Bitte nicht zum Balljunkie erziehen !!

  • Zitat

    Ohne Manipulation, sei es Leckerchen, Ball oder Clicker oder whatever, wäre es auch eher schwierig den Hund zu motivieren mit uns zu arbeiten

    Stimmt so nicht ganz, es geht auch ohne Manipulation. Es gibt Hunde, die so abhängig von Clicker, Ballwerfen oder Leckerlis gemacht worden sind, dass sie ihre Umwelt kaum noch wahrnehmen. Es ist schon blöd, wenn der Hund ununterbrochen auf den Knackfrosch, den Ball oder das Leckerli in der Hand glotzt, da muß man ihm ja bei jedem Spaziergang einen Helm aufsetzen, weil er Hindernisse nicht rechtzeitig erkennt! :/

  • Zitat

    Stimmt so nicht ganz, es geht auch ohne Manipulation. Es gibt Hunde, die so abhängig von Clicker, Ballwerfen oder Leckerlis gemacht worden sind, dass sie ihre Umwelt kaum noch wahrnehmen. Es ist schon blöd, wenn der Hund ununterbrochen auf den Knackfrosch, den Ball oder das Leckerli in der Hand glotzt, da muß man ihm ja bei jedem Spaziergang einen Helm aufsetzen, weil er Hindernisse nicht rechtzeitig erkennt! :/


    Wie geht es ohne jede Form der Manipulation?
    Wie stelle ich den Anfang an? Natürlich manipulier ich den Hund immer in einer gewissen Form
    Wie stark man das macht oder ob man es später wieder abbaut is ne andere Geschichte

  • Zitat

    Sag ich doch: DU kontrollierst den Hund. Der Hund hat keine Wahl ...

    D.h. du spielst "geschickt" mit der Sucht deines Hundes. Wäre der Hund nicht derartig abhängig, würde er in der "Trieblage" (wie auch immer du Trieb definieren magst) nicht damit zu beeinflußen sein, oder ? ;-)


    Ein Hund ist auch "abhängig" von Fressen. Wenn ich einen Hund nun sein Fressen erarbeite lasse, kontrolliere ich ihn doch genauso.

    Mein Hund ist als Jagdhund ein "natürlicher Beutejunkie", seine Rasse ist daraufhin in der Zucht selektiert worden. Diesen Trieb nutze ich einfach zu mir passenden Gelegenheiten zu meinen Gunsten.

  • Zitat

    Es gibt Hunde, die so abhängig von Clicker, Ballwerfen oder Leckerlis gemacht worden sind, dass sie ihre Umwelt kaum noch wahrnehmen. Es ist schon blöd, wenn der Hund ununterbrochen auf den Knackfrosch, den Ball oder das Leckerli in der Hand glotzt, da muß man ihm ja bei jedem Spaziergang einen Helm aufsetzen, weil er Hindernisse nicht rechtzeitig erkennt! :/


    Das ist doch wieder Schwarz-Weiß sehen. Nur weil ich meinen Hund mit Clicker, Beute und Co motiviere, ist er doch noch lange kein Umweltkrüppel. Wenns denn so ist (und es sind eher bestimmte Rassen die dazu neigen), ist das doch genauso ein Fehler des HF.

  • Servus,

    ich habe mir leider nicht jedes Kommentar durchgelesen aber soll das jetzt echt heißen das ich mit meinem Hund kein Stöckchen Knoten oder Ball spielen soll? Ich habe sie endlich nach 1 Jahr dazu bekommen mit mir zu spielen und jetzt soll ich sie wieder in das Triste leben von vorher schicken? Sie ist jetzt 3 und seit 1 Jahr aus dem Tierheim draußen und fängt jetzt an Stöcke zu holen und mit dem Ball zu spielen. Sie hat so gut wie kein Jagdtrieb schüttelt aber den Knoten zutode. Hasen und Katzen interssiert sie nicht vor Rehen oder allem was größer ist hat sie Angst. Aber den Ball oder alles was sie erbeutet hat verteidigt sie mit Zähneflätschen vor anderen Hunden. Ist aber meiner Meinung normal würdet ihr doch auch machen oder? Kleine Kinder hauen sich im Sandkasten auch mit der Schippe auf den Kopf wenn jemand das Förmchen klaut, oder bekommt an den Haaren gezogen. Ich versuche das schon zu unterbinden aber wenigstens verhält sie sich wie ein "normaler" Hund.

    Oder fragen wir doch mal so was ist den eurer Meinung ein "Normaler" Hund oder wie verhält sich ein normaler Hund? Wenn man einen Hund will der nicht Jagd dann holt euch doch ein Meerschweinchen.... Ein Hund ist und bleibt ein Jagdtier. Auch wenn man ihn dazu erziehen will dies nicht zutun hat er es in sich und es wird nicht in den nächsten 10 Jahren weg gehen.

  • Zitat


    Jetzt kommen wir fernab vom Thema, aber: Wie bilden denn Schäfer, Bauer, Jäger, etc. ihre Hunde aus ?
    Meinst du ersthaft, Hundeerziehung funktioniert NUR mit Manipulation, mit Hilfsmitteln, mit Bestechung ?

    In diesem Thread gehts nach wie vor nicht um simples Spielen mit einem Ball, nicht ums "mal werfen", sondern um Hunde, die zum Balljunkie geworden sind, die nichts anders mehr wahrnehmen, die nicht mehr anders können, wenn der Ball im Spiel ist.

    Gruß, staffy

    Naja, sagen wir mal so, taugt der Hund beim Schäfer nicht kommt er weg. Taugt er baim Jäger nicht, kommt er weg. Taugt er beim Bauern nicht, kommt er weg. Mal ganz ehrlich, jeder Schäfer nimmt sich die Hunde aus dem Wurf, die für die Arbeit taugen und prägen passend vom ersten Tag an. Die Hunde müssen sich ihr Futter erarbeiten. Die Hunde, die nicht taugen, werden verkauft. An uns Ottonormalverbraucher. Bekommen sie dann nicht eine Ersatzarbeit in Form von irgendeiner Kopfauslastung, die durchaus belohnt werden darf, kann es passieren, dass der BC plötzlich Steine oder Schneeflocken hütet.....

    Auch werden heute auch Polizeihunde, Drogensuchhunde etc. inzw. auch mit Clicker und Co. ausgebildet. Seltsam, nicht wahr? Warum also nicht auch in der Hundeausbildung Neues einbauen?

    Und warum nicht einen schwer motivierbaren Hund mit einem Ball motivieren? Es sind ja nicht alle Hunde gleich. Und mir ist es lieber, es pappt sich jemand einen Ball auf den Rücken, als dass er noch die alten, blöden Zwangmethoden benützt, die oft auch tierschutzrelevant sind.

    Ich weiß, worauf du raus willst, ich kenne auch den DVD von Michael Grewe "Das Jagdverhalten unserer Haushunde: Von der Einsamkeit des Hundehalters am Waldrand", wo am Schluß wert darauf gelegt wird, keine Ballspiele mit Hunden, auch nicht mit Welpen, zu machen, um den Jagdtrieb nicht zu wecken. Nur weiß mein Hund, was ein Ball ist und was ein Hase ist. Er weiß auch, was ne Reizangel ist und eine echte Katze. Mein Hund und auch kein anderer Hund ist so blöd, dass er das nicht erkennt.

  • Zitat

    ........

    Und warum nicht einen schwer motivierbaren Hund mit einem Ball motivieren? Es sind ja nicht alle Hunde gleich.

    .......


    Genau DAS ist doch das eigentliche Thema oder?!
    Hunde, die von sich aus einen gewissen Trieb mitbringen, belohne ICH persönlich nicht gerne mit Ball. Das ist für mich eine gewisse Gradwanderung....
    Keiner meiner beiden Hunde, wird normalerweise mit einem Ball belohnt. Meine ältere war auf dem besten Weg, ein Balljunkie zu werden. Mitlerweile weiß ich es besser.
    Die Überschrift hier hieß: Macht euren Hund nicht zu einem Balljunkie. Dass hier jeder Hund unterschiedlich reagiert, sollte klar sein. Das sollte man nicht verallgemeinern.
    Aber es durchaus Hunde, die, wie oben geschrieben, OHNE Clicker, Ball, Leckerchen etc., zu motivieren sind! Ein einfaches "Supiiii" reicht aus. Aber was ist dieses "Supiiii" im Vergleich zu einem Ball??? :???:
    Hole ich nen Ball raus, bei meiner Kleinen, ist ein gezieltes Arbeiten nichtmehr möglich, weil sie mir zu sehr hochdreht! Das möchte ich nicht. Sie würde auch mit mir arbeiten, ohne jegliche Belohnung. So ist sie eben.
    NATÜRLICH könnt ihr eure schwer motivierbaren Hunde mit einem Ball koorperativer machen.
    Aber ich finde, in diesem Thread wird zu viel verallgemeinert. Es gibt sooo riesen Unterschiede zwischen den Hunden...
    Und die Kleine arbeitet auch ohne jegliche Bestechung an den Schafen.... Nen Ball rausholen zur Belohnung?! :lol: :lepra:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!