Wie seid ihr auf den Namen gekommen?

  • Hallo, Olli,

    wir hatten für den Dicken auch zig Namen aus dem Internet.
    Lustige, ungemein wohlklingende,
    aber bei keinem hat´s Klick gemacht bei mir.
    Ich war immer noch traurig wegen Benji.
    Und als Lucky dann kam, hab ich mir gedacht,
    ich tu alles was ich kann, damit du Wusel glücklich wirst.
    Den Namen Lucky fand ich auch nicht sooo toll,
    aber vom Gefühl her war für mich kein anderer mehr drin.
    Und so ist Lucky lucky. ;)

    Liebe Grüße
    Daggi

  • Hi Sunny kommt von Sunnyboy:-)
    Bei Ronja konnten wir uns nicht einigen, meine Söhne hatten so hochtrabende Namen, und rissen mich mit, bis mein Mann sagte und jetzt Schluss, entweder Erbse oder Ronja:-(.
    Nachdem keiner von uns Erbse rufen woltte kam Ronja die Räuberstochter ins Haus :D
    Tine

  • Meine Pudelmix hieß laut Tierheim "Struppi", wurde von uns aber aufgrund Ihres Wesens nur "Bummeline" gerufen.

    Der Schäfer-/Settermix hieß bei den Vorbesitzern "Benny", aber weil er so ein Mülltonnenräuber war (und mich damit zum Gespött der Nachbarn machte :motz:) wurde er nur noch "Gauner" gerufen.

    "Baffo" hieß im Tierheim auch "Struppi". Bei ihm war es so, dass ich mal ein Buch von "Baffo" gelesen hatte. Inhalt:
    Inmitten von Blitz und Donner hat der "Alte" seinen "Baffo" gefunden, dieses pitschnasse Häufchen Elend, die wilde Promenadenmischung. Oder ist es eher umgekehrt gewesen? War es nicht Baffo, der den Alten fand? Dieses frierende, todtraurige Häuflein Mensch, das so dringend Aufmunterung und eine guten Freund zu brauchen schien?
    Ihre gemeinsamen Erlebnisse werden uns die beiden aus ihrer jeweiligen Sicht erzählen, erst der Alte, dann kommt Baffo selbst zu Wort.
    Da sieht natürlich manches ganz anders aus, und wir lernen viel über die sensible Hundeseele, aber auch über uns selbst
    .
    Baffo war auch ein Häufchen Elend, eine wilde Promendenmischung sowieso, aber zumindest trocken, als er zu uns kam und so bekam er seinen Namen.

    Doris

  • Hallo Olli,

    meine drei sind ja vom Züchter, aber wir hatten auch das Glück, die Namen selber auszusuchen!

    Japanische Hunde - japanische Namen - ungewöhnliche Hunde - ungewöhnliche Namen

    Dai-yu bedeutet soviel wie großer Mut!
    Wir brauchten damals einen Namen mit D und ich hab im Internet geforscht, war in Japanischen Restaurants, hab unzählige Akita Züchter kontaktiert, meine Züchterin gab mir auch noch eine Liste mit D Namen.
    Da Dai-yu schon immer sehr mutig war und vor nichts in der Welt Angst hatte, war Dai-yu für uns der perfekte Name.

    Kijary-Kitai bedeutet soviel wie die seltsam gefährliche.
    Passt wie die Faust aufs Auge!
    Kijary war in dem Wurf die zickigste, die stärkste und die Chefin!

    Die einzige dessen Namen ich nicht direkt ausgesucht habe war der von Chira, so hies meine Katana nämlich vorher - hat keine Bedeutung , sondern ist nur ein japanischer Mädchenname.
    Wie einfallslos dachte ich mir :/ ausserdem heisst jeder zweite Hund Chira oder Kira.
    Als sie zu uns kam haben wir ihr den Namen Wasabi-Katana gegeben: Scharfes Schwert
    Ich fand das passte zu den beiden anderen Namen und es sollte sich ein wenig von den anderen beiden unterscheiden, deshalb haben wir uns auch für den Rufnamen Katana entschieden, weil Wasabi eben auch mit i aufhört!

    Nun ja jetzt hab ich eben einen Dai-yu, eine Kijary und eine Katana!

  • Ich wollte meinen Hund eigentlich Luca nennen, weil ich den Namen total schön fand. Aber als wir Karli geholt haben, reagierte er überhaupt nicht auf Luca.... mein Bruder fand Karli vom Aussehen so lustig, dass er Ihn immer Kalle genannt hat, aus Kalle ist dann Karli entstanden. Ich reg mich nur immer auf, wenn manche Bekannte immer noch nicht begriffen haben, dass der Hund KARLI und nicht Charly heißt :kopfwand:

  • Wir haben auch sehr lange gesucht...;)
    eigentlich heißt die Maus ja Bella (laut papieren), aber das war mir ein wenig zu "gewöhnlich" (nicht mißverstehen!)
    Mein Freund fand Pixel toll (für ne Dalmidame...) aber ich denke nach wie vor, dass wir davon ganz schnell genug gehabt hätten....

    Da mein frund Schwede ist, dachte ich, was Skandinavisches wäre schön...
    at smilla heißt im Schwedischen "lächeln" und da Smilla so schon lachen kan...wurde es SMILLA und mir gefällt er nach wie vor sehr gut ;)

  • Unser Miniyorki kam mit 2 Jahren zu uns.

    Laut Papieren hieß sie Cleopatra, dort wo ich sie herholte sagte man mir sie würde Floh heißen - hat aber nicht darauf reagiert und ich dachte schon sie hat Hörprobleme und ich rief dort an und bekam zur Antwort, wir haben sie immer Hopsi-Mopsi gerufen. :???:

    Das war mir dann ein bissel zu dumm und meine Schwiegermutter , zählte sämtliche Namen ihrer Katzen auf, unter anderem hieß eine Mausi und eine Püppi und irgendwie hat sie die Namen in der schnelle nicht rausbekommen und es kam ein Pupsi über die Lippen und seit 5 Jahren trägt sie den namen und hört drauf. :D

    Ansonsten haben die Hunde Namen bekommen, die mit ihrem Aussehen zu tun haben und einfach paßten. ;)

  • hi olli,
    boah - bei uns hing in dieser kurzen "namens-suche-zeit" der familiäre haussegen schepp.
    wir haben dann eine liste gemacht, tagelang ergänzt und wieder gestrichen. eigentlich sollte kaya ja einen alpinen namen kriegen (heidi, franzi oder so). da tat ich mich aber irgendwie schwer mit.

    dann - beim putzen - holte ich mal wieder den guten alten reggae raus. da in form von bob marley.... alte zeiten *schwärm
    und als ich die scheibe so einlegte, las ich das cover: "kaya".
    und dann setzte ich mich durch.

    in memory .... bob marley's "kaya"

  • Wir hatten für unsere Askja vier Namen zur Auswahl:
    - Askja, logisch oder? :D
    - Mia
    - Tira
    - der vierte fällt mir leider nicht mehr ein.... :/

    Jedenfalls hat jeder von uns eine Stimme gehabt und die Mehrheit war für
    Askja.

    Askja gilt in der nordischen Mythologie als Asgard, als Heimat der Asengötter
    und Hochsitz Odins.

    In der isländischen Sprache bedeutet Askja "Schächtelchen". Das paßt perfekt
    zu ihr, denn sie ist eine richtige Krawallschachtel. ;)

    Es mußte auf jeden Fall, passend zur Rasse, etwas Nordisches sein.

  • och mensch schaaade... :/

    dilara hieß schon dilara ( auch im türkischen impfpass ) und weil sie auf den namen auch hörte, haben wir ihn auch nicht mehr geändert. dilara ist ein türkischer mädchenname...hat sogar eine bedeutung:angenehm, gefällig, reizvoll....naja, auch die können sich mal irren ;) :lachtot:

    eigentlich rufen wir dilara nur noch lalli, aber wenn sie wieder etwas brutalere anflüge hat, dann ist es unsere panzer-lalli. ;)

    in snowy seinem türkischen impfpass steht der name "ollie" klingt weniger türkisch, mein mann wollte den namen aussuchen, naja...dann hieß er snowy, wegen seines hellen fells, wobei ich für ihn auch gerne einen türkischen namen gehabt hätte...aber was tut man nicht alles, damit das eheschatzilein mitpielt? :lachtot:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!