Flexi Leine - ja oder nein?
-
-
wenn irgendwas mit Hunden schiefgeht sind es 99,99% Halterfehler . Leidtragende sind da leider immer die Hunde . Ein falscher Gegenstand in den Händen falscher bzw. unkundiger Menschen hat sehr oft fatale Folgen .
Meine Fluchtinstinkte habe eigentlich ganz gut unter Kontrolle , es sei denn es handelt sich um den Anblick von beinlosen Geviech , da greift er doch sehr sicher .
Das ich in puncto Hundehaltung ein Neuling bin ist mir durchaus bewußt , was allerdings mein Alter und die daran gekoppelte Lebenserfahrung betrifft , ich denke , auch bei aller Freundlichkeit , nicht daß Du mein Leben ,dessen Umstände und meine Erfahrungen aus der Distanz beurteilen kannst . Eine Lektüre meiner Beiträge im Thread : Kennt ihr diesen Text ???? Ich finde das echt traurig könnte hilfreich sein ..Liebe Grüsse, katzentier
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
ich stehe zu meiner Flexileine und finde sie genial.
Ich kann sie auch super handhaben.Bei Bedarf kurz-muss ja erstmal von der
Strasse weg und bei Bedarf 8m ,im Feld und Wald.Mein Aimee ist ein
Podi-Border Terrier -Mix und ich bin stolz ,das ich sie am Tage von der
Leine lassen kann.Nur in der Dämmerung geht es nun mal nicht.
Meine Aimee zieht nicht an der Leine,sie wechselt nicht die Seite.Ein Hoch auf die Flexi.
LG
Petra -
Also, ich benutze für meine Katana auch des öfteren eine Flexi.
Aus dem einfachen Grund, weil ich eine Superzicke an der anderen Leine habe, meine Kijary.
Wenn wir also andere Hunde treffen, und Katana dürfte nicht zu den anderen hunden hin, würde ich den gleichen Fehler wie bei meiner Zicke machen.
Ich halte es meist dann so, dass meine Großen an der 2 m Leine sind und Katana kann an der 8 m Flexi zu den anderen Hunden hin.
Da Akitas eh der Schlag Hund sind, die meinen alle anderen Hunde sind niederes Volk und müssen versklavt werden, will ich eigentlich das meine Katana möglichst viel Kontakt zu anderen Hunden hat, damit diese beschiss.... Charaktereigenschaft nicht ganz so doll durchbricht.
Drei wütende Hunde mit rund 40 kg, bei Feindsicht brauch ich nämlich net.Mir ist es ehrlich gesagt scheissegal, ob sie an der Flexi zieht (was sie aber seltsamerweise nicht an der Flexi macht) oder die Seiten wechselt, für mich ist erste Priorität, dass sie Konatkt zu Hunden hat.
Leinenführigkeit kann ich ihr auch später beibringen.Mit drei Hunden ist das für mich im Moment ein guten Mittelweg.
-
Ich bin auch nicht so der Flexi-Fan.
Wir haben zwar eine, aber nur für Autobahnraststätten usw..
Ansonsten vertrete ich die Ansicht: Entweder eine "richtige" Leine oder einfach gar keine, das ist mir immer noch am liebsten.
Bei uns in dre Stadt is es komischerweise so, dass fast nur Kleinhunde an einer Flexi geführt werden, da steche ich dann ziemlich raus.
Manchml werde ich sogar gefragt warum ich den "armen Kleinen" den an so einer "schweren" Leine spazierenführ, die wären doch nur was für die "großen, bösen Hunde".
Da fehlen mir dann immr die Worte! :kopfwand: -
Ich wäre verloren ohne Flexi.
War zwar sauteuer (für Megan nur das Beste! :irre: ) aber mit einer Schleppleine durch die Büsche schleichen und Mäuse fangen ginge gar nicht. Da wäre ich nur am aufwicklen, abwickeln etc.Sie kennt den Abstand mittlerweile gut und wenn sie frei läuft, bleibt sie auch in diesem Radius. Wenn kein Karnickel dazwischenkommt.
:motz:
LG, Megan -
-
Zitat
Dann zitiere ich immer gerne den ollen Fritz:
In meinem Staate kann jeder nach seiner Fasson selig werden.
Friedrich II., der Große, gen. der "Alte Fritz" (1712-86), s. 1740 König v. Preußen |Mann muss doch nicht auf biegen und brechen beweisen wollen dass man "besser" handelt als jemand anders. Lassen wir uns doch unsere Vorlieben. Haupsache die Hunde sind happy!
:reib:
-
Ich persönlich mag die Flexi gar nicht.
Das war mir schon als Kind zu unhandlich. Außerdem fand ich schon immer doof das sie kontinuierlich auf Zug ist. Wenn ich sie feststelle auf den Endradius oder irgendwo dazwischen schleift die Leine ja auch auf dem Boden wenn ich nicht reingreifen will.
So ist das bei meinen Eltern auch heute noch, mitlerweile kommt der Hund gar nicht mehr von der Flexi und da sie zieht wie Bolle hat meine Ma die selbst die Flexi immer nur kurz.
Ich bin einmal als jugendliche mit dem Fahrrad in eine Flexi gefahren und hab den Flieger über'n Sattel gemacht, einmal hab ich life erlebt wie ein Hund an der Flexi überfahren wurde und einmal haben wir selbst fast einen Hund überfahren weil alle plötzlich seitlich ausgeschert sind und keiner konnte so schnell den Knopf feststellen oder den Rückholmechanismus ausführen.
Im früheren Wohnhort ging ein Mann immer mit Schäferhund und einem etwa gleichgroßen Mischling spazieren, jeweils an der Flexi. Der Stand da immer und bis der die Hunde zurückgeholt hatte, hatt er dann doch reingreifen müssen, weil es nicht immer schnell genug geht. Die waren nämlich angeleint nicht gut auf andere zu sprechen.
Mir persönlich wäre das zu anstrengend und wie gesagt ich finde die Dinger halt unhandlich.
Jack darf derzeit mal wieder wegen seiner starken Gelenkprobleme nicht so draußen herumspringen oder gar mit Baxter um die Wette rennen. Also geht er an der langen Leine, denn hat er Ruhe zu schnüffeln usw wie jede andere Hund auch und bekommt trotzdem seinen Auslauf.
Ich habe mir zu extra eine 6 m Leine anfertigen lassen. Gurtband komplett mit Leder gepolstert. Wir sind noch nie irgendwo hängen geblieben, die schleift auch kaum auf dem Boden weil ich die Länge gut variieren kann liegt super in der Hand und hat eine aufhakbare Führschlaufe so das ich den 2. Karabiner unten festmachen kann und die Leine im Straßenverkehr auf 3m kürze und dann kann ich die immer noch so greifen das es kein Verheddern gibt weil die eben so knautschig ist.
Selbst wenn die Leine mal dreckig sein sollte, einfach abwischen fertig. Da meine Jungs am liebsten bei "Wetter" draußen sind sehen wir ohnehin immer aus wie kleine Erdferkel.
-
hey
wie vllt einige wissen werde ich bald endlich auch hundebesi
eigentlich war gleich eingeplant , dass ich mir eine flexi hole die möglichst lang ausgezogen werden kann ( 8m) damit mein wuff auch an der leine etwas mehr bewegungsfreiheit hat. kann ihn ja nicht gleich von anfang an ableinen.
die beiträge hier haben mich aber ziehmlich überzeugt das flexileinen mist sind :/
jetzt stellen sich mir natürlich ein paar fragen:
1. ab wann kann ich denn wagen den wuff das erste mal abzuleinen. grade wenn er noch relativ jung ist ???
2. sollte ich mir vll. eine leine holen die man durch ringe länger stellen kann ( gibts auch bis 5m länge)?
3. wäre die anschaffung einer leine in 15m länger sinvoll um dann wenn wir im feld angekommen sind umzuleinen? hat das für den hund dann nicht den selben effekt wie bei einer flexi?
danke schonmal
glg
-
Zitat
jetzt stellen sich mir natürlich ein paar fragen:1. ab wann kann ich denn wagen den wuff das erste mal abzuleinen. grade wenn er noch relativ jung ist ???
2. sollte ich mir vll. eine leine holen die man durch ringe länger stellen kann ( gibts auch bis 5m länge)?
3. wäre die anschaffung einer leine in 15m länger sinvoll um dann wenn wir im feld angekommen sind umzuleinen? hat das für den hund dann nicht den selben effekt wie bei einer flexi?
danke schonmal
glg
1. Bei einem Welpen ab dem ersten Tag! Natürlich nicht an einer Strasse oder gefährlichen Stelle, aber trag den Welpen zu einem guten Plätzchen. Ist der Hund schon älter, würde ich eher eine umzäunte Fläche suchen oder eine Schleppleine drantun, bis du die Reaktionen etwas einschätzen kannst.
2. Versteh ich nicht ganz - längere Leinen muss man eh aufwickeln und kann dann soviel Leine geben wie man will.
3. Eine Schleppleine kann durchaus sinnvoll sein - es gibt hier gute Threads, in denen die Benutzung erklärt wird. Welchen Effekt der Flexi meinst du? Den Zug auf der Leine? Da kommt natürlich je nach Gewicht der Schleppleine und Bodenbeschaffenheit schon einiges zustande, kann bei 15m schnell mehr sein als mit einer 8m Flexi.
-
hey danke
also ich denke die ersten wochen werde ich noch nicht ableinen. hab ich zu viele bedenken das er abhaut oder irgendetwas passiert.
es gibt doch diese verstellbaren leinen die man durch einharken in ringe in der länger verändern kann. so eine wollte ich mir eigentlich holen.
ich meinte den effekt , dass der hund lernt gegen die leine zu laufen , da sie ja eh immer länger wird und dann an der kurzen leine zu ziehen anfängt.
glg
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!