Total verängstiger Hund durch Brand
-
-
Hallo zusammen,
was für eine Woche.....
Am Wochenende hat es in unserer Straße heftig gebrannt.
Im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses haben wohl Kinder "gefimpelt". Es entstand ein Feuer, die Kinder bekamen Panik und rannten weg.
Kurze Zeit später stand das gesamte Dachgeschoss mit darunterliegender Wohnung in Flammen.Feuerwehr und THW waren 5 Stunden im Einsatz.
Die Bewohner dieses Hauses verließen fluchtartig ihre Wohnungen und es gab , gott sei Dank, keine Personenschäden.
Im Erdgeschoss wohnt eine alte Frau mit einem kleinen, süßen Mischlingshund.
Die beiden standen total verängstigt vor dem Haus als ich mit dem Rad vom Einkauf zurückkam.
Das ganze Ausmaß des Brandes war noch gar nicht zu erkennen.Jedenfalls nahm ich die Frau und den Hund ersteinmal mit zu uns, denn der KLeine war total von der Rolle.
Sie verbrachten den Tag und auch die Nacht bei uns und am nächsten Tag waren die Erdgeschosswohnungen wieder soweit hergestellt, dass sie bewohnt werden können. Also Strom, Gas und Wasser waren wieder da.ABER, der kleine Hund will nicht mehr in das Haus.
Wenn die Oma mit ihm rausgeht, läuft er immer in die Richtung, wo unser Haus steht. Gestern ist er ihr im Feld abgehauen und stand bei uns vor der Tür.Der kleine Kerl tut mir soooo leid, nur, ich weiß nicht, wie ich ihm helfen kann.
Zeit heilt alle Wunden, heißt es ja.
Vielleicht auch bei ihm.
Hundefreundliche Grüße
Conny - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Oh je, der arme kleine Kerl
Ob die Zeit alle Wunden heilt, darüber bin ich mir manchmal nicht so im Klaren.
Aber sicherlich wird es bei diesem Kerlchen besser werden, wenn der Brandgeruch verschwunden ist....denn den wird er sicherlich extrem riechen und mit diesem Schockerlebnis assoziieren.
Schön von Dir, dass Du die beiden in der ersten Nacht bei Dir aufgenommen hast.
Jetzt hoffe ich mal für das Hündchen, dass die Zeit wirklich alle Wunden heilt.
-
:2thumbs: zu Deiner Reaktion , wie viele vorher vorbeigegangen sind ..möcht ich gar nicht wissen ..
Na ja Hunde haben ja prima Nasen ..soll irgendwo sein das er Angst hat , der Geruch wird ja noch im Haus sein ..und dann das Chaos mit Feuerwehr und Co ..der die armen beiden *Hund und Frauchen*Wie wäre es wenn ihr euch wenn Zeit ist mal zum Gassigehen trefft ...und Du vllt auch mal mit in die Wohnung gehst ..so das Hund sieht ..oh Frauchen geht mit und die nette Conny auch
hier ist es ja gar nicht soooo gefährlich
-
Hallo Ihr 2,
genau
der Brandgeruch :kopfwand: da abin ich Hornochse nicht drauf gekommen.
Ach ja, wenn ich Euch nicht hätte.....
gleich werde ich die Oma mal besuchen. Gucken,was Hündchen sagt.
-
lach :^^: sonst bin eigentlich ich die , die aufs Naheliegendste zuletzt kommt
Ich find es jedenfalls Klasse das Du Dich kümmerst ..berichte ruhig mal wie es den beiden so geht -
-
toll das du dich um die zwei gekümmert hast.
vielleicht helfen dem kleinen hund rescue-tropfen über die ersten tage hinweg. bekommt man für etwa 5-6 euro in der apotheke.
lg, sinafrauchen
-
Oh man, sowas ist doch echt der Schlimmste Albtraum, wenn ein Haus abbrennt. Gut, dass niemand was passiert ist.
Finde es total toll, dass die alte Dame mit ihrem Hundchen bei euch wohnen durfte. Ich hätte genauso gehandelt.
Hoffentlich bekommt sie den kleinen Schnuffel bald wieder ohne Angst in die Wohnung.
LG Ulrike -
Ich würde in diesem Fall auch zu Bachblüten raten.
Ich denke, richtig angewendet und die richtige Mischung müßte eingentlich gut helfen. -
Hallo,
der Kleine ist immer noch durch den Wind.
Gestern Abend sind wir zusammen eine kleine Runde ins Feld gegangen. Da unsere Beiden den Kleinen soooo lieben, habe ich sie extra mitgenommen.
Draußen lief alles gut, aber als wir den Heimweg antraten, haute der Kleine alle 4 Pfoten in den Asphalt und wollte nicht zurück.
Wir sind dann mit in die Wohnung gegangen und hielten uns noch etwas dort auf. Der Brandgeruch ist auch für mich noch stark wahrnehmbar.(unsere Hunde rümpfeten auch die Nasen)
Nachdem wir eine Weile in der Wohnung waren, beruhigte sich der Kleine etwas.Die Idee mit den Rescue-Tropfen ist gut. Ich habe sogar noch ein Fläschen .
Es wird ausprobiert.Danke Euch
Conny -
Hallo Conny
Find ich toll wie du dich bemühst :2thumbs: .
Wiederholt doch die gemeinsamen Spaziergänge öfter, vielleicht wird es dann besser. Ich mach mir allerdings auch Gedanken ob das Hundchen dann vielleicht nur noch in deiner Begleitung die Wohnung betreten will. Da musst du ihn mal beobachten.VG Yvonne
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!