Wann/Wie erstes mal ohne Leine?

  • Hallo,


    habe noch keinen Hund.
    aber wollt michs chonmal informieren.


    wann ich den hund zum ersten mal ohne leine lassen kann, zum beispiel auf der hundewiese. woher weiß ich, dass er zu mir zurückkommt und nicht davonrennt? brauch das ne bestimtme zeit oder wie?


    freue mich über antworten


    ps: selbes gilt beim inlineskaten und fahradfahren was ich miut dem hund machen will...

  • Hallo


    ich denke mal, Schleppleinentraining wäre am Anfang das beste für dich und deinen Hund.


    So kannst mit ihm das zurück kommen trainieren

  • Oh je, da lässt sich pauschal wohl kaum drauf antworten.


    Bekommst du einen Hund, der bereits gut erzogen ist, dann würde ich einfach nach meinem Gefühl gehen und zunächst nur in "sicheren" Gebieten ableinen.


    Hat der Hund noch Erziehungsdefizite würde ich auf jeden Fall zunächst ein Schleppleinentraining über mehrere Wochen/Monate einschieben.


    Aber ganz allgemein, wenn du dir unsicher bist, dann üb den Freilauf erst an der Schleppleine.
    Inlinern/Fahrrad fahren etc. sind dann Dinge die du erst mit dem Hund machen solltest, wenn du ihn sicher im Freilauf kontrollieren kannst.
    Lieber ein paar Wochen länger üben, als zu früh zu viel zu wollen ;)

  • Da Du ja einen ausgewachsenen Hund haben möchtest, solltest Du ihm erst einmal eine gewisse Zeit gönnen, bis er sich bei Dir eingelebt hat. Wie lange das ist und wann Du ihn von der Leine lassen kannst, ist sehr relativ, denn es hängt auch davon ab, wie Dein Hund denn dann so "drauf" ist. Ist er z.B. vorher schon unproblematisch ohne Leine gelaufen und hat auf Rückruf zu fast 100% gehört?!


    Wie auch immer, in der ersten Zeit würde ich ihn dann auch nur in "gesicherter" Umgebung laufen lassen wie eingezäunte Hundewiese, in der Hundeschule oder aber im Wald, wo weit und breit keine Strasse ist. Schleppleine ist immer mal gut, denn dadurch hat man auch als Besitzer ein größeres und schnelleres Vertrauen, seinen Hund mal Auslauf ohne Leine zu gönnen.

  • Ja der Hund wird ausgewachsen sein, die Hunde die ich mir morgen anschaue sind alle sehr sozial und hören denke ich mal auf das Herrchen.


    Aber hier geht es ja drum, dass er sich erstmal an das neue Frauchen gewöhnen muss ;)
    Weiß nicht, wann ich was riskieren hab un dmit Schleppleine kenne ich mich da leider gar nicht aus. :???:

  • Zitat

    Schleppleine ist immer mal gut, denn dadurch hat man auch als Besitzer ein größeres und schnelleres Vertrauen, seinen Hund mal Auslauf ohne Leine zu gönnen.


    Das sehe ich auch so, du kannst üben, wie es sich für dich anfühlt, den Hund ohne Leine laufen zu lassen.


    Am besten erst in ganz ablenkungsarmer Umgebung üben und die Anforderung nur langsam steigern. Ihr müsst ja erstmal lernen, euch gegenseitig "lesen" zu können. Je mehr du spielst und und interessante Übungen machst mit deinem Hund, umso interessanter wird er dich im Vergleich mit der restlichen Umgebung finden. Und wenn er dann kommt, obwohl in der Ferne Menschen/Hunde auftauchen, gibt es bei dir Superleckerlie oder Lieblingsspiel ;)

  • ALso ich hab Luna ja mit ca. 8-9 Monaten bekommen und sie bereits am zweiten Tag ohne Leine laufen lassen...Bin einfach nach meinem Gefühl bei ihr gegangen da sie sowieso sehr anhänglich war und ich mithilfe eines Tennisballs, den sie immer zurückbrachte, wusste, dass sie kommt (zur not hätte ich nur den Ball werfen müssen)
    Hatte sie auch am gleichen Tag mit bei meinem Pflegepferd, wo noch andere Hunde immer rumlaufen und habe sie da auch sofort ohne Probleme abmachen können...Muss man halt bei jedem Hund einschätzen irgendwie...

  • Meine Henna habe ich vom zweiten Tag an ohne Leine laufen lassen. Erstmal auf einem großen eingezäunten (was Henna nicht wußte) Platz laufen lassen und sie kam. VOn da an immer ohne Leine im Wald und so. Ich würde es probieren, in einem Eingezäunten Bereich. Ersatzweise kannst Du den Hund an eine Schleppleine machen. Es hilft dann, daß du nicht sichtbar für den Hund eine Leine hälst. Also zum Beispiel die neben Dir an einen Zaun bindest und mal guckst, ob der Hund auf Zuruf kommt. Das gibt Dir zumindestens eine grobe Idee, wie gut der HUnd denn tatsächlich auf dich hört.

  • Hallo,
    ich denke, es kommt sehr auf den Hund an - man kann nicht sagen, ein neuer, erwachsener Hund kann ab Tag x von der Leine. Ich kenne Hunde, die am ersten Tag frei laufen konnten, da sie sehr anhänglich waren. Tolstoi ist jetzt einen Monat bei uns, und wir merken, wie sich die erste zarte Bindung aufbaut, aber von der Leine kann er noch lange nicht.
    Wir üben ebenfalls mit Schleppleine, auf eingezäuntem Gebiet (Leine trotzdem, weil er an einer Stelle unterm Zaun durch laufen könnte). So fühlen wir uns sicherer - eine Unsicherheit würde ja auch der Hund spüren. Und dann vielleicht erst recht nicht kommen.
    Liebe Grüße,
    Stine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!