• MÜcke bellt auch sehr selten. Ich hab ihn ein Spielzeug suchen lassen und als er s gefunden hatte und er so richtig aufgeregt war, hab ich ihn angestachelt und selber ( ja wirklich ) gebellt.


    Ich habs ihm also vorgemacht und zuerst hat er nur leise gegrummelt und sich nicht recht "überwinden " können, dann hat ers recht schnell aber raus gehabt.
    Ansätze vom Bellen hab ich sofort überschwenglich gelobt, der Hund hat das in der Regel super schnell kapiert. bei Mücke hats nur wenige Minuten gedauert und auch nur wenige Wiederholungen.
    Er bellt auch nur einmal und das wars. Dadurch bellt er aber jetzt nicht öfter als sonst.

    LG
    Melanie

  • Hallo,

    ich habe es den Hunde folgendermaßen beigebracht.

    Lieblingsspielzeug/Leckerchen in die Hand genommen und den Hund gezankt, bis er richtig heiß darauf war. Dann vor die Nase gehalten und gesagt "gib Laut".
    das hat zwar ewig gedauert, da unsere beiden auch keine Kläffer sind, aber irgendwann hat das funktioniert. Beim ersten Bellen direkt gelobt und das Leckerchen/Spielzeug gegeben.

    Viele Grüße
    Conny

  • :D ja mit einem Spielzeug haben wir es damals bei Apoll auch gemacht ...und nach ein wenig übung und loben wie doof , hat er auf ..*wie spricht der Hund* immer drei mal gebellt *höhö

  • ich habe ein anderes problem... meine kleine bellt mir zu oft... sie ist kein kläffer aber ein angsthase... ich habe aber mal gelesen das man das bellen abgewöhnen kann in dem man ihr bellen auf kommando beibringt... was haltet ihr davon?

  • das finde ich sehr sinnvoll, allerdings weiß ich nicht ob man damit bellen aus angst in den griff kriegt, denn das ist ja eher eine ausnahmesituation für den hund, bei angst ist ja kein hund gut zugänglich.
    aber gerade wenn der hund bellt und man kann es mal nicht ignorieren, finde ich die methode bewusst das bellen und bellen aufhören beizubringen sinnvoll. wir haben also geübt auf kommando zu bellen, und zwar so lange bis ich das kommando zum aufhören geben. naja, und das aufhör-kommando kann man ja auch einsetzen, wenn man nicht zum bellen aufgefordert hat.
    ;)

  • mein sammy bellt so selten das ich ihm leider kein "gib laut" beibringen konte... wenn dein hund auch so einer ist dann wirds schwierig. bei colin hingegen ging das super schnell. wie bereits von unseren kollegas erwähnt leckerli oder spielzeug in die hand nehmen und am besten gaaaanz viel trietzen, so dass dein hund erst jaulen und dann ein leises hau von sich gibt. das funktioniert ganz gut und vor allem schnell. danach total überschwenglich loben. dem colin hab ich sogar zwei arten von bellen beigebracht, "gib laut" steht für leises wau wau und wenn ich danach sage, "aber gescheit" dann lässt er sein tiefstes und lautestes bellen von sich hören :D *selberAufDieSchulterKlopf* ich bin deswegen soooo stolz auf mein schnäuzelchen wie nur eine hundemama stolz sein kann

  • hannez, aus diesem grund hab ich nico ebenfalls bellen auf kommando beigebracht. allerdings mit dem unterschied, dass sie aus langeweile und um aufmerksamkeit kläfft, seltener aus angst oder unsicherheit.
    das "Sprich" hatte sie schnell kapiert. Das wars dann aber auch schon. Davon, dass der Hund dann NUR auf kommando bellt, hat nico offenbar noch nie was gehört... fazit: bei uns hats nicht den gewünschten erfolg gehabt

  • Also ich habs ihm beigebracht in dem ich ihn mit nem Spielzeug aufgestachelt hab und dann selber gebellt hab :D
    Er bellt aber auch echt selten und man muss einfach den richtigen MOment abwarten. Manchmal sind sie zum Bellen aufgelegt un manchmal ében nicht :^^: So ises zumindest bei meinem ^^

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!