Bitte nicht zum Balljunkie erziehen !!

  • Zitat

    Das System scheint ähnlich wie ein Clicker zu funktionieren. Lobgeräusch und Hund darf sich den Ball holen.

    Der dafür auf der Schulter pappen muss?

    Sorry, aber ich könnt mich immer noch beömmeln... :lol:

  • Zitat

    Du verstehst den Unterschied nicht !
    Süchtig sein heißt, sich nicht mehr unter Kontrolle zu haben, sein eigenes Verhalten nicht mehr kontrollieren zu können.

    Tja, dann liegst am HF das unter Kontrolle zu bringen. Mach mal einen Kreis, lege alle Hunde ins Platz (vorausgesetzt sie können das) und werfe dann jedem HF einen Ball zu. Der Hund, der aufspringt wird wieder hingelegt. Das mach mal ne ganze Weile so, nach wenigen Minuten, wirst du erleben, dass kein Hund mehr aufspringt. Danach darf jeder HF mit seinem Hund spielen.

    Oder du wirfst Bälle, dein Hund ist angeleint. Dann gehst du mit dem Hund um die Bälle, er darf nicht dahin. Das wiederum wird gelobt.

    Oder dein Hund steht im Kommando. Platz, Sitz, Steh egal. Wirf einen Ball. Der Hund muss bleiben, so lange, bis das Freikommando kommt. Wie ich verhindere, dass er hinterherrennt? Ich besitze eine Leine, auf die ich ach stehen kann, auch mit Schleppleine möglich.

    Ja, ich kann einen Hund zum Balljunkie machen, aber dann ist echt was ganz ordentlich schief gelaufen.

  • Zitat

    Der dafür auf der Schulter pappen muss?

    Sorry, aber ich könnt mich immer noch beömmeln... :lol:

    Nein, er muss nicht auf der Schulter pappen, er kann. Du könntest es einfach so sehen, Hund bekommt ein Lob wie beim Clicker und darf sich den Ball dann als Belohnung anstatt Futter holen. Ob der Ball an der Schulter klebt, oder sonstwo ist, ist doch egal. Er kann sich den Ball schnell holen, der Ball ist die Belohnung. Funktioniert aber nur bei Hunden, denen es Spaß macht, sich den Ball selber zu holen und denen das dann auch reicht. Es gibt sicherlich Hunde, die das als Motivation klasse finden. Vermutlich muss man aber Hundesportler sein, um das zu verstehen. Im Prinzip könntest du den Ball auch verstecken und als Lob suchen lassen, oder ihn einfach aus der Tasche ziehen. So muss der Mensch aber nicht seine Position verändern und gibt den Hund frei. Außerdem kommt die Belohnung so vom Menschen. Ich finde es jetzt gar nicht so blöd.

  • Ähem, ich glaub ich brauche keine Erläuterung mit was man den Hund beim Klickern alles belohnen kann. Das weiß ich schon ;)

    Ich find die Idee den Ball irgendwo hinzupappen einfach nur zu bescheuert, das ist alles.

    Ansonsten ist es mir ehrlich gesagt mittlerweile wurscht, ob jemand seinen Hund zum Balljunkie macht oder nicht. Wenn mich jemand nach meiner Meinung fragt, sag ich sie.

  • Zitat

    Du verstehst den Unterschied nicht !
    Süchtig sein heißt, sich nicht mehr unter Kontrolle zu haben, sein eigenes Verhalten nicht mehr kontrollieren zu können.


    Aber die gerade die Kontrolle in solchen Trieblagen ist gerade bei Sporthunden erstrebenswert. Wenn der Hund da nicht mehr kontrollierbar ist, ist das einfach nur ein Fehler des HF. Wer geschickt ist, nutzt den Beutetrieb des Hundes ganz gezielt um ihn in allen höheren Trieblagen im Alltag und Hundeplatz kontrollieren zu können.

    Beispiel im Schutzdienst. Starkzwangmittel werden dort eingeführt, wenn der HF nicht mehr in der Lage ist, seinen Hund im hohen Trieb beeinflussen zu können. Dort werden die Hunde leider schnell im Trieb hochgezogen und später kommt erst der Gehorsam dazu, was eben dann sehr schwierig wird. Mein Aufbau ist es, das sich der Hund die Triebbefriedigung verdienen muss, indem er mit mir zusammen arbeitet. Andere stopfen ihren Hund ständig mit Leckerlis voll, ich mache es eben so.


    Mein Hund kann im Alltag übrigens auch perfekt ohne Ball o.ä. leben. ;)

    Wer seinen Hund mit schnödem Bällchen werfen befriedigt, hat doch selbst Schuld, wenn er nicht mehr Potenzial aus seinem Hund rauskitzelt. Deswegen muss ja nach noch lange nicht den natürlichen Beutetrieb eines Hundes verteufeln.

  • Zitat


    Wer seinen Hund mit schnödem Bällchen werfen befriedigt, hat doch selbst Schuld, wenn er nicht mehr Potenzial aus seinem Hund rauskitzelt. Deswegen muss ja nach noch lange nicht den natürlichen Beutetrieb eines Hundes verteufeln.

    :gut: :gut:

  • Zitat

    Mein Hund kann im Alltag übrigens auch perfekt ohne Ball o.ä. leben. ;)

    Wer seinen Hund mit schnödem Bällchen werfen befriedigt, hat doch selbst Schuld, wenn er nicht mehr Potenzial aus seinem Hund rauskitzelt. Deswegen muss ja nach noch lange nicht den natürlichen Beutetrieb eines Hundes verteufeln.

    :gut:

    Ich glaub hier wird zu stark in schwarz weiß gesehen.

    Nur weil der ein oder andere den Hund MAL mit dem Ball bestätigt, ist der Hund doch noch kein Balljunkie.

    Ich bestätige meinen Hund auch ab und an mit dem Ball. Trotzdem rennt er nicht jedem Ball draußen hinterher, den irgendwer wirft. Wir können auch an Ball spielenden Kindern vorbei laufen ohne das mein Hund durchdreht oder nicht mehr ansprechbar ist. Ich wurd noch nie angebellt, angesprungen oder sonst wie bedrängt den Ball rauszuholen.

    Und er hört auch ohne Ball sehr gut. ;)
    Ich mach das einfach ab und an mal, wenn ich weiß mein Hund hat jetzt ne Situation super gemeistert die ich einfach mit nem ausgelassenen Spiel super belohnen will.
    Ich nutze den Ball nicht als Ablenkung. Der Ball kommt erst dann wenn die Situation vorbei ist zu Tage.

    Aber warum soll ich meinem Hund nicht auch mal nen Hund hinterher wetzen lassen? :???:
    Ist er echt sofort nen Ball Junkie, sobald er Interesse hat hinterm Ball her zu flitzen?

    Find ich dann auch irgendwie arg übertrieben. Aber vielleicht versteht ich's grad auch falsch.

  • Zitat

    Wer geschickt ist, nutzt den Beutetrieb des Hundes ganz gezielt um ihn in allen höheren Trieblagen im Alltag und Hundeplatz kontrollieren zu können.

    Sag ich doch: DU kontrollierst den Hund. Der Hund hat keine Wahl ...

    D.h. du spielst "geschickt" mit der Sucht deines Hundes. Wäre der Hund nicht derartig abhängig, würde er in der "Trieblage" (wie auch immer du Trieb definieren magst) nicht damit zu beeinflußen sein, oder ? ;-)

    Gruß, staffy

  • Zitat

    Sag ich doch: DU kontrollierst den Hund. Der Hund hat keine Wahl ...

    D.h. du spielst "geschickt" mit der Sucht deines Hundes. Wäre der Hund nicht derartig abhängig, würde er in der "Trieblage" (wie auch immer du Trieb definieren magst) nicht damit zu beeinflußen sein, oder ? ;-)

    Gruß, staffy

    Ohne Manipulation, sei es Leckerchen, Ball oder Clicker oder whatever, wäre es auch eher schwierig den Hund zu motivieren mit uns zu arbeiten

  • Zitat

    Ohne Manipulation, sei es Leckerchen, Ball oder Clicker oder whatever, wäre es auch eher schwierig den Hund zu motivieren mit uns zu arbeiten


    Jetzt kommen wir fernab vom Thema, aber: Wie bilden denn Schäfer, Bauer, Jäger, etc. ihre Hunde aus ?
    Meinst du ersthaft, Hundeerziehung funktioniert NUR mit Manipulation, mit Hilfsmitteln, mit Bestechung ?

    In diesem Thread gehts nach wie vor nicht um simples Spielen mit einem Ball, nicht ums "mal werfen", sondern um Hunde, die zum Balljunkie geworden sind, die nichts anders mehr wahrnehmen, die nicht mehr anders können, wenn der Ball im Spiel ist.

    Gruß, staffy

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!