• Hallo !! Wie kann ich Kibi beibringen dass sie nicht ausserhalb unsere Grundstück geht , und auch nicht auf die strasse? Sie ist ziemlich a wilde nuddel und bellt alle an!!!

    • Neu

    Hi


    hast du hier Ohne Zaun* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Euer Grundstück grenzt direkt an einen Bürgersteig/eine Straße, wo auch regelmäßig Menschen, andere Hunde etc. unterwegs sind? Dann wird es sehr schwer ohne Zaun. Euer Hund ist klein (oder täuscht der Avatar?), da reicht ja ein nicht ganz so hoher Zaun, die Investition wird sich sicher lohnen.
      Ohne Leine würde ich keinen Hund alleine auf dem Grundstück laufen lassen. Wenn ihr dabei seid: Hund ein Geschirr anziehen und Schleppleine dran. Über die Schleppleine kannst du dem Hund beibringen, einen bestimmten Radius um dich herum einzuhalten und hast ihn unter Kontrolle.
      Dass er auf Kommando aufhört zu bellen, würde ich separat auch üben. Da gibt es verschiedene Möglichkeiten, habt ihr da schon was ausprobiert?


      Eventuell, mit viel Training, wirst du den Hund in ein paar Jahren (wenn er älter und weiser ist :p ) auch ohne Leine mit in den Garten nehmen können. Mir persönlich ist keine Lösung bekannt, die in deinem Fall schnell zum Erfolg führt.


      Wie gesagt, ein Zaun ist sicherlich das einfachste...

    • Selbst nach langer Übungszeit,
      würde ich einen Hund nie in Garten lassen,ohne Zaun.


      Jeder und alles kann sofort zu deinen Hund.


      LG
      Petra

    • Hallo,


      eine meiner Hündinnen verlässt den Garten nicht ohne meine Erlaubnis - auch nicht, wenn das Gartentor geöffnet ist. Laufen Hunde am Gehweg, dann rennt sie bellend hin, stoppt aber an der "imaginären" Zaungrenze. Auch wenn sie alleine ist, verlässt sie das Grundstück nicht (getestet, als sie sich beibrachte, die Türen zu öffnen und uns im Garten empfing, als wir nach hause kamen).


      Bei der Hündin funktioniert das prima, ABER: Ich würde nie, nie, nie auf die Idee kommen, sie absichtlich ohne Aufsicht alleine draußen laufen zu lassen. Bin ich dabei, ist das Gartentor geschlossen - Ausnahmen sind eher "Unfälle".


      Üben kannst Du das mit der Schleppleine und entsprechenden Kommandos - sie sollte z.B. nur auf Dein Kommando den Garten verlassen dürfen (auch und vor allem, wenn ihr spazierengeht). Aber wie gesagt: Üben kannst Du das, aber meiner Meinung nach nur für solche "Notfälle" wie oben beschrieben.


      Liebe Grüße
      Susanne

    • Ich lasse sie nie alleine, aber wie schon gesagt, es passieren unfälle, und ich kann nicht so schnel da sein weil ich das schlüsselbein gebrochen habe, darum sind meine bewegungen beschränkt! SIe ist sehr klein, nur 3 1\2 monate alt! Ich habe angst dass etwas passiert, genau weil ich nicht rennen kann! Also wenn keine andere wahl gibt, muss ich für das Zaun sparen! :ops:

    • Hallo Leticia, tut mir leidmit deinem Schlüsselbein, das wird wohl noch ein wenig dauern:-(.
      Aber einen Zaun empfehle ich dir gesund oder krank. Wir waren oft mit dem Wohnmobil unterwegs auf einem Campingplatz gab es immer so eine unsichtbare Grenze. Die Sunny meistens einhielt, dafür kam ein anderer Hund und schon fegten beide durch den Campinglplatz.:-(
      Es kann soviel passieren, was du im Moment nicht einberechnen kannst. Nimm deine Kleine jetzt an der leine wenn du draussen bist. Und spare schnell für den Zaun. Vielleicht findest du Freunde, die dir da was zimmern würden, Studenten, vielleicht irgendwo alte Latten, die jemand nicht mehr braucht.
      Aber sichere ab, zu dem Schutze deines Hundes. Und dir gute Besserung Tine

    • wir haben auch keinen Zaun und lösen das Problem so wenn niemand da ist: wir haben sie an eine 15m lange Hartplastikleine an das Brustgeschirr gegeben und dieses an der Hundehütte befestigt. So hat sie ihren Aktionsradius wie ohne Leine, kann aber nicht auf die Strasse laufen oder mit anderen Hunden abhauen.
      Ist aber nur eine Lösung für einige Stunden in der Woche wo sie unbeaufsichtigt ist.


      Gibts in jedem Zoomarkt, heissen Gartenlaufleinen oder so.....


      lg


      steve

    • Ich werde es machen, es lohnt sich nicht wegen eine halde stunde am Tag ein Zaun zu bauen! Wir sind eh immer zuhause, ich wollte es nur damit wir ruhig staubsaugen können und den boden wischen . SOnst ist Kibi immer lieb.

    • Wir waren jetzt mit Tyler auf dem Campingplatz. Der Platz war auch nicht voll umzäunt und deswegen hatte ich ihn auch dort angeleint.


      War allerdings wahnsinnig stressig! Obwohl es nur ne 2,80m Leine war, hat er sich dauernd verheddert und musste ausgetüddelt werden. :roll: Wie macht ihr das denn mit noch längeren Leinen?
      Ausserdem muss man aufpassen, dass der Hund sich nicht selbst befreit, Tyler hat die Leine fast durchgebissen.


      Aus diesen Gründen würde ich IMMER für einen soliden Zaun plädieren. ;)

    • Zitat

      Obwohl es nur ne 2,80m Leine war, hat er sich dauernd verheddert und musste ausgetüddelt werden. :roll: Wie macht ihr das denn mit noch längeren Leinen?

      Gar nichts, wie soll der Hund sonst lernen daß das verheddern "Pfui" ist. Und je länger die Leine, umso leichter "entheddert" sie sich auch selbst.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!