Ohne Getreide-Vorteile? Nachteile?
-
-
Hi,
laut den gelegentlich reingestellten Umfragen im gesundehunde-Forum füttert die Mehrheit der Leute, die da mitmachen, auch Getreide. Wollte das kurz mal erwähnt haben, weil mir das "Lagerdenken" inzwischen mächtig auf den Keks geht.
Ich füttere selber kein Getreide und sehe das im übrigen so wie steve im letzten Beitrag.
Liebe Grüße
Kay -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hi kay,
dieses Lagerdenken gibt mir auch zu denken. Jeder so wie er glücklich ist. Diejenigen, die getreidefrei füttern sollen das allerdings auch dürfen, ohne dass gleich jedes Futter dann ins letzte Detail analysiert wird um gegebenenfalls was negatives zu finden.
Das ist dann für mich pure Ableckung vom eigendlichen Thema: wieso wurden die Hunde in den letzten Jahren immer kränker und leiden an Allergien, Diabetes, Krebs? Dieser Frage nachzugehen zahlt sich sicher aus. Bei Menschen ist ein Grund der Müll, der gegessen wird, mit allen Zusatzstoffen und weisses Getreide en masse. Vielleicht kann man beim Hund auch da ansetzen zu überlegen.Und nochmals: jeder wie er will.
lg
steve
-
Natürlich soll jeder füttern wie er will!
Es sagt ja auch niemand, dass getreidefreies Futter per se schlecht ist.Aber so, wie in letzter Zeit das Prädikat "getreidefrei" gehypet wird, und Futter mit Getreide verdammt, sollte man doch mal drauf hinweisen, dass Getreide in Maßen für einen Hund durchaus einen sinnvollen Bestandteil seiner Ernährung darstellen kann. Und dass auch die Substitute einige Nachteile haben.
Ich finde es immer gut, sich mit einer Sache kritisch zu befassen, aber niemals sollte man etwas von vornherein als schlecht verurteilen.
Schöne Grüße, Caro
-
Ich füttere ja momentan die getreidefreie Kartoffel/Fisch-Sorte seid ca. 3 Wochen.
Am Fell hat sich noch nichts verändert, am Verhalten auch nicht, aber Bonny hat bedeutend mehr Hunger.
Hinter allem was knistert vermutet er Fressen.
Auch sitzt er des Öfteren im Keller vor der FuttertonneAnscheinend reicht ihm die Kohlenhydratquelle Kartoffel nicht aus.
Werde, wenn der Sack leer ist, wieder die anderen Sorten füttern.
Dann werde ich sehen, ob es wirklich daran lag, oder aber ob er womöglich zum Fressmonster mutiert ist.
-
Zitat
Dann werde ich sehen, ob es wirklich daran lag, oder aber ob er womöglich zum Fressmonster mutiert ist.Der wurde bestimmt angesteckt, von meiner Sara...
-
-
Oder so
,
da sieht man doch mal, was für ein schlechter Einfluss Ihr zwei auf uns seid!
-
Zitat
Oder so
,
da sieht man doch mal, was für ein schlechter Einfluss Ihr zwei auf uns seid!
Nee, mal ernsthaft: ich habe die Sara ja auch sehr lange komplett getreidefrei ernährt (als Substitut Maniok oder Kartoffel), wegen der Allergie. Und zu der Zeit hatte sie auch richtig Heißhunger, und war draußen immer auf der Suche nach was fressbarem.
Das hat sich, seit sie wieder Reis bekommt, zum Glück etwas gelegt. Aber verfressen, das wird sie wohl immer bleiben.
-
Bonny war nie verfressen oder gar bestechlich...aber momentan schon
Aber ich werde es dann sehen, zumal das Fischfutter
auch noch weniger Fett und Protein hat als die anderen Sorten
Scheinbar reicht das nicht aus
-
Zitat
Ich füttere ja momentan die getreidefreie Kartoffel/Fisch-Sorte seid ca. 3 Wochen.
So ernähre ich meine ja nun auch seit ein paar Wochen und kann durchaus (s.o.) vage Veränderungen wahrnehmen, obwohl natürlich in keinster Weise sichergestellt ist, dass das mit der Futterumstellung zu tun hat (siehe ebenfalls oben). Da sie das Futter aber richtig gerne mag, werde ich erstmal dabei bleiben.
Nur eins ist sie nicht: verfressener wie vorher (hat sich vorher und nachher völlig im üblichen Rahmen gehalten).
-
Hm, gib ihm doch mal ein wenig Quark oder Hüttenkäse zum Futter.
Wie riecht das Arden Grange eigentlich? Saras Allergiefutter war auch nur mit Fisch, und das war... :bäh:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!