Ohne Zaun
-
-
Hallo Brini!
Heute sind wir das erste mal mit Kibi essen gegangen, in so ein Imbiss mit garten. Ich habe die Leine ganz kurz gehalten und BLEiB besagt . Wir haben es zuhause gemacht dann wollte ich es probieren ob bas in der öffentlichkeit geht. Ganz geklapt hat es nicht, aber ich werde es weiterprobieren bis es klappt. Und Kibi ist nicht mal 4 monate , aber BLeib (zuhause
) und sitz, komm versteht sie wunderbar.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Super, das eure Kleine das schon so schön kann, Leticia! :2thumbs:
Ich möchte dich ja nicht beunruhigen, aber VOR Eintritt in die Pubertät konnte Tyler das auch schon besser als jetzt gerade.
Aber du hast natürlich Recht, ich bin auch weiterhin 'am Ball' und konsequenter denn je. -
Ja Brini, darüber habe ich hier shcon gelesen! Die Pubertät!! Ich kriege schon gänsehaut!
-
Nein, bleib ganz ruhig! Es ist gar nicht gesagt, dass dein Hund irgendwelche 'Macken' entwickelt! Kann auch sein, dass du gar keine Änderungen im Verhalten bemerkst.
Mein Hund ist ja auch ein halber Dackel, da waren Pubertätsflausen so gut wie vorprogrammiert. -
Hallo Brini,
wir haben das "Bleib" so ziemlich von Anfang an mit einer Decke trainiert.
Wir hatten eine ganz bestimmte Decke, die sich sehr dünn zusammenlegen lässt, so dass ich sie auch problemlos in einer mittelgroßen Handtasche mitnehmen kann, wenn wir weggehen.Wir haben Rabauke auf der Decke "Sitz" oder "Platz" machen lassen, dann "Bleib" befohlen und sind ein Stück weggegangen, bzw. haben uns daneben an den Schreibtisch gesetzt. Natürlich ist er anfangs permanent aufgesprungen, aber dann musst Du ihn eben 347 Mal wieder zurücksetzen. Blieb er sitzen, gab es nach angemessen (kurzer) Zeit ein dickes Lob und das Freilauf-Kommando.
Den Grad der Ablenkung haben wir dann immer weiter gesteigert, z.B. dass wir die Decke mit zum Grillen im Garten hatten und er sich während wir gegessen haben dort niederlassen sollte. (Ich bin im Allgemeinen ein Gegner von Hunden unterm Tisch, so haben wir zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen)
Dann kamen Rabauke und seine Decke mit zu Freunden (wo er natürlich viel herumlaufen durfte aber auch immer mal wieder auf die Decke geschickt wurde, zum üben!), in den Biergarten und schließlich ins Restaurant...
Klappt inzwischen ziemlich problemlos.
Wenn ein anderer Hund vorbeikommt, stellt er sich zwar manchmal noch auf und guckt, aber er bleibt mit allen vier Pfoten auf der Decke.Das übertragen von "Bleib" auf un"bedeckten" Boden hat er auch sofort umsetzen können, dennoch fand ich das ganz praktisch, da er mittlerweile auch von selbst sein "bedecktes" Plätzchen aufsucht, wenn wir bei Freunden sind und nicht irgendwo im Weg herumliegt.
Konsequenz ist eben (wieder mal) alles.Liebe Grüße,
Sub. -
-
Huhu Sub!
Mensch, das ist eine tolle Idee mit der Decke!Das werde ich unbedingt ausprobieren, danke dir schön!
-
Ich finde es auch super!! Werds auch ausprobieren!!! Gruss Leticia
-
Hallo,
ich hoffe ich darf ich mich mit meiner frage anhängen!?!
Gina ist 6 Monate und zur Zeit fahren wir oft angeln ans Donauufer. Gina darf fa freilaufen, weil sie zu 100% abrufbar ist und Fussgänger, Radfahrer zwar ansieht aber sonst nícht weiter interessiert ist. NUR haben wir da ein kleines Problem. Sie will sich immer davon stehlen, so dass sie aus meinem Blickfeld verschwunden ist. Wenn ich nach ihr rufe kommt sie sofort wieder, aber es nervt halt alle 3 min. nach dem hund zu rufen.
Wie soll ich da handeln? Den Hund an die Schleppleine (das nervt noch mehr weil sie dann immer mit der Leine bei den Stühlen und Angeln hängen bleibt), Kurze Leine und nach einer gewissen Zeit Freilauf wo ich mich voll auf sie konzentriere?
Beim Gassigehen ohne Leine würde sie nie so weit weggehen dass ich sie nicht sehe bzw. umgekehrt. Ich denke mir halt dass es für den Hund nicht toll ist, über Stunden immer an der leine zu sein.
bitte um ratschläge! -
HuHu, wir haben auch keinen Zaun, wohnen in einem Wohngebiet wo ab und zu ein paar Autos rumfahren, ansonsten viele felder und Wiesen. Haben keine Probleme damit. Haben Sammy gleich vo Anfang an wo er noch ganz Klein war mit rausgenommen (bei gartenarbeiten etc.) selbst wenn man nur mal den müll rausbringt. Und immer wenn er zur Straße wollte haben wir ihr zurüclgerufen. Das hat geklappt - Er ist -wenn wir draußen sind- immer auf unserer Wiese. Sogar Jonny, der erst 3 Monate alt ist hat das schon kapiert!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!