Flexi Leine - ja oder nein?
-
-
Du hast sie aber auch mit Deinem Posting teilweise provoziert und ich finde es nicht in Ordnung das Du gleich hinter ihr wieder stacheln mußt.
Dann geb ich meinen Kommentar auch noch dazu.
Bei der Größe und des Gewichtes eines Yorkis könnte ich mir auch die Flexi zur Erziehung vorstellen.
Vor allem wenns eh kein doll ziehender Hund ist, er ihn auch nicht 100% haben will und da muß er auch nicht Fuß laufen - sondern kann ruhig nen Schritt voraus sein oder hinterher.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich sehe es nämlich so, daß ich es absolut unmöglich finde, Halter aufgrund der von ihnen benutzten Leine zu verurteilen! Und das ging nicht nur persönlich gegen mich, das ging auch ganz allgemein gegen jeden, der im Alltag ne Flexi benutzt.
Das möchte ich gerne unterschreiben.
Ich denke es steht auch einfach niemandem zu über andere Hundehalter nur der Leine wegen zu urteilen. -
*loool* ich kenne jemanden, der hat auch nur auf die flexi geflucht gehabt...diese person hat später dann auch eine flexi benutzt und deren vorteile genossen und er hat sich auch später geoutet gehabt, warum er so dagegen war.
es war das herrchen von "beeke", einer bernersennenhündin...er kommt sich mit einer flexi albern vor, weils an einem riesenhund angeblich nur bescheuert aussehen würde :irre: aber praktisch ist sie ja schon.
einfach aus eitelkeit eine praktische hundeleine schlecht gemacht, nur weil der herr sich blöde vorkam mit so einer leine...er sah wohl nicht männlich genug aus mit einer rosa summertime flexi
nunja...heute sieht man ihn nur noch damit rumlaufen
-
Ich habe mal meinen Beitrag aus einem anderen Thread kopiert, komisch, der passt genau!
Noch die gleichen Vorurteile von den selben Leuten..."Immer wieder diese Vorurteile von Leuten ,die meinen alles besser zu wissen.... :motz:
Flexileine bedeutet nicht automatisch, dass der Hund nicht erzogen ist.
Meine Bonny z.B. ist sehr gut erzogen, trotzdem leine ich sie in wildreichen Gebieten nicht ab ( vielleicht mal zur Erinnerung für
Leute, die es vergessen haben: In manchen Gebieten bzw. zu bestimmten Zeiten darf man es auch nicht...)Und in solchen Gebieten nehme ich eine Flex.
Und noch etwas:
Eine Flex hat weniger Widerstand als eine Schleppleine die man schleifen lässt. Der Widerstand ist nämlich größer als der Widerstand der Flex-Feder.
Ich weiß wovon ich rede, habe nämlich monatelanges SL-Training hinter mir.
Die dünnen Flexleinen haben einen sehr geringen Widerstand, da kann von ziehen keine Rede sein.
Und selbst die Flex-Gurte haben keinen stärkeren Widerstand als eine SL
die auf dem Boden schleift ( und an Grasbüscheln etc. hängen bleibt).Mal so als Info für diejenigen, die keine Flex kennen, aber dauernd dagegen schimpfen.
Sicherlich gibt es auch Leute, die eine Flex nehmen um ihre Hunde nicht erziehen zu müssen, aber warum mal wieder alles über einen Kamm scheren?
Jede Leine hat Vor-und Nachteile, so einfach ist das. " -
Bennis-World :
Ich finde es auch ein Unding mir hier Erziehungsdefizite zu unterstellen !
Erst fragen, dann Klugsch..... ! Mein Hund ist auch aus Spanien, 3x im Tierheim gelandet und sollte mit 10 Monaten eingeschläfert werden ! Wir versuchen jetzt auszubügeln, was 3 Vollidioten vor uns versaut haben ! Mit viel Liebe, konsequenter Erziehung (HuSchu) ! Und wie gesagt, ich arbeite mit beiden Leinen, da er noch nicht so toll hört !
Du kannst ja froh sein das Deiner anscheinend so toll erzogen ist (als Welpe bekommen?), immer hört (keine Vorbesitzer?) und anscheinend an allen Leinen toll läuft (keine schlechte Erfahrungen?)
Aber dann laße doch bitte die Leute in Ruhe, die mit Ihrer Flexi glücklich sind ! -
-
Zitat
Wir versuchen jetzt auszubügeln, was 3 Vollidioten vor uns versaut haben ! Mit viel Liebe, konsequenter Erziehung (HuSchu) ! Und wie gesagt, ich arbeite mit beiden Leinen, da er noch nicht so toll hört !
Du kannst ja froh sein das Deiner anscheinend so toll erzogen ist (als Welpe bekommen?), immer hört (keine Vorbesitzer?) und anscheinend an allen Leinen toll läuft (keine schlechte Erfahrungen?)Das ist die selbe Argumentation, mit der ich eine Flexi für Henna benutzt habe. Das kommen war bei uns nicht so ein Problem (wenn man den Menschen nicht sieht, könnte er ja einfach verschwinden), aber der Rest sehr wohl.
-
Wir haben das Problem bei Bobby das er absolut nicht hört und alles vergisst wenn er andere Hunde sieht !
Ansonsten hört er schon Klasse ! Und da uns die Strasse ja nicht alleine gehört (wir haben sehr viele Hunde in der Nachbarschaft) muß er halt noch an die Leine ! Und wie vorher schon jemand gesagt hat: wieso den "Schnüffel-Radius" beim spazieren gehen sooo einschränken ? Wenn er bei mir bleiben soll, Verkehr, Stadt, viele Menschen, Kinder... das nehme ich die "richtige" Leine. Aber ansonsten ?! Nö, warum ?
In freier Wildbahn ist das nicht ganz so schlimm (keine Autos etc.) da reicht dann halt die Schleppleine um ihn dann zu stoppen oder vom spielen wieder weg zu bekommen ! -
Hallo Fantac,
da ein Yorkie in der Regel sehr Personenbezogen und daher nicht der große Leinenzieher ist, dürfte das Problem Flexi oder nicht bei euch nicht soooo große Bedeutung haben. Ihr könnt, wie gesagt, die Flexi kurz halten, bis er das Leinengehen gelernt hat und dann seinen Radius verlängern.
Ich benutze bei meinem Yorki die 2m Leine überall wo er bei mir bleiben muss wie z.B. Stadt oder so. Das aber nur, weil die Flexi einfach schwerer in der Hand ist.
Wenn wir auf unserer normalen Park oder Waldrunde gehen dann läuft er frei und ich hänge mir für Notfälle die 2m Leine um, weil mir auch hier die Flex zu schwer und unhandlich ist.
Bei unserer Abendrunde (besser gesagt Nachtrunde) um den Block nehme ich die Flex, weil er da einen besseren Aktionsradius hat und eine Leine wegen der Autos doch sein muss. Ich träume gerne vor mich hin und wenn er stehen bleibt um zu schnüffeln oder zu bieseln und ich bekomme es nicht auf der Stelle mit, kriegt so ein kleiner Hund sonst (zumindest von mir) einen heftigen Weiterzug, den ich ja gar nicht wollte.
Ein Geschirr finde ich bei einem Yorki egal mit welcher Leine am Sinnvollsten, da dieser kleine Hals, dieses kleine Genick einen heftigen Ruck nicht verkraftet. Und der Ruck passiert einfach mal, ob man will oder nicht.
Trotz all der Diskussionen wünschen wir dir viel Freude mit deinem Yorki, wenn er dann bei euch ist.
Viele Grüße
Nadja und Charly -
Also wir haben bis her bei jedem Hund die Flex benutzt und keiner hat gezogen.
Um es dem Hund verständlicher zu machen kann man auch für die Flex ein Geschirr und für die normale Leine ein Halsband benutzten, wenn er denn wirklich ziehen sollte.
Aber mein Hund zieht an beidem nicht.
Ich finde auch das wenn ich meinem Dackel ne Schleppe dran mach er mehr zu ziehen hat als an einer Flex.
Und ein Yorki ist ja nun noch ein ganzes Stück kleiner.
Man muss halt bedenken das es ein kleiner Hund ist und ich hab noch nie eine leichte Schleppe mit nem kleinen Haken für kleine Hunde gefunden und ich hab echt schon gesucht.
Ein großer kann so eine Schleppe viel einfacher ziehen.
Deshalb finde ich Flexis für kleine Hunde sinvoller, obwohl unser DSH auch nicht an der Flex zieht. -
Da kann man sich aber auch ne Schleppe selber basteln ! Nylonseil aus dem Baumarkt, Haken( Karabiner)aus dem Baumarkt, ran knoten, ein bischen mit Feuer verschweißen und fertig ist die Schleppe für Minis !
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!