Ukko kriegt nen Garten, yeaaahhh! Fragen dazu...

  • Hund

    Nah, endlich ausgeschlafen, wünsche wohl geruht zu haben.

    DANKE, dass Du die Fingerchen nicht stille halten konntest.

    Zitat

    Na, das kannste hier aber nicht vergleichen. Würden sie bestimmt nicht wenn sie nicht an der Kette wären.

    Da haste Dich wohl vertippt, der wird auch ohne Kette zur Schlaftablette, weil keiner dafür sorgt, dass er seinen Jagdtrieb ausleben darf.

  • finnrotti Ich kenne eine Frau, die hat 5 Dobermänner und Dalmatiner. Die hat einen 90cm hohen Zaun. Die HUnde könnten da problemlos drüber springen, aber sie tun es nicht. Was ich mich in Bezug auf Ukko frage ist, ob der überhaupt Interesse daran haben würde über den Zaun zu springen. Weil, meine Beiden, wenn wir bei Familie in Deutschland sind, da ist ein großer Garten ohne Zaun oder irgendeine Begrenzung. Die gehen NIE von dem Grundstück runter. Ich weiß nicht, woher sie wissen wo die Grenze ist, aber sie halten sich dran.

    cornaron
    Nur mal so als Beispiel. Meine Hunde haben keinen Jagdinstinkt. KEINE Ahnung warum. Die laufen frei im Wald, vor denen (5m) rennt ein Hase über den Weg, die gucken nur und das wars.
    Und, hast Du schon mal einen Behindertenbegleithund bei der "Arbeit" gesehen? SCHLAFEN ist da eher nicht drin. Vor allem, wenn es ein Hund ist, der nicht auf Kommando irgendwas machen soll sondern der in bestimmten Situationen richtig reagieren muß OHNE dazu aufgefordert zu werden. Schäferhunde und Dobermänner sind ARBEITShunde in erster Linie. Die brauchen geistige Auslastung. Die können wenn es sein muß durchaus mal einen Tag auf kräftiges Austoben verzichten (was ich vermeide so gut ich kann, Henna hat seit Mai 2006 zwei Mal auf einen LANGEN Spaziergang verzichten müssen, Laika noch nie)) sofern sie denn eine Aufgabe haben die sie geistig auslastet.
    Selbst die Geschwister meiner Beiden die in Lappland auf einer Farm Leben mit drumherum kilometerweit nix weichen ihren Besitzern nicht von der Seite. Und die könnten hingehen wo sie wollten mit den anderen Hunden oder alleine.
    Das Problem ist, daß jeder Hund sein eigenes Bedürfnis hat. Jeder Hund möchte das tun, was er für seine Aufgabe hält. Meine beiden wären kreuzunglücklich wenn sie alleine oder zu zweit rumtoben müßten und dabei mehr als fünf-zehn meter von mir entfernt sein würden. Dein Hund (was ist das, ein Wolfsspitz? Sieht auf dem Avatar so aus, falls das ein Avatar von Deinem Hund ist) scheint seine Bewegung sehr wichtig zu sein und weniger die "treue Ergebenheit" und ständige Begleitung gegenüber dem Besitzer.
    Achja, meine Hunde haben einen starken verteidigungsinstinkt, aber der ist nicht auf ein "Revier" begrenzt sondern auf die Familie.

  • @ cornaron

    Du schreibst, der Rotti soll bitte nicht in den Zwinger, du würdest diese Haltung ablehnen, und in der Wohnung sollte, wenn überhaupt, nur ein kleiner Hund.

    Wo soll der Rotti denn dann hin????

  • Hund,

    du bist ne kleine Intelligentsbestie.

    Zitat
    Code
    [quote="cornaron"]PS.: Man, wie geht denn das mit dem Einfügen mehrerer Zitate. Ich will hier noch was loswerden.[/quote]

    ggf. ="Name" weglassen.[/quote]

    Ich habs begrabbelt.


    Im Haus und auf dem Grundstück, aber ebend nicht ausschließlich in einer Wohnungshaltung.

  • Meine beiden Schäferhunde leben im Haus. Wir haben auch einen großen, eingezäunten Garten, aber alleine wollen sie da auch nicht unbedingt rein. Höchstens mal in der Sonne auf der Terasse liegen. Sie sind eigentlich immer in meiner Nähe, bräuchten theoretisch also nur ein paar qm um mich herum. Ich bin auch der Meinung, dass es hauptsächlich darauf ankommt, wie man seinen Hund auslastet. Eine gesunde Mischung aus körperlicher und geistiger Arbeit finde ich angemessen. Wenn man sich also artgerecht mit ihnen beschäftigt, finde ich die Wohnungs-, Haus- oder Gartenfrage nicht mehr so wichtig. Außerdem kommt es doch auch darauf an, was die Tiere gewöhnt sind. Wenn ich unsere in einen Zwinger stecken wollte, oder sie draußen schlafen müssten, wäre das Geschrei wohl groß. Meine beiden liegen auch gern mal bei mir auf dem Sofa, den Kopf auf meinem Schoß, seelig schlummernd. Keine Ahnung, ob das nun so artgerecht ist, aber sie kennen es von klein auf an nicht anders und sie brauchen und genießen das auch.
    Wollte ich nur mal loswerden...

    Zur Zaunfrage:
    Unser Zaun ist 1,20 hoch und beide akzeptieren ihn, na ja, jedenfalls so fast :D ... Unsere Hündin ( 10 Jahre ) hat nämlich letztens einen kleinen Ausflug gemacht, allerdings unter dem Zaun durch. Sie war beim Nachbarn zum Grillen. :roll: Ist also ganz gemütlich bei denen aufs Grundstück und hat sich mit an den Tisch gesetzt und wohl auf ein Würstchen gewartet...
    Süüß!!
    Die Nachbarn trugen es mit Fassung und haben sie wieder nach Hause gebracht, bekommen hat sie auch nichts. Gott sei dank, sonst wäre sie wohl auf den Geschmack gekommen!

    Trotzdem:
    Beide Hunde haben noch nie versucht, über den Zaun zu springen.

    Aber riskieren würde ich es auch nicht, wenn ich mir nicht sicher wäre, ob er springen würde.

    Liebe Grüße
    Tanja

  • so habe mir das gerade mal alles durchgelesen und zum eigentlichen Thema wegen des Zaunes:
    meiner Meinung sollte der Zaun schon sehr hoch sein, wenn du den Hund während der Arbeitszeit alleine draußen lassen willst, schon aus dem Grund, dass er nicht drüber kann
    dann habe ich schon mal einen Hund gesehen, der einen Maschendrahtzaun hochgeklettert ist und dann oben auf der anderen Seite rutersprang, war zwar ein kleinerer, aber will ich dir auch mal zum Nachdenken geben...

    wenn der Hund draußen einen Platz, der wind- und sonnengeschützt ist bzw. im WInter genügend warm ist, denke ich, kannst du ihn schon draußen lassen, solange er das mitmacht

  • Hallöchen Ihr alle,

    Himmel nein, unaufbesichtigt wird mein Hund auf gar keinen Fall alleine im Garten verbringen wenn ich arbeiten gehe, ist zwar aufm Land, aber man weiss ja nie welch heisse Schnecke da mal vorbeikommt... :schockiert:
    Ansonsten muss ich mir das alles nochmal durch den Kopf gehen lassen und die Lage begutachten. Ich schätze Ukko eher als Schnarchnase ein, der eigentlich keine Lust auf anstrengende Fluchtaktionen hat, wenn er doch mit seinem Rudel zusammen sein kann...

    Zu der "artgerechten Haltung möcht´ich mich nciht weiter äussern, da hat ja jeder seine eigenen Vorstellungen.
    Vielen Dank :D
    Finnrotti

  • Zitat

    ist zwar aufm Land, aber man weiss ja nie welch heisse Schnecke da mal vorbeikommt... :schockiert:

    Naja, als Henna läufig war haben wir den Rüden, der 3km weiter weg wohnte dreimal nach Hause gebracht. Wir fanden das sehr lustig, die Besitzer eher weniger. Der hatte es nämlich geschafft aus dem Fenster zu springen und abzuhauen/unter dem Zaun durchzugraben/beim Spazierengehen mitsamt Leine abzuhauen. Und das erste mal war er gerade in der Nähe unterwegs und hat Henna erschnüffelt. Daher wußten wir dann schon, wem der gehört. :lachtot:

  • Ja, hört sich lustig an, aber wenns dann doch zum "unfall" kommt sind wir die gearschten (verzeih´ meine Ausdrucksweise) und dürfen zahlen, ganz abgesehen von den armen Welpen...
    Finnrotti

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!