• Hallo!
    Also ich bin nun wirklich vollkommen ratlos. Mein Zizou (15 Monate, Labrador-Boxer-Mix) muss aus leider absolut nicht zu ändernden Umständen an manchen Tage vor- und nachmittags für 2-3 Stunden nach draußen an die Kette. Er hat dort viel Platz, sowohl Schatten als auch Sonne und alle Familienmitglieder gehen regelmäßig dort vorbei, so dass er auch nie lang allein dort ist. Da es aber nun ja auch manchmal regnet und er Regen wirklich nicht mag, hab ich vor ein paar Wochen eine schöne niegel-nagel-neue Hütte gekauft, an einen geschützten, für ihn gut zugänglichen Platz gestellt und u.a. mit einer seiner Kuscheldecken ausgestattet. Dann hab ich langsam versucht ihn an die Hütte zu gewöhnen (zuerst das Dach offen wegen größerem Lichteinfall, dann ab und an Leckerli hinein und auch die Kinder waren mit ihm schon öfter drin). Bringt aber alles dauerhaft nichts. Sogar bei Starkregen sitzt er lieber draußen und zittert als eben in seine Hütte zu gehen. Hab dann gestern einmal die Geduld verloren und ihn per Kommando gezwungen in die Hütte zu gehen und dort zu bleiben, aber das kann´s ja nicht sein.
    So, was mach ich nun???
    Es ist leider UNBEDINGT nötig das er die Hütte annimmt!!! Der Winter kommt ja auch noch. . . . .
    Ich brauche Hilfe!!!
    Bitte dringend um Meinungen und Vorschläge.
    Danke!

    Kathi

  • Hallo,

    auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, weshalb es nötig ist bei offenkundiger Anwesenheit von Familienmitgliedern den Hund ins Freie zu verbannen, vielleicht solltest du die Hütte an einem strategisch günstigeren Platz aufstellen.
    Der Hund bekommt gern möglichst viel mit und evtl. steht die Hütte abseits des Geschehens.

    Gruß, Friederike

  • Zitat

    Hallo,

    auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, weshalb es nötig ist bei offenkundiger Anwesenheit von Familienmitgliedern den Hund ins Freie zu verbannen,

    Diese Frage beschäftigt mich auch gerade :???: ,
    und finde leider keine passende Antwort.

    Zu der Hütte kann ich nur sagen, dass es Deinem Hund wahrscheinlich noch etwas "unheimlich" vorkommt, schließlich ist sie ja absolut fremd für ihn.

  • Magst du uns verraten, wieso er dann draußen sein muss?
    Vielleicht fällt uns dann noch ne andere Lösung ein :???:

    Besteht nicht die Möglichkeit, dass er sich dann draußen wenigstens frei bewegen kann, oder ist das Grundstück nicht gesichert?

  • ICh kann mir nicht helfen..aber bei solchen Beitägen platzt mir die Hutschnur...und ich hoffe..dass es nicht wirklich ernst gemeint ist....

    LG :kopfwand: :kopfwand: :kopfwand:

  • Mir lässt's gerade auch keine Ruhe.

    Vielleicht ist Publikumsverkehr auf dem Areal oder Grundstück.

    Jetzt frage ich mich nur, ob es sich nicht der Mühe lohnen würde, den Hund dahingehend zu erziehen, dass er eben keine Kette braucht :???:

    Aber vielleicht erklärt es uns Kathi die Situation noch...und möglicherweise findet der eine oder andere von uns eine Alternative zur Kette, die auch gerne angenommen wird.

    Wäre schön!

  • hmmmm...

    was für eine leine/ kette ist denn im gebrauch? kann es sein, dass dein hund vor dem geräusch angst hatt, wenn die kette am hütteneingang schleift? meiner wer so ein kandidat. um ihm die hütte schmackhafter zu machen, würd ich ihn in der hütte füttern.

    und beherzige auch, was ulixes schreibt. dein hund will an eurem leben teil haben. schau zu, dass die hütte so ausgerichtet ist, dass er aus dem inneren herraus das geschehen um ihn herrum mitbekommen kann.

    aus welchem material ist denn die hütte?
    wie groß ist die öffnung? mach sie vll größer oder mach eine seite ganz raus,(am besten die seite nach osten ausrichten, sodass kein westwind regen eintreiben kann.) sodass er mehr mitbekommen kann.

    du darfst ihn aber auf keinen fall zwingen, in die h. zu gehen. dann wird er erst recht nicht rein wollen. wie lange probierst du das ganze jetzt schon aus? dein hund wird einige zeit brauchen, bis er sich dran gewöhnt hat.

    wenn garnichts hilft, würde ich mir doch nochmal gedanken machen, ob es nicht im haus ein plätzchen gibt, wo er die zeit verbringen kann. vll würde er einen zimmerkennel besser akzeptieren, dann ist er doch auch aus den füßen? oder kann sich keiner von den anwesenden familienmitgliedern in der zeit mit dem hund beschäftigen?


    wünsch dir und deinem hund viel erfolg...lass mal was hören, wies weiterhin klappt!

    gruß

  • Hallo Friederike!
    Dachte mir schon, dass es Unverständnis hervorruft. Nun um das dann jetzt doch genauer zu erklären: ich betreue meine pflegebedürftigen Eltern. Wenn ich außer Haus bin z.B. zum Einkaufen kann er nicht dort bleiben. Die Gefahr, dass er in seinem jugendlichen Leichtsinn jemanden zu Fall bringen würde ist zwar nicht sehr groß, aber eben doch vorhanden. Manchmal nehm ich ihn zum Einkaufen mit, aber das geht eben auch nicht immer z.B. bei großer Hitze. Die Kinder (meines Bruders)
    sind noch zu klein um sich um einen Hund dieser Größe und Kraft zu kümmern. Außerdem haben sie ein Verbot ihrer Mutter diesbzgl..
    Das sind im Wesentlichen die Gründe.
    Ich weiß natürlich dass außer dir sicher noch mehr Menschen so denken, aber ich kümmere mich wirklich sehr um den Dicken, er ist "mein Ein und Alles", aber ich ich habe hier auch einen Nonstop-Job. Zerreiße mich eh schon oft genug. Auch der Dicke muss ab und an mal ein paar Stunden etwas zurückstecken.
    Und wie gesagt, die Hütte steht zentral. Jeder kommt vorbei, er sieht den Postboten, die Handwerker und jeden anderen Besucher.
    Danke für deine Anregung, aber ich denke dass das nicht das Problem ist.
    Kathi

  • Hi

    Wenn Du die Möglicheit hast,
    dann bastel erst einmal einen Regenschutz,
    also nur einen Unterstand an dem die Seiten offen sind.
    Da könnte man die Seitenwände nach und nach anbauen.
    Möglicherweise hat er unangenehme Erfahrungen gemacht,
    vielleicht mag er auch einfach ohne bestimmten Grund die Enge nicht.
    Wäre ein Zwinger eine Alternative?
    Für einen kurzen Aufenthalt gefällt mir ein Zwinger ohnehin besser als eine Kette.

    An die Foris die sich in gut gemeinter Tierliebe über diesen Thread aufregen,
    den Aufenthalt über einen vertretbaren
    Zeitraum im Freien halte ich für einen gesunden Hund für durchaus zumutbar.

    Viele Grüße

  • Okay..ich glaube...habe etwas überreagiert...wenn ich Deine Beiträge lese...scheint es Dir doch am Herzen zu liegen.....

    Vielleicht bin ich ein bisschen "Troll"vorbelastet..und ich dachte..ich lauf schon wieder einem ins Netz....

    Sorry...für mein "merkwürdiges "Statement......

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!