Flexi Leine - ja oder nein?
-
-
Bogo läuft auch größtenteils an der Flexi, gerade wenn wir unsere kleineren Runden um den Block drehen... Ich finde die Leine sehr angenehm und gerade wenn er wiedermal meint, sein Geschäft in den Tiefen des Busches zu verrichten bin ich doch auch sehr dankbar dafür
. Natürlich erfordert solch ein Leine vieeeel Vorsicht, besonders auch im Dunkeln sind die Dinger ja überhaupt nicht zu sehen, das empfinde ich als den größten Nachteil. Da muss man schon wirklich aufpassen, dass man sie nicht so lang lässt bzw es nur da tut, wo nix los ist bzw man schnell genug reagieren kann. Da wir hier in der Stadt wohnen, wo nicht direkt freies Feld zum austoben vor der Haustür liegt, ist die Flexi auf jeden Fall ein gutes Mittel, um ihn wenigstens schon etwas Freiraum zu lassen, wenn wir hier eine Runde drehen. Natürlich bekommt er seinen Freilauf und die Möglichkeit zum Austoben trotzdem (die braucht er auch!), allerdings muss man dafür erstmal ein paar Schritte bzw Wege auf sich nehmen, wo es ohne Leine einfach nicht geht (auch wenn hier viele ihre Hunde ohne Leine laufen lassen, mir ist es wegen der nahegelegenen Straßen einfach zu gefährlich). Mittlerweile kennt Bogo seinen Radius an der Flexi sehr gut und stoppt somit auch rechtzeitig bzw wird langsamer, wenn der Radius ausgereizt ist.
Natürlich kommt auch immermal wieder die "normale" Leine zum Einsatz, nämlich da, wo viele Menschen unterwegs sind (Innenstadt usw) oder wo es einfach wichtig ist, dass ich ihn gut unter Kontrolle haben.
Zugegeben (!), hier wird es dann erstmal etwas chaotisch, da er natürlich erst kapieren muss, dass der Radius nun stark eingeschränkt ist, er läuft mir dann auch liebend gerne zwischen und vor die Füße. Das hat er dann erst nach einer Weile begriffen, bis dahin ist es schon recht anstrengend, mit ihm vernünftig an der kurzen Leine zu laufen...
Ich finde, es kommt auch auf die Größe eines Hundes an. Einen großen Hund kann ich viel besser an einer kurzen Leine führen als einen ganz kleinen Hund. Große Hunde sieht man ja auch viel seltener an einer Flexi als kleine Hunde.
Bogo ist größentechnisch ein "Mittelding", nicht ganz mini, aber auch nicht groß, sondern einfach recht "handlich". Daher nutze ich die Leinen auch immer im Wechsel, wobei die Flexi überwiegt, je nach Situation eben... Er ist nicht "erzogen" (also nicht in dem Sinne, wie man es meistens versteht, d.h. er hat nicht auf Biegen und Brechen etwas gelernt), er ist aber auch nicht "unerzogen"... Und meine Meinung ist, dass eine Flexi Leine damit auch nix zutun hat/hätte, denn es kommt immer auf Herrchen oder Frauchen an, wie derjenige mit dem Hund umgeht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
mag ich aus mehreren Gründen überhaupt nicht . Sie verführt zum Laufenlassen ( allerdings bei 5 Metern im ausgerollten Zustand ) , man hat keinen schnellen Zugriff auf den Hund , die meisten Hunde an der Flexi ziehen wie nichts gutes und springen wild von einer Seite zur anderen , Verletzungsrisiko ( wer schon mal in eine abrollende Flexi gelangt hat kennt die Verbrennungs - und Schnittverletzungen ) , zu klobig in der Hand , bei großen Hunden hängt Herrchen / Frauchen oft mit beiden Händen klammernd am Leinenkasten , da Hundi am vorderen Ende der Leine gerade beschlossen hat das Gegenüber mit Lochstickerei zu verzieren , wir mußten schon so manche Vollbremsung hinlegen , da Hundi an Flexi plötzlich unvermutet auf der Straße stand während der HH Schaufenster guckte , sich unterhielt und Hundi nicht im Blick hatte ( der letzte war übrigens ein Dackel ) . Ich bevorzuge dann doch meine normale Leine mit ca. 2 Meter variabel verstellbar und meine 5- Meter Schlepp im Gurt Format mit gepolsterter Handschlaufe . Selbst wenn ich des öfteren mal schwarze Hände habe oder die Leinen mal naß sind . Ich wasch mir dann lieber einmal öfter die Hände als auf die " Sicherheit " und Bequemlichkeiten der Flexi zu vertrauen .
LG, Katzentier
Das waren meine Gründe gegen die Flexi und irgendwie habt Ihr mich immer noch nicht vom Gegenteil überzeugt .Katzentier
-
Nun, bei Bellini weiß ich das er keine Jagdleidenschaft nach Jogger/Mountainbikern hat sondern einfach in seinem bisherigen Leben gelernt hat dass Angriff die beste Verteidigung ist.
Also ist jeder Vorfall den wir ohne Komplikationen erleben ein Erfolgserlebnis im bessern Sinn für ihn. Raus erzogen bekomme ich das nie mehr, ich kann das nur mit beruhigenden guten Erlebnissen mit diesen Gruppen überdecken wobei ich dann den Untergrund mit der Angriffsverteidigung immer im Kopf haben muss.
Das ist der Nachteil wenn man einen schwierigen alten Hund nimmt der es aber Wert war, wenn ich das so schreibe träume ich von der leichten Welpenerziehung.... :baby-huepf:Gruß
Herbert -
Herbert , ich störe Deine Träume ja wirklich nur ungern , aber Welpenerziehung stell ich mir auch als nicht so ganz einfach vor !
Lächelnde Grüüse, Katzentier
-
Zitat
Das waren meine Gründe gegen die Flexi und irgendwie habt Ihr mich immer noch nicht vom Gegenteil überzeugt .Katzentier
Dann zitiere ich immer gerne den ollen Fritz:
In meinem Staate kann jeder nach seiner Fasson selig werden.
Friedrich II., der Große, gen. der "Alte Fritz" (1712-86), s. 1740 König v. Preußen |Mann muss doch nicht auf biegen und brechen beweisen wollen dass man "besser" handelt als jemand anders. Lassen wir uns doch unsere Vorlieben. Haupsache die Hunde sind happy!
-
-
Zitat
Dann zitiere ich immer gerne den ollen Fritz:
In meinem Staate kann jeder nach seiner Fasson selig werden.
Friedrich II., der Große, gen. der "Alte Fritz" (1712-86), s. 1740 König v. Preußen |Mann muss doch nicht auf biegen und brechen beweisen wollen dass man "besser" handelt als jemand anders. Lassen wir uns doch unsere Vorlieben. Haupsache die Hunde sind happy!
Ich glaube , genauso ist es der richtigen Weg .
Liebe Grüsse, Katzentier
-
Sie verführt zum Laufenlassen ( allerdings bei 5 Metern im ausgerollten Zustand )
Da müssen wir mal differenzieren, wenn der Hund mit mir spazieren geht darf er schnüffeln, laufen, toben, alles im Rahmen der bei mir 8 m. Wenn ich mit dem Hund irgendwo hin gehe, läuft er bei Fuß.
Was ist beim Laufenlassen also schlimmes?
man hat keinen schnellen Zugriff auf den Hund ,Ich weiß dass da kein Unterschied ist, du musst dich nur mit der Technik der Flexi vertraut machen.
die meisten Hunde an der Flexi ziehen wie nichts gutes und springen wild von einer Seite zur anderen
Ich denke das ist eine Verallgemeinerung die du der Flexi nicht anlasten kannst sondern dem jeweiligen Hundebesitzer bei dem der Hund auch an einer anderen Leine so reagieren würde.
Verletzungsrisiko ( wer schon mal in eine abrollende Flexi gelangt hat kennt die Verbrennungs - und Schnittverletzungen )
Wer das gemacht hat, hat sich mit der Technik nicht vertraut gemacht und ist in meinen Augen "unklug"
zu klobig in der Hand
Ich weiß ja nicht welch zartes Händchen du hast…. Aber das ist auch etwas übertrieben.
bei großen Hunden hängt Herrchen / Frauchen oft mit beiden Händen klammernd am Leinenkasten , da Hundi am vorderen Ende der Leine gerade beschlossen hat das Gegenüber mit Lochstickerei zu verzieren
Wie kann er das wenn ich den anderen Hund in meiner Eigenschaft als der bessere Hund schon längst eingeplant habe?
wir mußten schon so manche Vollbremsung hinlegen , da Hundi an Flexi plötzlich unvermutet auf der Straße stand während der HH Schaufenster guckte , sich unterhielt und Hundi nicht im Blick hatte ( der letzte war übrigens ein Dackel )das wär den Leuten auch mit der normalen Leine passiert, sie wäre ihnen aus der Hand gerutscht.
Ich bevorzuge dann doch meine normale Leine mit ca. 2 Meter variabel verstellbar und meine 5- Meter Schlepp im Gurt Format mit gepolsterter Handschlaufe . Selbst wenn ich des öfteren mal schwarze Hände habe oder die Leinen mal naß sind . Ich wasch mir dann lieber einmal öfter die Hände als auf die " Sicherheit " und Bequemlichkeiten der Flexi zu vertrauen .
Spricht nichts gegen, allerdings vertraue ich nicht auf die Sicherheit und Bequemlichkeit der Flexi sondern benutze sie einfach als Hilfsmittel, Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
Das waren meine Gründe gegen die Flexi und irgendwie habt Ihr mich immer noch nicht vom Gegenteil überzeugt .Siehst du, das ist der Witz, ich will dich gar nicht überzeugen, je mehr Leute die Flexi kaufen, desto höher wird der Preis steigen, kleine Marktwirtschaftliche Exkursion, allerdings ist meine Flexi auch schon von 1990 und funktioniert immer noch gut.
Noch was zu meinen Träumen die du nicht stören kannst, ich hab schon 2 Welpen erzogen und im Gegensatz zu einem 6 jährigen der alles und jeden schnappt war das ein Kinderspiel.
Gruß
Herbert -
Am Laufenlassen ist nichts schlimmes , solange es nicht an stark befahrenen Straßen passiert und ich meinen Hund im Auge habe .
Ich mag direkte Wege und der Umweg über den Feststellknopf der Flexi gefällt mir gar nicht .
Ich habe geschrieben die meisten Hunde und , beim besten Willen , da seh ich keine Verallgemeinerung .
Verletzungsrisiko :siehe direkte Wege , der Instinkt sagt oft zupacken !
Ich bin 1,47 m groß und hab die dazu passenden Hände .
Wie er das kann , weiß ich auch nicht . Ich hab 3 von dieser Sorte regelmässig auf meiner Gassirunde ( einen altdeutschen Schäferhund , und ein Gespann von reinrassigen Husky und einem großen Mix dazu , wirklich sehr vertrauenerweckend ! )
Das wäre den Leuten mit der normalen Leine nicht passiert , da Feststellknopf nicht betätigt und gleichzeitig Schaufenster geschaut bzw. intensive Unterhaltung gepflegt . Sprich die Leine konnte sich unbemerkt auf volle Länge ausrollen bis der verräterische Ruck kam .Macht sich übrigens gut an vielbefahrenen Straßen mit 50 km/h Begrenzung und vierspurig . Die panischen Augen des Dackelbesitzers werde ich ebensowenig vergessen wie das Kreischen der Bremsen unseres Wagens dank der gerade noch geglückten Vollbremsung .
Ob Welpenerziehung oder älterer Hund , ich glaube : Erziehung ist bei beiden niemals leicht und wird manchmal von Neulingen arg unterschätzt.Liebe Grüsse, Katzentier
-
Also ich bleibe bei meiner Meinung. Das Tupfentier ist in den letzten Monaten recht häufig an Flexi gelaufen. Grund war, daß die Großen am Anfang Schiss vor der Schlepp hatten (hatten sich beide mal drin verheddert) und ich dachte, Flexi tuts auch. Das Tupfentier zog fortan wie die Sau. Keine Chance mehr auf vernünftige Leinenführung hinterher, obwohl sie es vorher nahezu perfekt konnte. Daher dann doch wieder Umstieg auf Schleppe, Gewöhnung der Großen an die Schleppe und seither wirds auch wieder mit der Leinenführigkeit. Langsam langsam langsam - aber es wird.
Wie geasgt, für mal so (Läufigkeit, Ausflüge in fremdem Gebiet, Gänge in größeren Hundegruppen, wenn Hundi nicht abgeleint werden kann) absolut ok, auf Dauer für mich persönlich einfach nichts.
Ich bewundere eigentlich alle, die trotz Flexi ihren Hund zur guten Leinenführigkeit erzogen bekommen, denn da muß eine Mörderarbeit hinter stehen.
-
Ja, ja, ich lese schon, Du hast alle meine Argumente begründet vom Tisch gewischt, nur, nur das was du aufzählst sind alles Halterfehler.
Apropos Instinkte, Menschen haben ein Großhirn und sind in der Lage Instinkte zu beherrschen. Benutzt Du deinen Fluchtreflex auch noch immer?
Na bei der Erziehung war ja von Neulingen nicht die Rede, sondern dass ich vergangenen Tieren hinterher trauere, deren Erziehung gegenüber Bellini's ein Kinderspiel war. Ansonsten, von der Erfahrung und dem Alter her bist eher du der Neuling...
Nun gut, der alte Fritz, wie einer meiner Vorschreiber schrieb hatte ja Recht, jeder benutzt die Leine die seinem Bedürfnis entspricht. Apropos, sogar "CumCane" ist kein Gegner von Flexileinen.
Gruß
Herbert -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!