Abgabezeitraum von 8 auf 16 Wochen
-
-
Zitat
Auf der einen Seite würde es den Kontoleuren natürlich leichter fallen denn 8 und 16 Wochen sind doch ein großer Unterschied .
LG Beatewelchen kontrolleuren?
ich schaue ja schon ein paar wochen nach einem hund. du glaubst ja gar nicht, was es alles gibt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Nur weil skrupelose Vermehrer es dann schwerer hätten wäre es aber für andere auch schwerer. Das würde ICH persönlich für nicht sonderlich gut halten. Bei uns war es so wichtig, daß Laika möglichst früh zu uns kam, weil Henna sonst gezickt hat ohne Ende. Wo sie Laika so leidlich akzeptiert hat mit ihren acht Wochen hätte sie sie mit 16 Wochen ganz sicher nicht akzeptiert. Außerdem, wenn ich mir überlege, was Laika so alles gelernt hat in den acht Wochen dann möchte ich da nicht drauf verzichten. Vor allem, "Vermehrer" wird es dann immer noch geben. Dann sind die Hunde nicht acht Wochen isoliert sondern 16. Wenn das nicht so GROSSEN Probleme führt bei denen (so sie denn gerettet wreden und weiter vermittelt, nicht wenn man sie da kauft, daß fällt noch mal in eine andere Kategorie für mich) dann weiß ich nicht was. Und, für die ist es kein großer Unterschied die Welpen noch acht Wochen länger in irgendeiner Ecke einzusperren und ab und an mal Futter vorbei zu bringen. So viel Mehraufwand wäre das nicht. UND man könnte noch höhere Preise verlangen, weil man den Welpen ja länger bei sich hatte und versorgt hat.
Und "Niedlichkeitskäufe" werden dadurch nicht verschwinden. Die "verantwortlichen" Züchter werden nach wie vor gute Besitzer aussuchen und ein 16 Wochen alter Welpe ist immer noch niedlich.
Das einzige, was dafür sorgen kann, meiner Meinung nach, daß Vermehrer wenig Chancen haben und Hunde nur an "fähige" Neubesitzer abgegeben werden sind die Leute, die Hunde haben wollen und die Züchter. Die Züchter, die sich die Zeit nehmen sollten mit potentiellen zukünftigen Besitzern zu reden und die Besitzer die nur aus verantwortlicher Züchtung bzw Welpenhaltung Hunde übernehmen. Das EINZIGE, was helfen kann ist Aufklärung. Weil mit Gesetzen alleine und dann gehts weiter wie vorher bringts nichts. Was in der Vergangenheit bei so vielem schon festgestellt wurde.
Außerdem, wie viele Vermehrer verkaufen Welpen mit "gefälschten" Geburtsdaten? Ich entsinne mich dunkel das hir schon häufiger gehört zu haben und hier in den Züchterkreisen, wo ich bekannte habe ist das ein sehr häufiges Gesprächsthema, weil es wohl recht häufig vorkommt. -
Ich bin dagegen. Ich sehe ja, was in den vergangenen 8 Wochen hier mit unserem Tupfentier alles so passiert ist. Prägung, Einordnung in unser "Rudel" (damit meine ich Pebbles und Face), Beziehung zu mir aufbauen usw. usw. Aoibheann war mit 8 Wochen bereits relativ selbständig und ohne gezieltes Training wäre sie das jetzt auch noch. Durch konsequentes Schleppleinentraining, Handfütterung usw. ist aus dem Welpen, der alles toll und wichtig fand ein Junghund geworden, der zwar auch immer noch alles toll und wichtig findet, am wichtigsten aber mittlerweile seine Leute. Wenn ich bedenke, daß sie weitere 8 Wochen Zeit gehabt hätte, mit ihren Geschwistern und ihrer Mama lustig die Welt zu erkunden, ich denke, dann hätten wir eher Probleme gehabt.
Und die, die es wirklich treffen soll, wird es eh nicht treffen. Das ist genau wie mit diesen ganzen Hundeverordnungen. Getroffen sind die Leute, die eh verantwortungsvoll mit ihren Hunden umgehen. Die, die da hätten angesprochen werden sollen, schummeln sich auch weiterhin gekonnt durch.
-
Hi,
ZitatIch sehe ja, was in den vergangenen 8 Wochen hier mit unserem Tupfentier alles so passiert ist. Prägung, Einordnung in unser "Rudel" (damit meine ich Pebbles und Face), Beziehung zu mir aufbauen usw. usw.
Ja - sie ist ja auch in Rudel gekommen - aber was ist mit den Einzelhunden?
Ich denke, dass Hunde erst mit der 12 Wochen abgegeben werden sollten - mit der 16 Wochen finde ich etwas übertrieben.
Ok - Hunde von Vermehrern habe so oder so meist die A****karte gezogen, aber wenn Welpen von vernünftigen Züchtern 12 Wochen in ihrem Rudel bleiben dürften, wäre das schon nicht schlecht.
Ich habe ja bis jetzt nur erwachsene Hunde genommen, aber sollte ich mal den Wunsch haben, einen Welpen zu holen, würde ich mir nie einen erst 8 Wochen alten Hund holen.
-
Zitat
Aoibheann war mit 8 Wochen bereits relativ selbständig und ohne gezieltes Training wäre sie das jetzt auch noch. Durch konsequentes Schleppleinentraining, Handfütterung usw. ist aus dem Welpen, der alles toll und wichtig fand ein Junghund geworden, der zwar auch immer noch alles toll und wichtig findet, am wichtigsten aber mittlerweile seine Leute. Wenn ich bedenke, daß sie weitere 8 Wochen Zeit gehabt hätte, mit ihren Geschwistern und ihrer Mama lustig die Welt zu erkunden, ich denke, dann hätten wir eher Probleme gehabt.
Das könnte ich genauso auf Laika beziehen...
-
-
Zitat
Ja - sie ist ja auch in Rudel gekommen - aber was ist mit den Einzelhunden?
Pebbles war auch ein Einzelhund und jedes einzelne Wort hätte ich auch über Pebbles so schreiben können. MIR persönlich wäre eine Übernahme mit 16 Wochen zu spät. Ob Einzelhund oder nicht. Ich bin ehrlich, würde das in Deutschland so eingeführt, würde ich definitiv jeden weiteren Hund im Ausland kaufen. Mir persönlich ist diese Phase im Hundeleben enorm wichtig. Ich kann sooo viele Dinge mit einem Fingerschnippen erledigen und der Hund verinnerlicht sie sofort, für dich ich später einen erheblichen Mehraufwand bräuchte.
-
wenn es um die Vermehrer geht, gut sehe ich ein. Dahin gehend eine gute Idee.
Aber wenn man überlegt, dass "normale" Züchter meist noch einem Beruf nachgehen und eigentlich ihren ganzen Jahresurlaub für einen Wurf nehmen, ist es schon sehr hoch gegriffen.
Des Weiteren würde mir die wirklich wichtige Phase bis zur 16. Woche als Welpenkäufer und somit als Besitzer des Hundes fehlen. Ich habe einen 15 Wochen alten Welpen und ich bin froh, ihn selber durch die wichtigste Phase zu bringen. In dieser Phase wird auch die Hund-Mensch-Beziehung gefestigt.
-
ich bin auch dagegen, das sind einfach verdammt wichtige 8 Wochen für den Welpen
und wenn der Züchter dann noch nehn großen Wurf hat ist die Gefahr groß das bei den Welpen versäumnisse enstehen!
aber für wichtig halt ich das, wofür auch die Petition ist! Das Verbot für grenzübergreifende Transporte bei Welpen unter 16 Wochen. Ich hoff die Petition bewirkt etwas und da wird in naher Zukunft ein Gesetz erlassen
-
Diesen Thread mit gleichen Inhalt gibt es ja hier innerhalb kürzester Zeit drei Mal!
-
Wie wäre es denn damit wenn nur Hunde die nicht aus einer Zucht stammen erst später verkauft werden dürften?
Wäre das nicht vielleicht eine Lösung?
LG Beate - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!