Flexi Leine - ja oder nein?

  • Ja, an sowas hab ich auch schon gedacht, nur irgendwie bin ich für so was immer zu :kopfwand:
    Aber beim nächsten kleinen Hund werde ich mal mein Glück versuchen :D
    Meiner ist jetzt erzogen der brauch weder Flexi, noch Schleppe, noch ne andere Leine.
    Aber ich benutze wenn er denn mal an die Leine muss (wie Urlaub oder Brut uns Setszeit) immer die Flexi.

  • Ich benutze für unsere beiden DSH auch die flexi. Wir wohnen auf dem Land, viele freie Wiesen, Wald, einsame Straßen und... Jäger...
    Unsere alte Hündin hat keinen Jagdtrieb(mehr), aber sie hat ausgeprägten Altersstarrsinn und kommt oft nicht mehr zuverlässig, wenn ich sie rufe.
    Der jüngere würde bestimmt mal hinter einem Hasen oder Reh herlaufen, aber das möchte ich diesen Tieren nicht antun, denn sie sind ja nicht als Hetzspielzeug für meinen Hund da...
    Außerdem habe ich Angst, dass ein Jäger das sieht und ich möchte mir die Folgen nicht vorstellen.
    Natürlich habe ich nun zugegeben, dass ich vielleicht Erziehungsdefizite bei meinen beiden habe, aber dafür sind sie glücklich, auch mit Flexi.

  • Ich habe eine Flex für unsere Große, mein kleiner Pudel braucht die nicht, weil er zuverlässig hört und immer in der Nähe bleibt.


    Die Flex wird eingesetzt am Fahrrad und wenn "Madame" nur noch Mäuse jagen im Kopf hat und alle Kommandos nicht fruchten.

  • bist Du sicher, daß es bei der alten Dame nur Altersstarrsinn ist und nicht Schwerhörigkeit ist ? Vielleicht hört sie Dich auf größere Entfernung ganz einfach nicht.
    LG, Katzentier

  • Hallo,


    also für unsere Kleine möchte ich die Flexi eigentlich nicht missen. Wir haben sie ja noch nicht lange (die Hündin meine ich :D ) und da sie keine Ahnung hat, was Gehweg und was Strasse ist, denke ich mir es ist wohl besser so;-).
    Sie hat recht schnell begriffen, dass die Flexi so ähnlich ist wie freilaufen, da braucht man nicht so auf Frauchen achten, da darf man schnüffeln und rumwuseln. "Ernst" wird es erst, wenn Frauchen die Flexi kurz feststellt, dann muss man aufpassen. Da sie das mit dem Fuß gehen noch nicht so drauf hat (in der Huschu klappt es, aber draussen ist ja alles so spannend) zieht sie an der kurzen Leine, die Flexi zieht sie aber so gut wie nie bis zum Ende. Sie zieht also nur an der kurzen Leine.


    Lieben Gruß
    Claudia

  • Moin,


    kurz und knapp: Eine Flexi kann man dann benutzen, wenn der Hund ordentlich an der 'normalen' Leine laufen kann.


    Wer sie benutzt, damit der Hund nicht so zieht, hat nicht verstanden, warum Hunderziehung sein muss.



    Wir benutzen die Flexi, wenn Leinenpflicht ist, aber unser Hund dennoch Auslauf haben soll, so z.B. bei uns am Deich, wenn auch Schafe in der Nähe sind.


    Beim normalen Spaziergang ist es immer eine normale Leine. Hunde gewöhnen sich schnell Unarten an, auch die erzogenen Hunde. :D


    Tschüss


    Jörg

  • Zitat

    Beim normalen Spaziergang ist es immer eine normale Leine. Hunde gewöhnen sich schnell Unarten an, auch die erzogenen Hunde. :D


    Ja genau! Das ist nämlich auch meine Befürchtung und der Grund warum ich KEINE Flexi benutze.


    Außerdem mag ich es nicht so einen riesen "Plastik-Klotz" in der Hand zu halten. Hab lieber eine weiche, biegsame Nylonleine in den Händen... :^^:

  • Zitat

    Ja genau! Das ist nämlich auch meine Befürchtung und der Grund warum ich KEINE Flexi benutze.


    Außerdem mag ich es nicht so einen riesen "Plastik-Klotz" in der Hand zu halten. Hab lieber eine weiche, biegsame Nylonleine in den Händen... :^^:


    Stimmt, ich auch !

  • Zitat

    Ja genau! Das ist nämlich auch meine Befürchtung und der Grund warum ich KEINE Flexi benutze.


    Außerdem mag ich es nicht so einen riesen "Plastik-Klotz" in der Hand zu halten. Hab lieber eine weiche, biegsame Nylonleine in den Händen... :^^:



    Moin,


    wir habens anfangs aus Abneigung gegen Flexi mit einer Schleppleine versucht. Die hat sich ständig verheddert.


    Der Umgang mit Flexi will gelernt sein. Und in Krisensituationen hat man seinen Hund damit nur unzureichend unter Kontrolle, weil man damit einen größeren hund einfach kaum sicher festhalten kann.



    Insofern: Flexi ist ein Kompromiss für gut erzogene Hunde.


    Nach meiner Erfahrung sind allerdings selten die gut erzogenen Hunde, die man an einer Flexi trifft. :roll:


    Tschüss


    Jörg

  • Zitat


    wir habens anfangs aus Abneigung gegen Flexi mit einer Schleppleine versucht. Die hat sich ständig verheddert.


    Stimmt, am Anfang kann das mit der Schleppleine ein ganz schönes "Kuddelmuddel" sein. Aber wenn man (bzw der Hund) den Trick mal raus hat geht's eigentlich. Man muss nur das richtige Geschirr nehmen und natürlich sollte man nicht auf irgendwelchen engen, zugewachsenen Wegen laufen.


    Zitat

    Der Umgang mit Flexi will gelernt sein. Und in Krisensituationen hat man seinen Hund damit nur unzureichend unter Kontrolle, weil man damit einen größeren hund einfach kaum sicher festhalten kann.


    Das denke ich auch. Ich kenne sogar jemanden dem die Flexi gerissen bzw zerbrochen ist beim Versuch einen Dobermann damit spazieren zu führen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!