
-
-
roswithab
Das ist echtes Pech, weil mehr als 40 km würde ich auch nicht fahren wollen um zu einer geeigneten Huschu zu kommen.
Anscheinend haben wir da in Wien mehr Glück. Geschirr oder Halsband können wir selbst entscheiden, wenn Halti wird vorher eingeschult, und das Programm wird auch auf die Teilnehmer abgestimmt. Wir üben gerade "komm" aus allen Situationen, sitz und platz mit Ablenkung und warten und wenn jemand was spezielles üben will, dann gibts eine Einzelstunde. Finde es schade daß schlechte Hundeschulen überhaupt eine Zulassung erhalten. Da fragt man sich doch, wer sowas kontrolliert. Ist wohl wie bei Reitställen. Da kann jeder unterrichten und wenns der totale ******* ist.LG Cathi
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallole,
schön... schon so viele Antworten.
ZitatGenau vor dieser Vereinsmeierei bin ich auch geflüchtet. Und dieses Gezerre am Hund und andere "Nettigkeiten" stießen mir sauer auf.
Brauche auch mein Bauchgefühl.Ich glaube, viele von uns haben verlernt, dem Bauchgefühl zu vertrauen.
ZitatBeim Chiko habe ich mir den ganzen Zirkus gespart und bin meinen eigenen Weg gegangen - hat auch funktioniert. Für Sozialkontakte ausserhalb unseres Rudels gibt es hier im Ort einige wenige Hundehalter deren Hunde sozialverträglich sind und man den Welpen ohne Probleme hinlassen kann. Da werde ich wegen Basco jetzt die Tage mal vorfühlen.
Viel Erfolg dabei!
Zitat
Wenn ichs richtig verstehe - kommt die Trainerin erst noch, oder ?
Und Du kennst bisher "nur" ihr Rahmenprogramm.Trotzdem scheint alleine dieses Dich völlig positiv zu stimmen - ist das nicht ein wenig verfrüht ? Sie hat doch noch gar nichts getan ;-)
Doch... sie hat 2,5 Stunden mit mir telefoniert, als ich den Termin ausgemacht habe. Dabei hat sie mir so viele Tipps gegeben, dass ich den Termin einige Tage später abgesagt habe, weil ich so alleine schon enorm viel an mir arbeiten kann (sie arbeitet psychologisch hauptsächlich mit den Hundehaltern - nicht so sehr mit den Hunden). Das fand sie klasse und ich ebenso. Nun habe ich den Termin verschoben, um mich weiter zu beobachten und später dann produktiv mit ihr arbeiten zu können.
Nein, ich finde, meine Begeisterung alleine durch das Telefonat ist nicht übertrieben - denn ich sehe an mir und meiner Hündin, dass es schon wirkt.ZitatDieses Rahmenprogramm kannst Du doch auch in einer
"guten" Hundeschule bekommenDas mag sein ... aber ich mag nicht unbedingt einmal pro Woche mehrere Hundert Kilometer zu der "guten" Hundeschule fahren *g*
- also Einzelstunde nach Vereinbarung - fotografieren und brennen dürfte auch kein Problem sein und selbständiges Handeln und Lernen sollte man sich eh von niemandem absprechen lassen. Das hat man (oder nicht)
ZitatHauptsächlich stößt Dich "Vereinsmeierei" ab -
mir liegt das auch nicht - aber ganz einfach :
Ich halte mich raus und bewahre mir meine Unabhängigkeit, gehe nach Beendigung nach Hause und suche mir nur einzelne Kontakte zu Leuten die mir sympathisch sind.Ja... und dann gibt es noch die ganzen Feste, auf denen man beim Ausschank mithelfen muss usw.... sagt man da immer wieder ab, hat man in den meisten Vereinen keinen guten Stand. Das war in den Hundevereinen so, das war in den Reitvereinen so...
Zitatich war auch noch nie mit meinen 4 Hunde in der Welpen- bzw. Hundeschule.
Das finden viele jetzt sicher bedenklich. Allerdings finde ich: Lieber gar keine Welpenschule als eine schlechte. Ein Bekannter von mir leitet ein Tierheim und er meint, dass er mehr aggressive Hunde reinkriegt, die früher eine Welpenschule besucht haben als umgekehrt.
ZitatMal ernst: Da ich finde, dass man auch als erfahrener Hundehalter nie ausgelernt hat, denke ich, dass der Besuch einer guten Hundeschule immer sinnvoll sein kann.
Ich bin da ein Autodidakt - ich lerne sehr viel besser aus einem Buch.
Und ich fordere meine Hunde sicher mehr als manche, die einmal in der Woche die Hundeschule besuchen und ansonsten nur spazierengehen mit ihren Hunden.ZitatIch selber besuche jedoch keine HuSchu, vor allem aus dem Grund, weil es in meiner näheren Umgebung keine gute gibt.
Was ich bestätigen kann.
ZitatAllerdings macht mir das auch Spaß, ich halte mich auch nicht gerne an irgendwelche vorgegebenen Pläne, sondern gestalte das Training lieber individuell.
Dieses in der Reihe sitz, platz, bleib finde ich ganz schrecklich.Genau das ist der Punkt. Ich bin genausowenig der Typ, der sich an inhaltliche, zeitliche oder räumliche Vorgaben halten mag. Zumindest nicht mit meinen Hunden, mit denen ich Spaß haben möchte.
ZitatAber manchmal traut man sich schon gar nicht mehr zu sagen, daß man
keine HuSchu besucht. Das gilt irgendwie nicht als "normal"Das war auch mein Gedanke.
ZitatTrotzdem kann meiner Meinung nach ein erfahrener Trainer immer wieder kleine Fehler entdecken, neue Tipps geben, andere Ideen und Ansätze aufzeigen.
Diese Ideen ziehe ich in erster Linie aus Büchern (und auch aus dem Forum).
ZitatIch glaube da wird was missverstanden und verbreitet und ausgerechnet von Leuten, die noch gar nie in einer Hundeschule waren
Kann ich bestätigen: Rückwärtslaufen und Zirkuspferd waren nie der Inhalt der von mir besuchten Hundeschulen ;-)
ZitatDas ist mal wieder so ein Thema, das jeder doch nur ganz subjektiv für sich selbst beantworten kann...
Wie auch das ganze Forum fast aussschließlich aus subjektiven Beiträgen besteht ;-)
ZitatUnd was die Vereinsmeierei angeht:
man trifft doch immer Leute, mit denen man nicht wirklich kann; aber als erwachsener Mensch sollte man auch damit umgehen können....Können schon... aber nach langen Jahren der Vereinsmeierei schlicht und einfach: nicht mehr wollen. Weshalb sollte ich mir damit meine kostbare Freizeit versauern? Dafür fällt mir jetzt auch nach reiflicher Überlegung überhaupt kein Grund ein.
Zitat
Ist so ein Forum wie dieses hier, nicht irgendwie
auch eine Hundeschule ?Und mein Literaturforum ist der Deutschunterricht?
Zitatna wenn DU nicht dort hin möchtest und nun eben auch nicht mehr dorthin gehst, ist es doch ok.. verstehe Dein Posting ehrlich gesagt nicht so ganz
Lies Dir doch mal die anderen Beiträge durch. Ich bin nicht die einzige, die das Gefühl hat, dass es "normal" ist, eine Hundeschule zu besuchen (z.B. Askja). Und das Fernbleiben von einer solchen als "unnormal". Außerdem konnte ich hier bisher noch keinen wirklich guten Grund für den Besuch lesen. Irgendwie ist alles eher "Man geht halt hin. Ist sinnvoll. Man 'kann' was lernen" - das genügt mir allerdings nicht mehr.
ZitatFür mich klingt es fast so, als ob Du Dich über die bösen Hundeschulen "beschweren" wolltest, weil Du Dich "gezwungen fühlst" in eine zu gehen... *hmm* ...
Glaube mir... wollte ich mich beschweren, hätte ich auch konkret erzählt, was in den jeweiligen Hundeschulen so abging.
Zitataber in diesem Falle hast DU einfach ein kleines Problem mit Dir selbst... ansonsten hab' ich ehrlich nicht verstanden was Du nun mitteilen wolltest
Zum Glück haben mich andere verstanden. Sonst müsste ich mir jetzt wohl Gedanken machen. *g*
ZitatWo sonst habe ich das bitte schön?
Wenn Du mit mir und meiner Schwester spazieren gehst.
Zitat
Genau deswegen.Bisher habe ich noch keinen erfahrenen Trainer gesehen, der etwas entdeckt hätte, das mir nicht mein gesunder Menschenverstand oder andere erfahrene Hundemenschen auch gesagt hätten. Warum diese Glorifizierung von Hundeschulen? Einen erfahrenen Trainer finde ich auch privat - Einzelstunden gibt es hier im Umkreis von hunderten von Kilometern nicht in einer Hundeschule.
Also nochmal: Weshalb sollte man lieber eine Hundeschule besuchen und nicht einen Hundetrainer, der sich nur für einen selbst Zeit nimmt für einige Stunden und man dann weiter alleine an sich selbst arbeitet (Nachkontrollen können ja erfolgen).
ZitatUnd dann ist da die Möglichkeit weiter Kurse zu belegen, Kurse die unseren Horizont erweiterm, denn das Hundeleben besteht ja nicht nur aus Sitz, Platz und Fuß.
Kurse? Oder Seminare?
Liebe Grüße
Susanne -
Das mit dem Hundetrainer der sich nur für einen Zeit nimmt finde ich super. Was kostet sowas bei Euch? Hab noch nicht gefragt bzw. glaube ich nicht daß unsere Trainerinnen noch Zeit haben, sind ja nebstbei Tierärzte.
Wollte schon oft mit Hundebesitzern spazieren gehen, eben wegen "komm" unter Ablenkung üben, aber trotz Inserat und persönlich fragen wenn ich Hundebesitzer am Feld traf, noch niemanden gefunden. Aus Zeitgründen gehe ich auch immer unterschiedlich meine Runden. Jetzt ist Sammy 6 Monate, ohne Hundeschule hätte sie kaum Hundekontakt. Und Hundezonen liegen mir nicht.LG Cathi
-
Aber dann ist doch alles prima
wenn deine Schwester und Du eine gute Hundeschule
abgeben.Wie gesagt - alles freiwillig.
Gott sei Dank.
Einer geht hin und bringt seine Hilfe auch gerne mal
bei einer Veranstaltung mit ein ohne damit gleich vereinszumeiern, der andere geht nur und nutzt ohne
zu niesen, wieder ein anderer geht gar nicht.Und ja, ein Literaturforum ist eine Art Deutschunterricht.
(finde ich jedenfalls, oder werden dort Deine Beiträge
nicht "bewertet" und entwickelst Du Dich dort nicht weiter ? )Grüße
von
Christine -
Hallo Cathi,
ich weiß nicht, ob ich Preise hier nennen darf.
Aber ich sage mal so... meine zukünftige Trainerin liegt im oberen zweistelligen Bereich pro Stunde
Sie sagt aber, dass sie wohl normalerweise eine, max. zwei Stunden braucht, damit man dann für ca. 6 Monate mit sich selbst beschäftigt ist.Christine: Natürlich ist alles freiwillig. Auch das Forum. Atmen, Essen, Trinken, Schlafen... nur Sterben _muss_ man. Also lass uns einfach über gar nichts mehr diskutieren?
Und nein: In _meinem_ Literaturforum werden Beiträge in der Regel nicht bewertet. Wir beantworten allerdings auch keine Hausaufgabenanfragen, sondern lesen und diskutieren gemeinsam Bücher und vor allem: haben gemeinsam Spaß.Liebe Grüße
Susanne -
-
Zitat
Christine: Natürlich ist alles freiwillig. Auch das Forum. Atmen, Essen, Trinken, Schlafen... nur Sterben _muss_ man. Also lass uns einfach über gar nichts mehr diskutieren?
Liebe Grüße
SusanneBist Du irgendwie empfindlich ?
Wie Du an der Zahl meiner Beiträge zu Deinem Thema
siehst, bin ich total in Diskutierlaune
- warum also nicht weiterdiskutieren ?Christine
-
Hallo Christine,
ZitatBist Du irgendwie empfindlich ?
Erst, seit ich im Dogforum bin ;-)
ZitatWie Du an der Zahl meiner Beiträge zu Deinem Thema
siehst, bin ich total in Diskutierlaune
- warum also nicht weiterdiskutieren ?Ich konnte jetzt keinen Diskussionsansatz erkennen. Es ist alles freiwillig, meine Schwester und ich sind eine tolle Hundeschule (wo kommt das her? Nur, weil wir mit insgesamt 6 Hunden spazierengehen?). Was soll man dazu noch sagen? Mir jedenfalls fällt nichts dazu ein, sorry (ist auch nicht böse gemeint).
Liebe Grüße
Susanne -
Zitat
Bisher habe ich noch keinen erfahrenen Trainer gesehen, der etwas entdeckt hätte, das mir nicht mein gesunder Menschenverstand oder andere erfahrene Hundemenschen auch gesagt hätten.
Ist doch toll! Freu dich!
Im nachhinein sind mir die meisten Rarschläge auch klar, nur manchmal steht man halt wie der Ochs vorm Bergich jedenfalls.
Warum nochmal hast du jetzt eine Trainerin beauftragt?ZitatWarum diese Glorifizierung von Hundeschulen? Einen erfahrenen Trainer finde ich auch privat - Einzelstunden gibt es hier im Umkreis von hunderten von Kilometern nicht in einer Hundeschule.
Ich glorifiziere gar nichts! Ich habe nur gesagt, dass ich meinen Input brauche und mir den in der Hundeschule hole. Woher andere ihn holen, das ist mir doch egal! Meinetwegen von einem Einzeltrainer, einem anderen Hundehalter oder aus einem Hundeforum. Ist doch völlig egal! Und wer meint, dass er ohne Input zurecht kommt, das soll mir auch Recht sein ...ZitatAlso nochmal: Weshalb sollte man lieber eine Hundeschule besuchen und nicht einen Hundetrainer, der sich nur für einen selbst Zeit nimmt für einige Stunden und man dann weiter alleine an sich selbst arbeitet (Nachkontrollen können ja erfolgen).
Ich persönlich treffe mich lieber in der Gruppe, weil ich auch viel aus Beobachtung lerne. Stoff für eine Einzelstunde hätte ich gar nicht. So ist der eine Punkt zwar auch etwas zu lernen, der andere aber auch einfach ein wenig Spaß zu haben mit den Hunden.ZitatKurse? Oder Seminare?
KurseÜbrigens sagt hier keiner: "Warum gehst du nicht in eine Hundeschule?"
Viel eher heißt es hier: "Warum gehst du hin? Kannst du deinen Hund nicht alleine erziehen?"
So ist das jedenfalls bei uns. -
Zitat
Ist doch toll! Freu dich!
Natürlich freue ich mich
ZitatWarum nochmal hast du jetzt eine Trainerin beauftragt?
Wegen Sharis Leinenaggressivität (sie wurde in einer Hundeschule von einem freilaufenden Hund gebissen, als sie selbst an der Leine war). Die Hundeschule damals war meiner Meinung nach trotzdem lange sehr gut, aber so im Nachhinein hatte der Trainer nicht mal einen Blick auf Sharis und meine Unsicherheit - das hat z.B. die jetzige Trainerin alleine am Telefon herausgefunden und mir den Spiegel vorgehalten. Und seit mir mein eigener Stress bewusst wurde, ist Shari viel relaxter und wufft eigentlich nur noch kurz, wenn sie an der Leine ist und wir anderen Hunden begegnen (aber das gehört jetzt eigentlich gar nicht in diesen Thread).
Mehr Auge für mein Problem hatte übrigens eine private Hundeschule (vielleicht hätte ich das Topic eher "Hundevereine" benennen sollen.
ZitatIch glorifiziere gar nichts! Ich habe nur gesagt, dass ich meinen Input brauche und mir den in der Hundeschule hole.
Sorry, ich meinte damit auch nicht gezielt Dich, sondern eher so das Gängige: Welchen Hundebesitzer ich auch treffe: Sie alle pilgern zur Hundeschule, können zwischen guter und schlechter Ausbildung kaum unterscheiden (die meisten gucken nunmal nicht in Hundeforen) und gehen einfach hin, um dort zu sein. Mehr Gründe gibts meistens nicht.
ZitatIch persönlich treffe mich lieber in der Gruppe, weil ich auch viel aus Beobachtung lerne.
Ich bin inzwischen schon genervt, wenn ich mir andere Hundehalter nur beim Spazierengehen ansehe *seufz*
Ich habe das Gefühl, dass man mit der Zeit immer kritischer wird und nun hat es halt mich getroffen.ZitatÜbrigens sagt hier keiner: "Warum gehst du nicht in eine Hundeschule?"
Viel eher heißt es hier: "Warum gehst du hin? Kannst du deinen Hund nicht alleine erziehen?"
So ist das jedenfalls bei uns.Huch, also bei uns genau das Gegenteil.
Liebe Grüße
Susanne -
Warum gehen manche in einen Musikkurs? Wenn ich ein bißchen Grips hab, dann kann ich mir Klavierspielen auch mit den Büchern "Klavierspielen für Anfänger" und "Klavierspielen für Fortgeschrittene" zu Hause beibringen. Es gibt für alles ein Für und Wider, einer mag HuSchus, einer nicht. Meine beste Freundin findet HuSchus nervig, ich gehe sehr gerne hin.
Klar, so ein Forum ist zum diskutieren, aber kein Gegner einer Sache wird dadurch zum Befürworter oder umgekehrt. Ist nur Meinungsaustausch, hab manchmal das Gefühl, viele werden stinkig, wenn sie die Leute nicht auf "ihre Seite" rüberziehen können.LG Cathi
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!