danach kann man immer noch über einen Mantel etc. nachdenken.

    LG Lexa

  • also ich denke schon, das man einen hund verweichlicht, wenn man ihn "anzieht". Hunde haben von natur aus ein fell, welches sie vor Wärme, kälte und nässe schützen soll. Wenn man nun hingeht und einen Hund anzieht, wird er irgendwann nicht mehr ohne auskommen, weil der körper sich daran gewöhnt. Davon abgesehen finde ich es grade in dem Fall mit dem hund hier unangebracht. Wenn ich mir vorstelle, er wird geschoren, damit er baden kann, hat er aber ein Mäntelchen an, trocknet er wesentlich langsamer als üblich.

    mein Mini Yorki damals wurde auch geschoren, und manchmal hat er auch gezittert, aber nich weil er gefroren hat. Sondern eher aufregung und freude......

    desweiteren finde ich nicht, das man einen cocker scheren sollte. Mein hund hat sehr dickes fell bzw. dicke unterwolle, damit er sich beispielsweise nachts in den shcnee legen könnte. jetzt iss es im sommer sehr warm und ich merke an ihm, das es ihm zu warm iss, aber deswegen schere ich ihn ja nich. das fell iss doch sein natürlicher schutz.

    bei alten kranken hunden mögen diese mäntelchen etc. vielleicht sinn machen, aber so........nein!

  • Hm...also ich höre hier erstmals, dass Cocker geschoren werden, aber OK man lernt ja nie aus ;)
    Allerdings finde ich es schon etwas fragwürdig seinen Hund erst zu schren um ihm dann evtl. ein Mäntelchen anzuziehen, da würde ich doch das Scheren sein lassen.
    Und ja, ich finde es sehr bedenklich seinem Hund etwas anzuziehen. Die einzige Ausnahme wären für mich alte und kranke Hunde, aber einem gesunden jungen Hund ein Mäntelchen anzuziehen, ich weiß nicht.
    Und wenn ein Hund so wenig Fell hat, dass er noch nichtmal mit unseren mitteleuropäischen Tempraturen klar kommt, dann sollte man sich mal überlegen, ob der Hund hier wirklich richtig ist.
    Pebbles hat mit ihrem Argument schon recht, aber ich glaube auch genauso, dass es für uns Menschen nicht besonders gesundheitsfördernd ist ständig bei zentralgeheizten 18 Grad zu leben!
    Bei uns wird die Heizung nur angemacht, wenn es wirklich kalt ist und auch nur in den Räumen, in denen wir uns gerade aufhalten, unsere Hunde schlafen auch im tiefsten Winter jede Nacht im ungeheizten Wohnzimmer, Janosch habe ich noch nie frieren gesehen und Emma friert höchstens, wenn sie bei unter 10 Grad ins Wasser geht und dann irgendwo warten muß!

  • Zu Wetter: ICH laufe hier momentan mit Fleece-Pulli und Wolldecke durch die Gegend. Hier im Norden ist es ar....kalt und vorgestern abend war unser Rasen sogar leicht angefroren.

    Scheren hat nichts mit frieren oder nicht zu tun, Scheren / Schneiden ist bei einigen Hunden einfach nötige Fellpflege (verfilzen).

  • Zitat

    Scheren hat nichts mit frieren oder nicht zu tun, Scheren / Schneiden ist bei einigen Hunden einfach nötige Fellpflege (verfilzen).

    Schon klar, aber doch nicht bei einem Cockerspaniel, oder?

  • Zitat

    Also bei meinem Cocker-Mix ja. Wenn ich da nicht alle ca. 8 bis 12 Wochen ran bin, war kein Durchkommen mehr.

    was ist denn die andere hälfte?

    weil ein reiner cocker hat das scheren wirklich nicht nötig. da müssten doch noch andere rassen genauso geschoren werden - wegen verfilzung. meine bernerin wird mit verschiedenen bürsten und kämmen mehr oder weniger regelmäßig bearbeitet und gut ist's. ich hatte mal eine verfilzte stelle bei kaya (hinterm ohr) und da habe ich den filz rausgeschnippelt - aber nicht den ganzen hund ( was mir bei hitzebeginn wirklich in den sinn gekommen war - meine gute freundin und frisörin aber strikt "verboten" hat. so wurde kaya ordentlich ausgekämmt = fell wurde halbiert)
    auch wächst bei einem cocker - meines wissens nach - das fell nicht so wie bei einem pudel z.b. dem aber fehlt nun auch wieder das wärmende unterfell (jedenfalls fast) und da wäre für mich ein pulli okay. genauso wie für ältere oder kranke hunde. ansonsten denke ich, hat die natur schon gut vorgesorgt. selbst meine meeris flitzen noch tagsüber draußen rum.
    und auch bei uns hier im momentan sonnigen süden waren die grasbüschel heute morgen (8 uhr) noch frostig weiss. aber tagsüber ist schöner als bei euch... :/

  • Wir haben früher weder unserer Pudelmix noch jetzt unserem Terriermix ein Kleidungsstück angezogen, wenn sie geschoren waren. Auch nicht im Winter. Wobei aber das Fell im Winter nicht so kurz geschnitten wurde wie im Sommer.

    Kleidung brauchen nur Hunde, die krank sind oder verweichlicht.

    Meine Meinung.

    Unser Terrier zittert auch, das macht er schon immer, deshalb friert er aber nicht. Denn würde er frieren, würde er sich auf den warmen Teppich (oder seine Decke) legen und nicht auf die kalten Fliesen.
    Und nur, weil er sich gerne unter die Federzudecke kuschelt, schließe ich auch nicht daraus, dass ihm kalt ist. Er mag das höhlenartige halt ;) .

    Doris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!