Ich bekomme die Zecke nicht raus – er lässt mich nicht ran
-
-
Zitat
Unsere TA rät mittlerweile ihren Patientenbesitzern dazu Ballistol zu benutzen und das täte sie nicht wenn sie nicht davon überzeugt wäre.
Ich will ja nix unterstellen, aber auch TÄ können sich irren...
Auch meines Wissens nach sollte niemals irgendwas auf Zecken schmieren oder an ihnen rumdrücken! In ihrem Todeskampf erbrechen sie, und geben somit alle möglichen Erreger in den Wirtskörper ab.
Wie Fluffy geschrieben hat, am besten vorsichtig und stressfrei für die Zecke!
LG, Caro
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Ich bekomme die Zecke nicht raus – er lässt mich nicht ran* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Die letzte Zecke, die ich so entfernt habe war aber ziemlich lebendig und versuchte wegzukrabbeln. Das ist es ja, die Viecher lassen los, weil es ihnen einfach nicht mehr schmeckt.
LG, Katzentier -
Hallo Katzentier,
hier mal 2 Links für dich, auf denen du dich mal
etwas eingehender über Zecken informieren kannst.http://de.wikipedia.org/wiki/Zecken
Lieben Gruß Brigitte
-
Hallo Duna,
ich würde auch zum TA gehen. Je mehr Du jetzt so halbherzig an Deinem Hund rumdoktorst und je mehr er dabei gewinnt, desto schlimmer wird das Ganze. Dein Kleiner wird ganz sicher diese Minierfolge für sich verbuchen.
Beim TA musst Du den Hund doch auch nicht halten. Dafür gibts die Helferin. Und die hat schon den Griff drauf, daß er gar nicht mehr strampeln kann. Außerdem ist der TA im "Heimvorteil": der Hund ist eh verunsichert und führt sich vielleicht nicht so auf wie zu Hause.Wenn Du sie selber rausmachen willst, dann bitte ganz schnell. Gehe bestimmt zu Deinem Hund hin, nimm ohne Kommentar die Pfote, halte sie fest und raus mit der Zecke. Notfalls klemm Dir den Kleinen unter den Arm, damit er nicht strampeln kann. Das scheint im Moment für uns alles furchtbar schlimm, aber für den Hund ist es eine klarere Ansage als ewiges rumpopeln.
Meine Hündin war als Junghund auch so ein Kandidat. Elastisch, als ob sie Gummiknochen hätte. Ein paar mal musste ich sie echt "annageln", damit ich an Zecken rangekommen bin. Dabei wars mir dann auch egal, ob sie um sich geschnappt hat.
Wir haben dann wirklich fleißig geübt. Und heute kommt sie freiwillig, sobald ich eine Zeckenzange in die Hand nehme.Viel Erfolg wünscht
Christine -
ne , ja , ist schon klar. Nur weil jemand eine Methode kennt wie alle Beteiligten eine Zeckenentfernung stressfrei ( Also auch die Zecke ) überstehen und sich das auch noch vom Tierarzt bestätigen läßt kommt jetzt das. Ich hatte einige Postings vorher ja schon geschrieben, das man( frau ) beim nächsten TA-Besuch nachfragen sollte. Also bitte.
sfG, Katzentier -
-
Zitat
ne , ja , ist schon klar. Nur weil jemand eine Methode kennt wie alle Beteiligten eine Zeckenentfernung stressfrei ( Also auch die Zecke ) überstehen und sich das auch noch vom Tierarzt bestätigen läßt kommt jetzt das. Ich hatte einige Postings vorher ja schon geschrieben, das man( frau ) beim nächsten TA-Besuch nachfragen sollte. Also bitte.
sfG, KatzentierBist Du sicher, dass Du den TA richtig verstanden hast?
Ballistol wirkt nämlich entzündungshemmend und kann nach Entfernen auf die Wunde aufgetragen werden. -
Zitat
Bist Du sicher, dass Du den TA richtig verstanden hast?
Ballistol wirkt nämlich entzündungshemmend und kann nach Entfernen auf die Wunde aufgetragen werden.Das könnte ich mir auch sehr gut vorstellen - wie es eben so ist mit dem verstehen. (wenn man nur die die Hälfte mitbekommt .....
)
-
war das ein Versuch unter die Gürtellinie zu gehen
Zu Deiner Beruhigung, ich trage Hörgeräte. Und ja ,ich habe die Tierärztin schon richtig verstanden, mit Hörgeräten und Lippenlesen. Ach ja, die Bandbreite der Wirkung von Ballistol kenn ich sehr genau, da mein Vater auch damit handelt. Noch fragen ? Die aber schön langsam und deutlich- aus bekannten Gründen.....
sfG, Birgit -
Und Duna?
Konntet ihr die Zecke jetzt erfolgreich ziehen und vernichten? -
Huhu Jana,
nö, wir haben die Zecke einfach nicht rausbekommen. :/
Ich hab´s gestern noch alleine versucht und war so gemein und hab ihm einfach die Schnauze zugebunden, damit er nicht schnappen kann ( es tut mir soooooo leid und ich werd´s auch nie wieder tun!)
Aber ich wusste mir einfach nicht zu helfen:
und hab mir gedacht, ich werd das mit dem kleinen Hundi doch schaffen. Hab ihn mir dann in der Hocke unter den Arm geklemmt und wollte die Zecke wirklich ganz schnell rausmachen – keine Chance, Hundi hat gestrampelt, sich gewunden und gepimpst – es war furchtbar, er hat wohl echt gedacht, ich will ihm was böses... Ich mach mir echt totale Vorwürfe, dass ich´s überhaupt nochmal versucht hab und dann mit Schnauze zubinden – wie konnt ich nurNun, abends hat´s dann mein Mann nochmal versucht, absolut vorsichtig und lieb – doch kaum war er ein bißchen an der Zecke dort, hat Hundi voll gejohlt und ab...
Wir haben´s dann sein lassen, denn sonst hat er ja wohl gar kein Vertrauen mehr zu uns – hat sich ja alles ziemlich hoch gebauscht.
Jedenfalls fahren wir jetzt zum TA - der macht um 9 Uhr auf und da hoffen wir, dass wir gleich einen Termin bekommen.
Das Problem ist ja anscheinend nicht die Zecke an sich, denn die lässt er sich ansonsten ja anstandslos rausmachen... Sondern die ist so doof genau an dem Übergang zum Daumenballen drin, dass ihm die kleinste Berührung schon weh tut. :/
Obwohl unser Hundi ja eigentlich schon auch superwehleidig ist...
Das ganze Drama gibt mir echt zu denken: konnte ansonsten ja wirklich alles mit ihm machen, wenn er´s auch oft ungern über sich ergehen lassen hat. Aber jetzt....
Hoffe, dass er sich bei der nächsten "normalen" Zecke dann nicht auch so anstellt und nicht gleich Reißaus nimmt, wenn er nur die Zeckenzange sieht...LG,
Duna -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!