Flexi Leine - ja oder nein?
-
-
Yohanna und Roxybonny, ich kann euch nur zustimmen!
Diese Verallgemeinerungen bringen überhaupt nichts. Ich treffe hier mehr freilaufende Hunde, die ein Problem (klein oder gross) sind, als solche an der Flexi! Klar, die Handhabung der Flexi muss erlernt werden ebenso wie die Handhabung der Schlepp - und da gibt es durchaus individuelle Präferenzen.
Aber vielleicht habe ich den Beitrag übersehen, der Flexi als Ersatz für Hundeerziehung angepriesen hat. Zweifellos können mich die Vertreter dieser Ansicht, bzw. ihre Gegner auf den entsprechenden Beitrag hinweisen....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich bin jedoch der Meinung, dass ein Hund, insbesondere ein großer, unbedigt eine solide Grundleinenführigkeit haben sollte, ehe man mit ihm an der Flexi rumspackt, besonders im Stadtgebiet, wo es sonst zB gefährlich sein könnte, da er auf die Strasse hampelt, bevor man zum zukicken kommt.
Wichtig ist auch zu bedenken, dass man bei einer Flexi nur eine Hand zur Verfügung hat, was die kraft halbiert, mit der man seinen Hund halten kann!
Ja, super. Damit hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen. Das sehe ich auch so. Wenn ich auch meine, daß einen kleinen Hund haben keine entschuldigung ist den nicht zu erziehen. aber das hast Du ja auch nicht gemeint glaube ich, oder?
naijra
Ich hatte gedacht alle Beiträge gelesen zu haben, aber so einen Beitrag habe ich leider auch nicht finden können. Nur Leute die meinten, daß jemand anderes das meinen könnte oder so... -
Meine Jack-Russell-Hündin läuft super an der Flexileine. Hingegen an der "normalen" Leine läuft sie ungern und kratzt damit fast den Asphalt auf.
Von Anfang an liebte Anouk die Flexi,
wobei EGAL ist, ob ich sie lang oder kurz habe, denn natürlich lasse ich sie nicht überall im 2 m Radius rumlaufen.
Vielleicht ist das auch von Hund zu Hund verschieden, etwa so, wie der eine das Geschirr bevorzugt und der andere das Halsband. Der Markt bietet viele Lösungen für viele Probleme, und ich denke, dass jeder das passende für sich und seinen Hund darin finden sollte. Pauschalisieren lassen sich Vorlieben sicherlich nicht.
-
meine Meinung !
Wie ich am Anfang schon sagte, ich möchte auf die Flexi nicht mehr verzichten ! Meine gehen um ihr Geschäft zu machen in die Büsche und ich werd nen Teufel tun in ein Gebüsch zu krabbeln damit meine beiden machen könnenIn der City oder da wo es eng werden könnte kommt die normale Leine zum Einsatz, aber für die Runde um den Block (um die Büsche) Flexi !
-
Hab meine Meinung geändert.
Allerdings bleib ich dabei, dass man dadurch den Freilauf natürlich nicht ersetzen kann/darf.
Wenn Zoe das nächste mal läufig ist, kauf ich ihr auch eine Flexileine. Sicher ist sicher... -
-
Ne ne... Freilauf eh immer ! 1-2 mal am Tag um See oder an der Weser !
Morgens mein Mann, Nachmittags ich...
Da hat Dana nix dran und Bobby die Schleppleine ! -
Sorry, solltest Dich nicht angesprochen fühlen.
Dachte dabei nur gerade, an die armen Fußhupen, die wohl nichts Anderes kennen
außer an der Flexi zu laufen.Die wissen gar nicht, was denen entgeht. Laufen ist toll.
Sagt Zoe zumindest -
Das schreien mir meine beiden immer im vorbeirennen zu !!!!!
-
mag ich aus mehreren Gründen überhaupt nicht . Sie verführt zum Laufenlassen ( allerdings bei 5 Metern im ausgerollten Zustand ) , man hat keinen schnellen Zugriff auf den Hund , die meisten Hunde an der Flexi ziehen wie nichts gutes und springen wild von einer Seite zur anderen , Verletzungsrisiko ( wer schon mal in eine abrollende Flexi gelangt hat kennt die Verbrennungs - und Schnittverletzungen ) , zu klobig in der Hand , bei großen Hunden hängt Herrchen / Frauchen oft mit beiden Händen klammernd am Leinenkasten , da Hundi am vorderen Ende der Leine gerade beschlossen hat das Gegenüber mit Lochstickerei zu verzieren , wir mußten schon so manche Vollbremsung hinlegen , da Hundi an Flexi plötzlich unvermutet auf der Straße stand während der HH Schaufenster guckte , sich unterhielt und Hundi nicht im Blick hatte ( der letzte war übrigens ein Dackel ) . Ich bevorzuge dann doch meine normale Leine mit ca. 2 Meter variabel verstellbar und meine 5- Meter Schlepp im Gurt Format mit gepolsterter Handschlaufe . Selbst wenn ich des öfteren mal schwarze Hände habe oder die Leinen mal naß sind . Ich wasch mir dann lieber einmal öfter die Hände als auf die " Sicherheit " und Bequemlichkeiten der Flexi zu vertrauen .
LG, Katzentier
-
sehe es wie Katzentier. Meine Tante hat so eine Flexi für ihren Foxterrier. Durch diese Leine is der Hund überhaupt nicht zu bändigen. Er springt von rechts nach links und ein hops und er is auch auf der Strasse. Die Reaktionen mit der Flexi sind dann zu langsam, wenn sie gerade am ausrollen is.....
desweiteren kennt der Hund seinen Radius nicht, und zieht meißtens (ich will nicht sagen, das alle Flexi-Hunde ziehen). Aber ich sehe es halt öfters hier, wie erschrocken und überrascht manche HH plötzlich sind, wenn Hundi doch wg der Flexi irgendwo hin kam, wo er nicht hin sollte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!