Züchter - Frust ... !!! ???
-
-
hallo zusammen
muss grad mal meine enttäuschung loswerden. :sauer:
hatte ganz netten emailkontakt mit züchtern, deren homepage super ist und bei denen mir auch sonst alles ganz gut gefallen hat. sie haben grad zwei würfe (16 und 4 wochen alt). wir hatten für letzten sonntag einen besuchstermin ausgemacht, per email.
es war alles besprochen - sie kennen meine situation und wissen auch, dass ich im moment durch die berufliche vollzeitarbeit keinen eigenen hund haben kann und dass ich mich trotzdem intensiv mit der rasse beschäftigen will und einfach mal einen einblick wollte, auch vom züchter. denn die zeit, wo ich einen hund haben werde, kommt bestimmt!!! in ca 1 jahr - so die planung - will ich die zeit für einen hund geschaffen haben. und ich glaube, dass man nicht früh genug anfangen kann, sich mit der wahl des züchters/des hundes zu beschäftigen.
ich sollte mich telefonisch samstags nochmal melden um lediglich die genaue uhrzeit zu besprechen. tja, als ich um 17.00 angerufen habe - früher gings nicht, weil wir den ganzen tag beim umzug von freunden geholfen haben und erst dann heimkamen - sagte mir die züchterin, dass es arg spät sei für den anruf, und dass sie bereits morgens von anderen interessenten aus dem bett geklingelt worden seien, denen sie also für sonntags jetzt zugesagt haben. daher könne ich leider nicht zu besuch kommen, weil ihnen das sonst alles zu stressig wird.ich war natürlich super super enttäuscht und den ganzen samstag abend (wir hatten gäste) voll schlecht drauf. :x
naja, mittlerweile hat sich meine laune wieder eingekriegt, und ich habe eben gerade nochmal einen zweiten anlauf gestartet, und dort nochmal angerufen. mit der hoffnung, dass ich vielleicht dieses wochenende mal einen eindruck von hunden und züchtern gewinnen kann. tja, leider wurde diese hoffnung nicht erfüllt. meine gesprächspartnerin teilte mir mit, dass sie keinen sinn in einem besuch meinerseits sieht, da ich ja jetzt keinen hund kaufen werde, und dass der nächste wurf erst ende nächsten jahres geplant ist, und dass sie davon ausgeht, dass ich bis dahin schon einen hund von jemanden anderen habe.
auch mein argument, dass meine schwiedereltern mitkommen wollen, die sich vielleicht in einen wurzel jetzt schon verlieben und dann evtl einen hund kaufen werden, hat nicht dazu beigetragen, einen besuch zuzulassen. sie sagte (zitat) : "also, wir haben uns das überlegt, und wir wollen das nicht".
so, jetzt bin ich erst recht gefrustet. :kopfwand:
aber andererseits: so ein rassehund kostet um die 1.000 euro - wenn sie das geld nicht brauchen, dann halt nicht. ein kurzer besuch von mir - halbe stunde hätte ja schon gereicht - das wäre kundenbindung gewesen.
aber so ??? geld veschenkt !!!
denn jetzt werde ich erst recht einen hund bei einem anderen züchter kaufen .... wenn es mal soweit sein sollte.sorry, ist lang geworden.
gefrustete grüße,
nebelherz -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
aber andererseits: so ein rassehund kostet um die 1.000 euro - wenn sie das geld nicht brauchen, dann halt nicht. ein kurzer besuch von mir - halbe stunde hätte ja schon gereicht - das wäre kundenbindung gewesen.
aber so ??? geld veschenkt !!!Da werden sie auf dich nicht angewiesen sein. Mit Sicherheit kein Geld verschenkt, denn der Züchter wird -wie du ja schon selbst erfahren hast- genügend Interessenten für seine Hunde haben.
-
Hi,
ich sehe das ähnlich wie Hund. Du solltest Dich mal in die Lage des Züchters hineinversetzen.
Wenn der Züchter gerade Welpen da hat, v.a. auch noch zwei Würfe, dann sind jetzt erst mal die Welpen und die aktuellen Welpeninteressenten wichtiger. Und nicht irgendwelche "nur mal neugierig gucken wollen".
Ok, Du sagst, Du hast Interesse - in einem Jahr. Nun, dann macht es Dir doch auch gar nichts aus, erst dann einen Besuch bei den Züchtern zu machen, wenn diese wieder "Ruhe" haben, sprich die Welpen aus dem Haus sind. Es geht Dir ja v.a. darum, die Züchter und die Rasse kennenzulernen, oder nicht? Da ist es sowieso besser, wenn Ruhe und Zeit ist. Warum muss es denn jetzt unbedingt sein? Weil jetzt gerade Welpen da sind?
Dass das den Züchtern im Moment zu viel wird, denn dann noch "nur mal gucken wollen"-Leute auftauchen, sollte verständlich sein.
Viele Grüße
Cindy -
Hallo Nebelherz,
Ich kann ich mir sehr gut vorstellen, dass Du gefrustet bist.
Aber glaube mir, die Regel ist das nicht.
War das ein Züchter von einem Verband, und um welche Rasse handelte es sich?
Ein seriöser Züchter interessiert sich immer für zukünftige Besitzer, auch wenn es noch ein Jahr dauern sollte.Stutzig macht mich nämlich auch die Tatsache, dass er gleich zwei Würfe unterschiedlichen Alters hat.
Und 16 Wochen ist auch ein sehr ungewöhnliches Alter für einen Welpen, der noch beim Züchter ist.
Normaler Abgabetermin schwankt zwischen 8 und 12 Wochen, je nach Züchter. -
HI Britta,
nicht jeder Züchter hat alle Welpen mit 8 Wochen verkauft. Warum sollten nicht noch ein paar Welpen aus dem vorhergehenden Wurf da sein?
Welpeninteressenten können immer mal abspringen. Oder es sind deutlich mehr Welpen geboren worden als erwartet oder .... .
Eine Bekannte hatte mal 5 "feste" Anfragen. Deshalb hat sie die Hündin ja erst decken lassen. Es wurden wieder Erwarten 10 Welpen geboren. Und alle 5 "festen" Welpenkäufer sind abgesprungen. Tja .... da bleibt nichts anderes übrig als die Welpen so lange zu behalten, bis sie verkauft sind. In die Hündin zurückstecken geht ja wohl schlecht.
Und dann gibt es auch noch so nette Leute, die lassen sich einen Welpen fest reservieren, bezahlen sogar die Anzahlung und holen dann den Welpen nicht ab. Ich weiss von Züchtern meiner Rasse, dass da ein Paar das regelrecht als Sport betrieben hat. Geld scheinen sie ja genug gehabt zu haben, denn nachdem die ersten beiden Züchter per Zufall herausgefunden haben, dass sie dem gleichen Paar aufgesessen sind (Welpe reservieren lassen, angezahlt, zuerst mit dem Abholen vertröstet und sich dann gar nicht mehr gemeldet) stellte sich heraus, dass die das noch bei mehreren anderen Züchtern gemacht haben. Warum so jemand das macht, verstehe ich nicht. Wie schon geschrieben, am Geld kann es nicht gelegen haben, denn letztendlich haben die Leute nahezu das Doppelte des Welpenpreises an Anzahlungen gezahlt, wenn nicht gar noch mehr Züchter betroffen waren, die gar nicht mitbekommen haben, dass es auch anderen so gegangen war.
Das soll jetzt nur mal aufzeigen, dass es alle möglichen Gründe gibt, warum noch Welpen mit 16 Wochen da sind.
Eine meiner Hündinnen habe ich mit 18 Wochen vom Züchter gekauft. Und da war noch ein Rüde frei.
Viele Grüße
Cindy -
-
@ britta:
jaaahaaa, genau!
die haben noch 5 welpen mit 16 wochen!!! leider weiß ich nicht, wie groß der wurf war. es handelt sich hierbei um einen wurf großpudel in silber ist wohl sogar recht selten.
und 2 welpen (aus 4) mit 4 wochen - allerdings behalten sie einen aus dem wurf selbst, also eigentlich 2 aus 3. hier ist es ein zwergpudelwurf in blata/apricot.daher glaube ich schon, dass sie auf interessenten entsprechend reagieren sollten. allein aus geschäftsinteresse, wer will denn schon bankrott gehen. und wie gesagt - dem schwiegerpapa geht ein hundewunsch im bauch rum. wenn der einen der wurzel gesehen hätte, wären wir wahrscheinlich jetzt schon hundeeltern! aber selbst das wollten sie ja nicht.
yane:
natürlich gehts mir in erster linie um die hunde und wo sie herkommen. ich muss nicht zwangsläufig da hin, wenn die grad im vollstress sind. welpen sind nun mal ein anziehungsmagnet, aber muss nicht sein. trotzdem hätte ich es schön gefunden, wenn ein entsprechendes angebot von deren seite gekommen wäre. so nach dem motto: im moment ist es wirklich ungünstig, aber wie wärs mit einem besuch im nächsten frühjahr bei uns ..... oder irgendwas in der richtung.ich hab auf jeden fall verständnis dafür, dass das alles zu viel werden kann. aber über diese absolute absage bin ich trotzdem enttäuscht.
noch immer an der absage knabbernd,
nebelherz -
Zitat
Hi,
ich sehe das ähnlich wie Hund. Du solltest Dich mal in die Lage des Züchters hineinversetzen.
Wenn der Züchter gerade Welpen da hat, v.a. auch noch zwei Würfe, dann sind jetzt erst mal die Welpen und die aktuellen Welpeninteressenten wichtiger. Und nicht irgendwelche "nur mal neugierig gucken wollen".
Ok, Du sagst, Du hast Interesse - in einem Jahr. Nun, dann macht es Dir doch auch gar nichts aus, erst dann einen Besuch bei den Züchtern zu machen, wenn diese wieder "Ruhe" haben, sprich die Welpen aus dem Haus sind. Es geht Dir ja v.a. darum, die Züchter und die Rasse kennenzulernen, oder nicht? Da ist es sowieso besser, wenn Ruhe und Zeit ist. Warum muss es denn jetzt unbedingt sein? Weil jetzt gerade Welpen da sind?
Dass das den Züchtern im Moment zu viel wird, denn dann noch "nur mal gucken wollen"-Leute auftauchen, sollte verständlich sein.
Viele Grüße
CindyZitatnicht jeder Züchter hat alle Welpen mit 8 Wochen verkauft. Warum sollten nicht noch ein paar Welpen aus dem vorhergehenden Wurf da sein?
Welpeninteressenten können immer mal abspringen. Oder es sind deutlich mehr Welpen geboren worden als erwartet oder .... .
Eine Bekannte hatte mal 5 "feste" Anfragen. Deshalb hat sie die Hündin ja erst decken lassen. Es wurden wieder Erwarten 10 Welpen geboren. Und alle 5 "festen" Welpenkäufer sind abgesprungen. Tja .... da bleibt nichts anderes übrig als die Welpen so lange zu behalten, bis sie verkauft sind. In die Hündin zurückstecken geht ja wohl schlecht.
Und dann gibt es auch noch so nette Leute, die lassen sich einen Welpen fest reservieren, bezahlen sogar die Anzahlung und holen dann den Welpen nicht ab. Ich weiss von Züchtern meiner Rasse, dass da ein Paar das regelrecht als Sport betrieben hat. Geld scheinen sie ja genug gehabt zu haben, denn nachdem die ersten beiden Züchter per Zufall herausgefunden haben, dass sie dem gleichen Paar aufgesessen sind (Welpe reservieren lassen, angezahlt, zuerst mit dem Abholen vertröstet und sich dann gar nicht mehr gemeldet) stellte sich heraus, dass die das noch bei mehreren anderen Züchtern gemacht haben. Warum so jemand das macht, verstehe ich nicht. Wie schon geschrieben, am Geld kann es nicht gelegen haben, denn letztendlich haben die Leute nahezu das Doppelte des Welpenpreises an Anzahlungen gezahlt, wenn nicht gar noch mehr Züchter betroffen waren, die gar nicht mitbekommen haben, dass es auch anderen so gegangen war.
Das soll jetzt nur mal aufzeigen, dass es alle möglichen Gründe gibt, warum noch Welpen mit 16 Wochen da sind.
Eine meiner Hündinnen habe ich mit 18 Wochen vom Züchter gekauft. Und da war noch ein Rüde frei.
Viele Grüße
CindySorry Cindy,
hier wiedersprichst du dir meiner Meinung nach aber selber.
Gerade weil ein Züchter sich NICHT SICHER sein kann, ob nicht
der ein oder andere Welpenkäufer abspringt, sollte er auch immer
ein offenes Ohr und Auge haben für Leute die sich über seine Rasse
schlau machen möchten und zukünftige Käufer sind.Lieben Gruß Brigitte
-
Nebelherz
och, ich glaube nicht, dass sie bankrott gehen. Wenn sie es so nötig hätten, dass sie ihre Hunde aus Geschäftsinteresse möglichst schnell loswerden sollten, nun, dann wäre es sinnvoll, zumindest keine silbernen GPs zu züchten. Mal davon abgesehen, dass es meines Wissens noch 4 Rüden sind, keine 5. Und wie ich die beiden kenne, reagieren sie auf Interessenten idR schon.Viele Grüße
Cindy -
Noch 5 Welpen mit 16 Wochen?
Also mir kommt das wirklich sehr seltsam vor
Gehört jetzt der Züchter dem VDH an, oder ist es eher so eine Art "freischaffender" Züchter?
-
Brigitte,
ganz sicher widerspreche ich mir nicht ;).die ganze Zeit geht es in diesem und zig anderen Hundeforen darum, dass echte Züchter ihre Hunde nicht an den erstbesten verkaufen. Entsprechend auch eine Vorauswahl treffen.
Wir kennen nur die Seite von nebelherz. Vielleicht hat sich das ganze "Geschehen" für die Züchter völlig anders dargestellt? So dass sie aufgrund von Reaktionen und spontanem Bauchgefühl einfach nein gesagt haben.
Kein Züchter ist verpflichtet, jeden der wegen eines Welpen anruft, zu sich einzuladen. Es sind ja schliesslich seine Welpen. Und er kann entscheiden, ob und wann und an wen er sie verkauft. Und auch, wen er als potentiellen Welpeninteressenten einladen möchte.
Dazu ist zu sagen, dass gerade bei den Pudeln in den letzten zwei Jahren einiges gelaufen ist. So dass die meisten Züchter generell eher vorsichtiger geworden sind.
wenn das die Züchter sind, die ich denke, dass sie sind, gehören sie dem VDH an. Und sind nicht unbedingt die schlechtesten.
Was soll daran seltsam sein, dass ein Züchter noch Welpen im Alter von 16 Wochen daheim hat? Bei Grosspudeln ist so was eher die Regel als die Ausnahme. V.a. bei den seltenen Farben silber und apricot.
Viele Grüße
Cindy -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!