Entscheidung Partner oder Hund

  • Hallo Cindy,

    den Schuh zieh ich mir jetzt mal an. :gott:

    Aber was meinst du, fühlt der Hund den jeden Tag mit seinen Gassigängern, die ihn jeden Tag im Tierheim abholen, ihm ein bißchen schöne Zeit schenken? Ich glaube nicht, dass er lieber den ganzen Tag in seinem Zwinger bleibt.

    Wir hätten ihn auch gerne direkt daheim behalten, war aber die Regel vom Tierheim. Außerdem konnte der Hund erst nach dem Besuch einer Mitarbeiterin vom Tierheim bei uns einziehen. Aber wir haben gerne auf ihn gewartet!!!! :jg:

    Wir hatten so die Möglichkeit, ihn langsam an uns, das neue Zuhause etc. zu gewöhnen. Und das ist uns wohl auch gut gelungen. Denn schon am 2. Tag hat er mich von weitem erkannt und sich gar nicht mehr beruhigt in seinem Zwinger. Raus aus dem Tierheim, Richtung Auto, unseres in der Mitte einer etwas längeren Autoparkschlange. War ja Gassigehzeit. Und er? Schnurrstracks auf UNSER Auto zu!! Ok - vielleicht hat er es am Geruch erkannt, an der Farbe bestimmt nicht :D

    Lg Milli

  • Hallo,

    also, ich bin der Meinung, dass wenn ich mir von ganzem Herzen einen Hund wünsche und das mein größter Wunsch ist einen Hund zu haben, dann muß das mein Partner akzeptieren. Dieser Wunsch und dieses Verlangen gehören zu mir und so bin ich! Wenn mein Partner diese Eigenschaft nicht akzeptieren kann, nimmt er mich nicht so wie ich bin und dann ist die Beziehung zum Scheitern verurteilt. Wenn Du den Hund wieder abgibst, wird das ewig zwischen Euch stehen. Und so eine Beziehung würde ich nicht wollen!

    LG
    Claudia

  • ich kann hier nur sleipnier völlig zustimmen.....
    nie wieder könnte ich mit meinem partner eine unbeschwerte beziehung führen, ihn in den arm nehmen, weil er so egoistisch oder gar eifersüchtig reagiert.......
    das würde früher oder später ins aus führen....
    man stelle sich nur vor, der hund ist nachmittags bei den neuen besitzern ( wenn nicht th ) und dann??????? abends nett essen gehen??????
    niemals.........(ich würde mich nur zurückziehen und hoffen, dass er bald wieder los muss...)
    zum glück hat mein partner unseren hund genauso geliebt wie ich.....
    kerstin ( und tief im herzen rocky )

  • Ich geb jetzt mal meinen Senf dazu:

    Ich war so frei, und hab mal deine alten Threads überflogen. Als "ihr" einen Hund gesucht hattet.

    Dann holt ihr euch einen Hund für 2 Wochen auf Probe???? Wie geht das denn?
    Sorry - ich reg mich selten wirklich auf, aber das hat mich doch aufgeregt.
    Ein Hund wird hier zwar gesetzlich als Sache gehandelt, aber mal zu gucken wie es so ist etc. und bei Nichtgefallen die Ware zurückbringen finde ich doch, sorry, unter aller Sau.

    Die Aussage deines Freundes, "entweder der Hund oder ich", sowie die wohl unüberlegte Anschaffung des Hundes an sich zeigt doch, dass es besser wäre, den Hund so schnell wie möglich weiterzuvermitteln und zwar an Leute, die Verantwortung tragen können. Ihr müsst es noch lernen. Zuerst für euch selber. Solch eine Aussage, Hund oder ich, derart die Pistole vor die Brust zu setzen, hört sich für mich an, als ob jemand zuviel Seifenopern geguckt hätte.
    Auf der anderen Seite einen Hund ins Haus zu holen, mit der "Hoffnung", dass der Partner sich daran gewöhnt, ist genauso verantwortungslos.

    Daher: ich hoffe für euren Hund, dass er ein gutes zu Hause findet.
    Und für euch hoffe ich, dass ihr lernt, Verantworung für euch und euren Partner zu tragen.

    pinga

  • Hallo, ich hab ehrlichgesagt nicht alle Beiträge gelesen, sondern nur die ersten Seiten ganz und dann hier und da reingeschnüffelt....

    Wir hat es sich bei euch entwickelt?

    Ich finde das "auf Probe" nehmen aus dem TH nicht so verwerflich, dort sind halt manchmal auch Problemtiere und bei vielen geben halt die Besitzer nicht die ganze Wahrheit an, warum das Tier weg muß.
    Ich geh also mal davon aus, daß du wirklich vorher mit deinem Freund lange geredet hast und er eigentlich auch einverstanden war.
    Im Prizip hab ich ganz ähnliche Gedanken dazu wie die Vorredner:

    Kannst du wenn du den Hund zurückgebracht hast wirklich glücklich mit ihm leben und unvoreingenommen? Oder wirst du ihm lange lange übel nehmen was du durch seine Meinungsänderung verloren hast?

    Wieviel liegt ihm an dir, wenn er dir ein solches Ultimatum stellt?
    Was macht er, wenn du mal unbequem bist?

    Willst du lebenslang auf einen Hund verzichten, da dein Partner offensichtlich kein Hundemensch ist?

    Ein Rottweiler lebt nicht ewig. Laß ihn 10-12 Jahre alt werden - nicht das ganze Menschenleben, oder? Kann man, wenn man ein gemeinsames LEBEN plant (50?Jahre?) nicht auch mal wechselseitig Einschränkungen hinnehmen?

    Andere Leute haben auch Hunde und machen Tagesausflüge. Wenn der Hund gut erzogen und sozial verträglich ist, sollte es möglich sein, ihn privat oder in Pension unterzubringen. Sowas lässt sich abklären.

    So wie es mit einem jungen Hund ist bleibt es nicht immer. Vieles wird einfacher.
    Wie war das bei euch mit Kindern? Eher ja oder nein? Wie sieht es dann aus?

    taraska

  • Hallo!

    Echt eine dumme Situation! Aber für mich sieht es so aus, als ob du die Sache mehr oder weniger über seinen Kopf entschieden hast...? Kann das sein? Und vielleicht ist es auch nicht so, dass dein Freund niemals einen Hund haben will, es kommt auch immer auf die Lebensumstände an, die einem manchmal einen Hund erlauben und manchmal nicht(anzuschaffen).
    Hoffentlich wird alles gut :streichel:
    Lg

  • So da ich ja auch aus Frankfurt bin muss ich mal was zu den zwei Wochen den Hund auf Probe mitzunehmen sagen!Das ist bei unserem Tierheim so gedacht das man den Hund mitnimmt und erst nach zwei Wochen den Vermittlungsvertrag oder wie man das genau nennt?!unterschreibt, so soll gewährleistet werden das man den Hund kennenlernen kann.So war das damals bei der Hündin meines Mannes die er aus diesem Tierheim hatte auch, nach zwei Wochen hat er den Vertrag (also damals noch seine Mutter)unterschrieben und gut war es.
    Ich sehe bei dieser Geschichte nur wieder das der Hund angegeben wird mit den Worten der Hund krazt an Türen oder bellt die Türen an irgendeine blöde Ausrede so das der Hund wieder im Tierheim landet.
    Wir waren letztes Jahr selber in dem Tierheim und wir wissen wie schwer es ist dort einen Hund überhaupt mitzubekommen vorallem wenn es ein junger Hund ist.Deswegen machte es mich damals und heute noch sauer das dann Leute Hunde mitbekommen die eigentlich keinen wollen oder wo einer nur will und der andere nicht und so Leute wie wir werden abgewimmelt.
    Mich würde auch mal interessieren was nun ist mit dem Hund!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!